Orangina
0
- Registriert
- 02. Dez. 2016
- Beiträge
- 3.325
Vielen Dank für Eure Antworten und Ratschläge.
Man liest ja immer wieder im Netz, dass man die welken Blüten als Frostschutz stehen lassen soll. Das sieht manchmal nicht sehr schön aus. Andererseits
ist ein natürlicher Winterschutz schon nicht schlecht. Ich packe ja auch Laub unter und zwischen die Stauden, aber das fliegt bei einem zünftigen Sturm eben wieder in der Gegend rum.
Ich handhabe das so je nachdem: Mehltaubehaftetes wird natürlich abgeschnitten, Solidago, Salbei, Sonnenaugen, Herbstastern oder Rudbeckien auch. Katzenminze, Herbstanemonen, Hortensien und Gräser schneid ich erst im Frühjahr
Die Hostablätter schneid ich auch ab, wenn sie gelb werden, die ziehen ja sowieso ein.
Bei den Kugeldisteln verpasse ich jedes Jahr den richtigen Zeitpunkt.:dDa muss ich immer wahnsinnig aufpassen, wenn ich die Köpfe abschneide, dass nicht so viele Samen rausfallen.
Wie sieht's aus bei Taglilien? Die Blätter liegen ja flach und welken. Bis Frühjahr dranlassen oder jetzt schneiden?
Man liest ja immer wieder im Netz, dass man die welken Blüten als Frostschutz stehen lassen soll. Das sieht manchmal nicht sehr schön aus. Andererseits
ist ein natürlicher Winterschutz schon nicht schlecht. Ich packe ja auch Laub unter und zwischen die Stauden, aber das fliegt bei einem zünftigen Sturm eben wieder in der Gegend rum.
Ich handhabe das so je nachdem: Mehltaubehaftetes wird natürlich abgeschnitten, Solidago, Salbei, Sonnenaugen, Herbstastern oder Rudbeckien auch. Katzenminze, Herbstanemonen, Hortensien und Gräser schneid ich erst im Frühjahr
Die Hostablätter schneid ich auch ab, wenn sie gelb werden, die ziehen ja sowieso ein.
Bei den Kugeldisteln verpasse ich jedes Jahr den richtigen Zeitpunkt.:dDa muss ich immer wahnsinnig aufpassen, wenn ich die Köpfe abschneide, dass nicht so viele Samen rausfallen.
Wie sieht's aus bei Taglilien? Die Blätter liegen ja flach und welken. Bis Frühjahr dranlassen oder jetzt schneiden?
