was hat die Rose?

Registriert
25. Mai 2009
Beiträge
108
Ort
Ostwestfalen
Hallo liebe Rosenfreunde,

nachdem ich jetzt mittelerweile mehrere Rosen zugrunde gerichtet habe (ich habe wirklich alles gegeben aber irgendwie sterben die mir unter der Hand weg
), versuche ich es jetzt mal mit eurer Hilfe.

Was hat die Rose auf den Bildern? Wenn ihr für die Diagnose mehr Infos braucht sagt mir Bescheid. Gegen Rosenrost und Mehltau habe ich desöfteren behandelt.

Bin für jeden Tip dankbar. Die Rose habe ich vor 2 Jahren bei Phillips vor der Mülltonne gerettet und mühsam aufgepeppelt. Jetzt, da sie anfängt zu blühen und sich auch sonst gut machte, kommen diese Kranheitssymptome. Wäre echt Schade wenn ich die jetzt nicht wieder hinkriegen würde.

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • Rose1.webp
    Rose1.webp
    123,6 KB · Aufrufe: 212
  • Rose2.webp
    Rose2.webp
    133,2 KB · Aufrufe: 144
  • Rose3.webp
    Rose3.webp
    143,5 KB · Aufrufe: 141
  • Rose4.webp
    Rose4.webp
    223,6 KB · Aufrufe: 145
  • Hallo Werner

    Was hat die Rose auf den Bildern?


    Auf den Bildern rechts sieht das für mich verbrannt aus. Wo hast du die Rose denn stehen und ist sie in einem Kübel? Wenn du sie verschieben kannst, nimm`sie aus der Hitze.


    Gegen Rosenrost und Mehltau habe ich desöfteren behandelt.


    Deine Rose scheint trotzdem noch Pilz zu haben.

    Jetzt, da sie anfängt zu blühen und sich auch sonst gut machte, kommen diese Kranheitssymptome. Wäre echt Schade wenn ich die jetzt nicht wieder hinkriegen würde.


    Kann auch sein, dass sie eine der Anfälligeren ist. Kaputtgehen tut sie dir deshalb aber nicht.
    Du könntest die Blätter, welche ungesund ausschauen entfernen, auch die, welche auf der Erde liegen. Die Rose wird wieder frisch austreiben.
     
    Hallo Werner,
    Sehe ich das richtig, auf dem Bild unten rechts die kleinen weißen Flecken, sind das Milben, dagegen hab ich eben auch gespritzt, bei mir stehen die befallenen Rosen in einem Seitenbeet der Terrasse unter Dach, da kommen Milben oft vor.
    Die kranken Blätter würde ich abschneiden, sind ja noch nicht so viele.
    Wenn Du gegen Milben kein Mittel hast nimm das bekannte Hexengebräu, hilft fast für alles. Wird hier bestimmt schon öfters stehen aber ich schreibe es Dir nochmal,


    1 L Wasser, 1/2 Päckchen Backpulver, 1 EL Rapsöl, je ein Spritzer Spüli u. Spiritus,


    Boni
     
  • Werner,gegen Rosenrost sollte man schon vorbeugend spritzen,das heißt,im zeitigen Frühjahr,wenn sich die ersten Triebe zeigen!
    Wenn du ihn schon auf den Rosen hast,nützt es jetzt nichts mehr.Du kannst aber die befallenen Blätter abmachen und in die Mülltonne werfen.
    Der Standort der Rosen ist auch ganz wichtig,er sollte Sonnig und durchlüftet sein,die Blätter sollen immer abtrocknen können.
    Ständige Feuchtigkeit fördert Pilzkrankheiten.....
     
  • vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.

    zum Standort: Die Rose steht an der Ostseite eines Carports und hat bis Mittag gegen 14:00 Uhr Sonne. Allerdings war sie im Frühjahr auch etwas zwischen zwei Büschen eingeklemmt und konnte schlecht abtrocknen.

    Ich werde also die kranken Blätter entfernen. Viel wird dann wohl nicht mehr bleiben, aber sie treibt ja auch schon neu aus. Als nächstes werde ich dann mal den Wunderbräu ansetzen, muss mir dazu noch Spiritus und Rapsöl besorgen. Muss ich da irgendwas beachten. evtl. bei dem Spiritus?

    Gruß
    Werner
     
    Hallo Werner,
    Glaube nicht dass Du da einen Fehler machen kannst, die Schreiberin des Rezeptes besteht auf Rapsöl darum hab ich es geschrieben, ich selbst hab heute ein Bio-Mischöl genommen, weiß nicht was dabei verkehrt sein soll, vom Spiritus nehm ich immer einen kleinen Guss da messe ich nichts ab,


    Boni
     
  • Was hat die Rose auf den Bildern?

