Was für ein Busch ist das?

Mazze

0
Registriert
22. Mai 2006
Beiträge
30
Hallo zusammen,

in Frankreich, rund 50km nördlich von Nizza und auf über 1.000 Metern, habe ich mehrfach dieses Buschwerk entdeckt. Besonderes Erkennungsmerkmal waren die knallroten Stängel und die sehr gut kontrastierenden grünen Blätter. Die Büsche wurden 1-1,5m hoch, soweit ich gesehen habe, und wuchsen durchaus häufig am Straßenrand.

Was ist das für ein Busch und hat man Chancen, daß er in Deutschland auf 550müNN gedeiht? Ich habe leider nur dieses eine Bild ...

01113347b.JPG


Vielen Dank für Hinweise!

Viele Grüße
Martin
 
  • Also, das sieht schon stark nach Buddleja, Schmetterlingsflieder aus. Und der wächst auch in Deutschland überall wie Unkraut. Ist nur nicht 100%ig winterhart, ich geb meinem immer ein bisschen Winterschutz und schneide ihn erst nach den Frösten im April zurück.
     
    Schmetterlingsflieder???? Eher nein


    Ansonsten ratlose Grüße :?
    Yentl
     
  • Nö, auch kein Essigbaum.
    Irgendwie erinnert mich das an Aralie. Davon gibt es aber viele Arten. Die 'Elata' hat manchmal diese roten Stängel.
    Erinnerst du dich, ob du irgendwo Dornen an dem Busch entdeckt hast?
    LG maryrose
     
    es könnte ein Götterbaum - Ailanthus altissima sein...

    sind die Ränder glatt?
    Der Essigbaum hat kleine Zacken ums Blatt..

    Mo, die das nicht erkennen kann
     
  • Nö, auch kein Essigbaum.
    Irgendwie erinnert mich das an Aralie. Davon gibt es aber viele Arten. Die 'Elata' hat manchmal diese roten Stängel.
    Erinnerst du dich, ob du irgendwo Dornen an dem Busch entdeckt hast?
    LG maryrose

    Ich kann mich nicht an Dornen erinnern, kein Stück. Hm.
     
    es könnte ein Götterbaum - Ailanthus altissima sein...

    sind die Ränder glatt?
    Der Essigbaum hat kleine Zacken ums Blatt..

    Mo, die das nicht erkennen kann

    Hab das Bild auch in deutlich größerer Auflösung :) Die Ränder sind glatt, Essigbaum scheidet aus. Das Bild gibt das leuchtende Rot der Stängel recht gut wieder.

    "Ailanthus altissima" paßt von den Google Bildersuche-Bildern hervorragend, bis auf die roten Stängel eben. Und genau um die geht's mir. Vielleicht eine spezielle Sorte von dem Göttergemüse?

    Edit: Unter dem Suchbegriff "Ailanthus altissima PRESQUILE 01s" gibt es ein fast exakt passendes Bild und eine Webseite dazu, aber ohne weiterführende Infos. Ist das eine besondere Sorte von A.a.?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab das Bild auch in deutlich größerer Auflösung
    ...Edit: Unter dem Suchbegriff "Ailanthus altissima PRESQUILE 01s" ...... Ist das eine besondere Sorte von A.a.?

    Hi Mazze,
    ich hatte noch keine Zeit, aber ich werde zuhause mal in den Büchern recherchieren, wenn Du also noch etwas abwarten kannst :D
    - das Bild hat mir jetzt doch mehr geholfen..


    Mo, die sich melden wird..
     
  • hallo will nicht klugsch..., aber eine weigelie scheidet aus, und den götterbaum habe ich noch nie, auch nicht als kleine "ableger" als busch wachsen sehen, es waren von vornherein kleine bäumchen.
    eine bessere idee habe ich allerdings noch nicht, ich schaue mich aber um.
    lg. aloevera
     
  • nun, meine Weigelien, 2 Stück, haben exakt dieses Laub....
    mich würde interessieren, warum Du, aloevera, behauptest, dass es keinesfalls Weigelie sein kann...
     
    Wenn das eine Weigela ist, dann bin ich der neue Papst.

    Ich glaube, vorher wird die Stelle des Bischofs von Limburg vakant. Das paßt auch insofern, als ich ja gestern auf Google ein recht gut passendes Bild von dem Göttergewächs gefunden habe.

    Jetzt bleibt nur noch die Frage: was isses wirklich genau und wächst das bei uns?
     
    nun, meine Weigelien, 2 Stück, haben exakt dieses Laub....
    mich würde interessieren, warum Du, aloevera, behauptest, dass es keinesfalls Weigelie sein kann...
    wenn DU liebe EvaKa das bild genau betrachtest, siehst du im hintergrund der blätter die blütenstände, oder das, was davon übrig ist, und so blühen niemals weigelien.
    liebe grüße aloevera:o
     
    habe mir die seite angesehen, also ein sumach? unter der bezeichnung kannte ich bisher nur den essigbaum, hirschkolbensumach.
    lg. aloevera:o
     
  • Zurück
    Oben Unten