Was haben meine Bäumchen für eine Krankheit?

Registriert
07. Juni 2008
Beiträge
3
Hallo,
bis vor kurzem hatte ich in meinem Garten einen Kirch- und einen Pflaumenbaum, welche aber leider im Winter an Monilia erkrankt und schließlich eingegangen waren.

Als Ersatz habe ich wieder zwei neue Bäumchen dieser Sorten gekauft und an anderen Plätzen eingeplanzt. Nun zeigen diese aber abenfalls wieder verschiedene Krankheitsanzeichen, welche sich aber von denen der eingegangenen Bäume unterscheiden.
Kann mir jemand helfen und sagen, an was die Bäumchen erkrankt sind?

Das erste Bild zeigt den Kirsch-, das Zweite den Pflaumenbaum.
 

Anhänge

  • kirsche.webp
    kirsche.webp
    396 KB · Aufrufe: 387
  • pflaume.webp
    pflaume.webp
    327,1 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    Fragen: wann sind die Bäume gepflanzt worden und sind die Wurzelnackt oder im Container gekauft?

    Bei die Kirsche sieht's nach Wasserversorgungsproblem aus (Grund dafür steht noch offen). Bei der Pflaume denke ich an einen Pilzerkrankung (bei 'ne Apfel hätte ich spontan Schorf gesagt), sowie ebenfalls auch Wassermangel.

    Wasserversorgung bei Frühjahrspflanzung kann immer problematisch werden (auch bei Containerpflanzen) kommt zum Teil auf'm Pflanzort sowie Wetterbedingungen (z.B. kombination aus Niederschlagemangel / Wind / niedrige Luftfeuchte).

    SG,
    Mark
     
    Die Kirsche ist einen Monat und die Pflaume zwei Monate alt. Beide sind im Container gekauft worden.
    Ich habe Sie nur eingepflanzt und drumherum gekaufte "Sackerde" aus dem Baumarkt aufgefüllt.
     
  • Hi,

    Bei der Pflanzung die Wurzelballen kontrolliert und gelockert? Füllerde gut eingeschlämmt? Danach regelmäßig (richtig) gewässert? Baum am Pflock festgebunden um Schäden an neu bildende Wurzelwerk zu vermeiden?

    Ferndiagnose ist nicht immer einfach, aber ich denke das (zumindest bei Deine Kirsche) das ein Wasserversorgungsproblem vorliegt.

    SG,
    Mark
     
  • Ja, hab ich alles gemacht und gegossen werden Beide auch jeden Tag immer ordentlich.
    Was mir dabei auffällt ist, dass beim Gießen manchmal auf der Oberfläche vom Wasser eine leichte Schaumbildung zu sehen ist und auf der Erde und an den Bäumchen selbst rennen Ameisen herum.
     
    Nur so nebenbei,
    könnte ja auch eine hungrige Wühlmaus sein.

    Möglichkeiten gibts ja viele.
     
  • Zurück
    Oben Unten