    Gegen Rosenrost und Mehltau habe ich desöfteren behandelt.


    Mit dem zweiten Satz hast du deine Frage bereits beantwortet.
    Eine Behandlung gegen Mehltau und/oder Rost bedeutet nicht, dass die Blätter hinterher aussehen, als wären sie frisch geschlüpft.

    Die Ausbreitung der Symptome wird mit diesen Maßnahmen lediglich gebremst, was deformiert oder bereits geschädigt war, bleibt deformiert bzw. geschädigt und tritt hinterher oft deutlicher in Erscheinung.

    Jetzt noch einmal drauf los zu spritzen, ist so überflüssig wie ein Kropf.
     
    Habe heute das "Hexengebräu" angewendet bei meinen Petunien,jetzt sind die Blüten alle hinüber.....
     
    Hast du schon mal gedüngt?

    ja, daran dürfte es eigentlich nicht liegen.

    Ich habe gerade die kranken Blätter entfernt, jetzt schau ich mal wie das weiter geht.

    die neu ausreibenden Trieb habe ich jetzt nochmal gegen Rosenrost und Mehltau behandelt, muss man das jetzt öfter machen. Oder reicht das wenn die ersten Symptome auftauchen.

    Gruß
    Werner
     
  • Hallo 00Moni00,


    Zuerst mal, ich hab das Hexengebräu für Milben empfohlen, man kann es bei allen Pflanzen benutzen gegen Ungeziefer. Soll auch bei Mehltau helfen, da nehme ich aber immer Frischmilch, damit hab ich noch jeden Mehltau besiegt. Wenn die Blüten deiner Petunien hinüber sind dann hast Du auch die Blüten gespritzt, das würde Dir auch bei chemischen Mitteln passieren, normal lässt man die Blüten beim Spritzen aus,


    Boni
     
  • Hab auch eine kranke Rose...

    G_Blume_Edelrose_gelb_Geschenk_krank__27.06.2014_mr.ditschy.webp

    ... hab die geschenkt bekommen, die war vor 2 Wochen noch quitschgelb und nun ist sie fast creme. :d
    Auch sind plötzlich die Blütenknospen und unteren Blätter innerhalb ca. 3 Tage verwelkt.

    Muss ich mir sorgen machen?
    Hab nun mal das abgeschnippelt, sonst fliegt se in den Mü....
     
    Auch sind plötzlich die Blütenknospen und unteren Blätter innerhalb ca. 3 Tage verwelkt.

    Muss ich mir sorgen machen?
    Hab nun mal das abgeschnippelt, sonst fliegt se in den Mü....[/QUOTE]




    Hallo Mr. Ditschy,


    Dieses vertrocknen oder absterben der Knospen hab ich in diesem Jahr auch, ich führe es auf das nicht besonders gute Wetter für Rosen zurück, einige cm des Stiels unter der Knospe sehen aus als hätten sie Mehltau. Wie ist bei Dir das Wetter?, meine wenigen gelben Rosen zeigen im Augenblick auch eher creme als gelbe Blüten ist eben zu kalt und zu feucht.
    Ich glaube das beides nicht besonders schlimm ist für die Rose, sobald ich solche Knospen sehe schneide ich sie ab, die nächsten sind dann meistens wieder in Ordnung, für den Müll ist sie noch lange nicht, bin davon überzeugt dass sie noch wird, sieht vom Grün her doch sehr gesund aus,


    Boni
     
    Dieses vertrocknen oder absterben der Knospen hab ich in diesem Jahr auch, ich führe es auf das nicht besonders gute Wetter für Rosen zurück, einige cm des Stiels unter der Knospe sehen aus als hätten sie Mehltau. Wie ist bei Dir das Wetter?


    Eigentlich normal, die anderen Rosen haben nicht solche Anzeichen.
    Also lass ich sie mal noch zur Beobachtung...
     
    normal hab ich das auch nicht, die ersten Monate in diesem Jahr waren für meine Rosen schon Stress pur, keinen Winter aber auch über Monate keinen Regen, die Rosen sind Januar/Februar schon so ausgetrieben wie sonst im März/April, und weil wir Winter hatten hab ich das tränken vergessen. Erst als die ersten Mehltau bekamen viel es mir wie Schuppen von den Augen, sie brauchten Wasser. von diesem Stress haben sie sich bis heute nicht ganz erholt.
    Das wird mir aber garantiert nie wieder passieren,


    Boni
     
  • Zurück
    Oben Unten