Was hat mein Rittersporn???

  • Ersteller Ersteller Tiarella
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tiarella

Guest
Hallo ihr Lieben!

Ich hab vor drei Jahren Rittersporn ausgesät und die sind auch alle gut aufgekommen. Nur mit einem davon hab ich Probleme. Er hat von Anfang an gelbliche Blätter, wächst aber gut und sieht bis auf die gelblichen Blätter auch gesund und kräftig aus. Weiß jemand, was dem fehlen könnte?

 
  • Könnte es sein das er aus irgendeinem Grund zu wenig Nährstoffe bekommt ?
    Neben was steht er ?
     
  • Rittersporn frißt und säuft bei mir ganz ordentlich , will sagen er bekommt viel Wasser und mehrfach in der Saison Blaukorn. Achtung , bei mir steht er auf Sandboden. Könnte es sein , daß sich da jetzt schon Mehltau entwickelt ?
     
  • Hallo!

    Nährstoffmangel kein eigentlich nicht sein. Er steht in einem Staudenbeet neben Phlox, Gelenkblume und Astern, die sehen aber völlig normal aus (ebenso wie die anderen Rittersporne im Beet). Es wird mit verschiedenen Düngern gedüngt und im Frühjahr gibt es etwas Kompost. Er hat das auch schon von Anfang an, seit er als Sämling aus der Erde kam (also nicht erst jetzt). Mehltau ist es auch nicht, denn Mehltau kenn ich leider und der sieht anders aus.

    Liebe Grüße
    Tiarella
     
    Phlox mag es eher mager , sonst bekommt der nämlich ganz schnell Mehltau.
    Vielleicht fütterst du ihn ein bißchen mehr und schaust was wird. Meiner hat dieses Jahr schon zweimal Blaukorn bekommen.
     
  • Ich hab auch Phlox und Rittersporn nebeneinander , beide schon einige Jahre alt und wuchtig ;)

    @Tiarella
    Wenn er sonst gut aussieht würde ich es so sein lassen und warten, besonders wenn er es schon als Sämling hatte.
     
    Also eigentlich gäbe es für mich da nur zwei Varianten..

    - entweder Nährstoffmangel...
    - einen Wurzelschaden durch Fraß oder Staunässe
    - oder er ist von Anfang an nicht fit und irgendwas stimmt mit ihm nicht. Dann würde ich die Pflanze ersetzen.

    Ich selbst habe übrigens auch Rittersporne und Phlox nebeneinander. Den Phlox beachte ich nicht, aber den Rittersporn dünge ich extra.
     
    Wieso Pflanze ersetzen ? .... Nur weil sie mal nicht aussieht wie andere ?
    Sie scheint ja sonst fit zu sein .
     
    Hallo!

    Erst mal lieben Dank für eure Antworten. Nährstoffmangel, Wurzelschaden durch Staunässe und was Ansteckendes (Pilz, Schädlinge) schliesse ich aus, da es nur diesen einen Rittersporn, aber nicht die anderen Rittersporne, bzw. Stauden in dem Beet betrifft und er schon von Anfang an so aussieht. Wie gesagt, er hat viele Blätter, kräftige Stiele und steht vom Wachstum her meinen anderen Ritterspornen in nichts nach. Er hatte letztes Jahr auch mehrere Blütentriebe, aber die hat ein vorwitziger Junghase alle abgebissen (ehe ich ihn verjagen konnte, war es schon zu spät; ich hoffe, er hat ordentlich Bauchweh davon bekommen), bevor sie auch nur ansatzweise am Aufblühen waren. Es sind lediglich diese gelblichen Blätter, die mich irritieren. Kann es sein, dass es sich um irgendeine Mutation handelt? Wäre dann ja interessant zu sehen, ob es auch die Blüten betrifft. Von daher werde ich ihn auf jeden Fall stehen lassen.

    Liebe Grüße
    Tiarella
     
  • Für alle, die es interessiert, er blüht jetzt:


    Anhang anzeigen 471529

    Wie ihr seht, sieht die Blüte völlig normal aus. Keine Ahnung, was mit den Blättern los ist, aber da er normal blüht, darf er bleiben.
     
  • Zurück
    Oben Unten