Was frisst an meiner Zwetschge?

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.684
Gehölzexperten @Rentner, @Galileo, @Wasserlinse und wer sonst noch Ahnung hat - zu Hilfe.

Was frisst an meiner Zwetschge?
Das Schadbild - noch ganz in den Anfängen - sieht folgendermaßen aus:
20210529_175217.jpg 20210529_175247.jpg 20210529_175321.jpg 20210529_180054.jpg
Und nochmal ein Ausschnitt vergrößert:
20210529_180113.jpg

Auch die jungen Zwetschgen sind teilweise schon beschädigt. Leider ging der Wind so stark, dass ich kein anständiges Foto zustande brachte.

Bedanke mich im Voraus für jede Hilfe.
 
  • Guten Tag.
    Ich würde fast eher auf Schrotschuss tippen wollen. Dafür sprechen die braunen Verfärbungen.
    Bei Lochfraß solltest du einen Schädling ausfindig machen können, dieser verzehrt auch meist das Material und lässt nicht einen Teil hängen.
     
    Oder ein Beginn von Fleischfleckenkrankheit. Beides wäre ein Pilz.
    Bedeutet in erster Linie Pflanzenhygiene.
    Befallene Blätter Abschneiden (Werkzeuge desinfizieren), Laub absammeln und im Restmüll entsorgen und vielleicht den Baum so Auslichten, dass die Blätter nach Regen schneller abtrocknen können.

    Das bvl sagt leider, dass es kein zugelassenes PSM für Hausgärten gibt.
     
  • Man erkennt es schlecht, aber auf auf Vergrößerung kann man sehen, dass in dem Loch etwas sitzt. :unsure:
    Ich werde versuchen, noch ein schärferes Bild zu machen. Dieser elende Wind.

    Die erste Einschätzung klingt auf jeden Fall nicht gut.

    Hygienemaßnahmen werden hier streng eingehalten, und auch befallenes Laub nur im Restmüll entsorgt.
    Die Krone ist noch sehr licht - es ist ein junger Baum.

    Das gefällt mir alles nicht. :unsure:
     
  • Heute geben das Licht und der Wind es nicht mehr her, morgen kommen bessere Bilder. Werde auf die Pirsch gehen wenn das Licht günstig ist.
     
    Hi Taxus,
    es sieht zwar nach Schrotschusskrankheit aus, aber Bakterienbrand ist auch nicht auszuschliessen.
    Gibt es schwarze Läsionen am Stamm oder Ästen, auch aufgerissen mit Gummifluß ?
    Der gelbliche Ring um die Schadstellen im Blatt zeigt eher Richtung Bakterienbrand :(
     
    Hallo Galileo, hm, wenn ich google sehen die Bilder bzgl. Bakterienbrand zum Glück sehr anders aus... auch ist nichts auffälliges am Stamm oder an den Ästen zu sehen.
    Nichts aufgerissen, kein Gummifluss... keine schwarzen Läsionen.

    Ich mache morgen auf jeden Fall bessere Bilder, auf denen man hoffentlich deutlicher sehen kann, was los ist.

    Vielen Dank an alle fürs Mitüberlegen!
     
  • Neuer Versuch, schärfer bekomme ich es nicht hin:
    20210530_133610.jpg 20210530_133547.jpg 20210530_133342.jpg 20210530_133321.jpg

    tja, und auch diesen Gesellen habe ich am Baum gesehen:
    20210530_133405.jpg

    Insgesamt sieht der Baum noch nicht so krank aus.
    20210530_132727.jpg

    Da er im letzten Jahr aber überraschend stark von einem Pilz befallen wurde... (war aber leider bei allen Bäumen der Fall, weil es so extrem feucht war)
    ... bin ich skeptisch.

    Gerade das Schadbild auf den Vergrößerungen erinnert mich an irgendetwas. Aber ich komme nicht drauf.
    In den Löchern hängt in der Luft etwas braunes. :unsure:
    Aber ob es ein Tier oder abgestorbenes Gewebe ist, ist schwer zu erkennen.
    Schrotschuss ist das nicht.

    Nach Bakterienbrand sieht es für mich- nur verglichen mit den Fotos im Internet - auch nicht aus.

    Hat du vielleicht eine Idee, @Rentner?
     
  • Hatte ich auch zuerst in Verdacht, aber das Schadbild von Gallmilben sieht anders aus (ich kenne es von zwei Zwergbirnbäumen im hinteren Teil des Gartens, die immer mal wieder mit leichtem Gallmilben-Befall zu kämpfen haben.)
     
    677946


    So sieht unser Pflaumenbaum vereinzelt aus.

    An der Rückseite des Blattes lassen sich kleine weiße Myzele erkennen. Ich gehe davon aus, dass sie sich in der nächsten Zeit zu dem auf der Oberseite des Blattes gezeigten Schadbild entwickeln.
    Mit Fruchtkörper und Sporenträger im Zentrum des abgestorbenem Gewebes
     
    Vielen Dank fürs Mitüberlegen und die Bilder, @Herr Hübner.
    Auf der Rückseite der Blätter ist noch nichts zu sehen, aber dann warte ich mal ab wie es weitergeht.
    Wahnsinnig viel kann man im Moment wahrscheinlich eh nicht tun.
     
    Ich wollte nur ein kurzes Update geben.

    Es sieht so aus als hätten sich tatsächlich kurzzeitig Wanzen an der Zwetschge verlustiert, denn es sind keine neuen Schäden hinzugekommen, dem Baum geht es sehr gut und die Früchte entwickeln sich wie sie sollen.
    Von einer Pilzerkrankung ist an den Blättern glücklicherweise nichts (mehr) zu sehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten