Was ist das denn??

Sigi.K

0
Registriert
29. Mai 2007
Beiträge
33
Ort
Plauen
Ich versuch es noch mal. Irgendwas geht heut nicht so richtig.

ein letztes mal

Hallo ihr lieben,
kenn mir einer sagen, was das hier ist??
Es wächst in voller Sonne.
Wenn die Fotos zu schlecht sind, mach ich gern neue. War schon dunkel und ich hatte nur das Handy da.
lg
 

Anhänge

  • 1178833188739.webp
    1178833188739.webp
    22,6 KB · Aufrufe: 153
  • 1178833188878.webp
    1178833188878.webp
    38,9 KB · Aufrufe: 138
  • ordentlich giftig!
    aber die entfernung von warzen und HAAREN
    scheint mit dem milchsaft recht gut zu funktionieren.

    gurß
    modo
     
  • ordentlich giftig!
    aber die entfernung von warzen und HAAREN
    scheint mit dem milchsaft recht gut zu funktionieren.

    gurß
    modo

    *grins... meine Warzen lass ich sprießen und die Haare werden mit einem Rasenmäher entfernt.

    Ich hatte die eigentlich nur wachsen lassen um erst mal herauszufinden was es ist, um sie, wenn ich sie behalten will, umzusetzen. Weil sie da, wo sie ist, stört. Also fliegt sie.

    Tschüß und lg
     
    Hallo Sigi

    wollte Dir nicht zu nahe treten!
    kannst es ja der Schwiegermutter oder so schenken. ;)

    gruß modo
     
  • Hallo Sigi

    wollte Dir nicht zu nahe treten!
    kannst es ja der Schwiegermutter oder so schenken. ;)

    gruß modo

    Nein, um Gottes willen, du bist mir doch nicht zu nahe getreten *lach... hab doch nur meinen Spaß gemacht.

    Um mich zu beleidigen, bedarf es einiges mehr. Bin hart im nehmen.

    Sorry, für die späte Antwort. Bin zur Zeil viel im Garten.
    Liebe Grüße
     
    Hallo beisammen,

    diese Pflanze stand bei meiner Oma zuhauf im Gemüsegarten, der direkt neben einer großen Wiese gelegen war. Meine Oma hatte dort nie Probleme mit Wühlmäusen, aber auf der großen Rasenfläche des Gartens und der Wiese nebenan, haben die Viecher alles erbarmungslos umgebuddelt :( .
    Scheint also tatsächlich was dran zu sein, dass die Wolfsmilch abschreckend auf Wühlmäuse wirkt - ich würde sie als biologische Schädlingsvorbeugung auf jeden Fall stehen lassen :) .
     
    Hallo,

    ich halte ja eigentlich viel auf Großmutters Erfahrungen, aber es gehört mehr oder minder ins Reich der Fabel, dass diese Pflanze durch ihre bloße Anwesenheit Wühlmäuse vertreibt. So weit ich weiss, sind es die giftigen Samen, die man in die Wühlmausgänge legen soll und an denen sie dann angeblich verenden.
    Bei mir funktioniert jedenfalls beides nicht, Erfolg gegen NullKommaNix. Meine Wühlratten kaprizieren sich weiterhin auf Lilien, Lupinen, Obstbäume, Rosen, Karotten, Kartoffeln u.s.w.

    Bedaurnde Grüße
    Vita
     
    Also, ich hab sie jetzt Rausgemacht ! Sie hatte ja nur gestärt, da wo sie wuchs.
    Wühlmausprobleme hab ich auch keine, jedenfalls zur Zeit nicht. Mann soll ja nie den Tag vordem Abend loben. :-)

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten