was genau ist halbschatten?

Registriert
27. Juli 2007
Beiträge
10
hallo an alle,
sorry, ich komm mit der suchfunktion nicht so recht klar....
aber das ist mein problem:
wir haben seit letztem sommer ein eigenes häuschen mit einem innenhof. die eine längsseite ist südwand,
mit viel sonne. an der gegenüberliegenden wand ist ein 1m breiter beetstreifen, der aber nur partiell sonne abkriegt (also nicht sehr viel).
dort wächst ein kirschbaum, waldmeister und christrose, aber auch ein himbeerstrauch und zwei kleine topfrose (letzten sommer gepflanzt (lidl)) kommen ganz gut.
ist das jetzt halbschatten oder schatten?
ich hab viel mehr blütenträume, als platz um sie zu verwirklichen (grins).
dazu gehöen magnolie, flieder, sommerflieder und kletterrosen.
nun muß ich die entscheidung treffen, was in das schattige beet kann und was an die hauswand muß.
meine clematis ist mir im schattenteil schon eingegangen....

kann mir da jemand helfen
lg
gabi
 
  • Hallo Blauregen,

    weiss jetzt auch nicht wirklich so die Definition von Halbschatten.
    Also mein Garten liegt an einem Nordwesthang, das Haus wirft Schatten, Sträucher und Bäume tun das auch. Im Juni, wenn die Sonne am Höchsten steht, ist der Garten ab 13 Uhr voll in der Sonne, im Winter gibt es 3 Monate überhaupt keine Sonne und im Frühling und Herbst so ungefähr ab 15 Uhr. Für mich habe ich das als eine halbschattige Lage definiert und da wächst fast alles, außer extreme Sonnenanbeter und das Gras im Rasen (wird vom Moos überrannt). Natürlich fühlen sich in dieser Lage Pilz wohler, als bei voller Sonne und meine Rosen werden entsprechend mehr "gehätschelt".

    Also in meinem Halbschatten wachsen und blühen gut: Sommerflieder, Karpatenglockenblumen, alle Geraniumarten (haben auch sehr schönes Laub) Pfingstrosen, Tränendes Herz, Herbstanemone (kann sehr groß und alt werden) und als Kletterpflanze Geißblatt. Mit Clematis, die ja wohl auch halbschattentauglich sein soll, hatte ich bisher auch nur Pech und habe es irgendwann aufgegeben.

    In einem halbschattigen, geschützten Innenhof wachsen bestimmt auch Hortensien sehr gut. Bei mir wurden sie leider immer wieder von Schnecken geköpft, aber in einem Innenhof wird das Schneckenproblem wahrscheinlich nicht so massiv sein.

    Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen und viel Spaß bei Gestalten
    Mona
     
    für mich ist Halbschatten dort wo die Sonne mal für ein paar Stunden hin scheint und den Rest des Tages eben nicht mehr , weil dann Schatten drauf fällt.

    avenso, der noch nie so genau ins Detail drüber nachgedacht hat.
     
  • hey,
    dank euch für eure antworten,
    da bin ich aber gnadenlos beruhigt.
    erstmal von eurem optimismus und verstärkt durch die recherschierte definition.
    (und natürlich, daß meine frage dann wohl doch nicht sooo doof war)
    dann hab ich ja super halbschatten.
    also ärmel hoch und los!
    wenn noch jemandem was einfällt, nur zu!
    ich freu mich über jede anregung

    lg
    gabi
     
    Oha .... wer hätte gedacht daß Halbschatten so kompliziert ist. Ich jedenfalls war davon ausgegangen daß Halbschatten so viel bedeutet wie kurze Zeit am Tag Sonne und der Rest Schatten.

    Dankeschööööön für die super Erklärung!! !
     
  • Im Gartencenter habe ich die Auskunft bekommen das Stellen die nur ein paar Stunden am Tag Sonne bekommen Halbschatten sind. Da war nicht die Rede davon ob der Schatten durch ein Gehölz oder durch eine Mauer kommt...
     
    Hallo Blauregen,

    was neben der Sonneneinstrahlung auch wichtig ist, ist die Bodenbeschaffenheit. Evtl. hat man es im Schatten mit Staunaesse zu tun.

    Was bei uns in einem schattigen Garten gut funktioniert sind defnitiv die erwaehnten Hortensien, aber auch Rhododendren, viele Fruehlingsblueher, Fuchsien, aber auch Obst wie Stachelbeeren.

    Aber es gibt definitv schwierige Faelle fuer den Schatten wie z.B. Tulpen, Rosen, Sonnenblumen, mediterane Straeucher ...

    Ich versuche meine Erfahrungen auf www.hinterhofgarten.de zu teilen, vielleicht gibt's da ja Inspiration fuer Dich
     
  • Beschreibung des Standortes:

    vollsonnig: die Sonne strahlt ungehindert den ganzen Tag ein

    sonnig: der Platz wird von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang überwiegend, auf jeden Fall aber während der wärmsten Stunden des Tages ganz vom Licht durchflutet

    absonnig: der Gartenbereich ist die meiste Zeit des Tages sehr hell; da aber keine direkte, pralle Sonne dort scheint, ist er weniger heiß

    halbschattig: die Stelle befindet sich etwa die Hälfte des Tages im Schatten, nur vor- und nachmittags fällt Sonne ein

    schattig: es herrscht während der meisten Zeit des Tages Schatten


    Infos aus dem Buch: Freude am Garten Tag für Tag - Vorfrühling
     
    Na das Buch hat der Verkäufer, in der Gärtnerei die ich für meine ersten Pflanzversuche aufgesucht hatte, auch gelesen. Die Erklärungen waren fast 100 % identisch. Nur das absonnig hatte er mit "lichter Schatten" tituliert...
     
  • Zurück
    Oben Unten