Was fehlt meiner Aucuba

Registriert
02. Sep. 2010
Beiträge
7
Hallo:)
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ein Zweig meiner Aucuba (sie ist in einen Kübel gepflanzt) ist welk und die Blätter haben schwarz/braune Flecken.
1000Dank für die Hilfe.


Birgit
 

Anhänge

  • Bild 1438.webp
    Bild 1438.webp
    192,2 KB · Aufrufe: 764
  • Da bräuchten wir ein bisschen mehr Input...

    Wo steht sie, drinnen oder draußen?
    Wenn draußen, wie attest Du den Kübel geschützt?
    Wieviel Licht hat sie?
    Welche Temperatur?

    Meine Aukube ist ausgepflanzt im Garten, es ist ja keine Zimmerpflanze.
     
    Danke für die schnelle Antwort
    Die Aucuba steht in einem Kübel das ganze Jahr im Freien(wohne in der Rhein. Tiefebene)Ich habe nur einen kleinen Garten so eine Art Atrium, so kommt auch keine direkte Sonne an die Pflanzen. Der welke Zweig war schon im Herbst. Wasi h mir vorstellen könnte ist, dass die Blumenerde(durch die fehlende Sonne immer ziemlich nass ist(aber keine Staunässe)

    Birgit
     
  • Von mechanischen Beschädigungen werden Pflanzen normalerweise nicht welk.:d


    Da sehe ich das hier
    Wasi h mir vorstellen könnte ist, dass die Blumenerde(durch die fehlende Sonne immer ziemlich nass ist
    eher als das Problem an.

    Gugg mal hier, da steht u.a.
    Giessen

    Gegossen werden die Kübelpflanzen nur mäßig. Allerdings sollte der Wurzelballen immer leicht feucht sein

    Ist es denn nur der eine Ast der so welk ist? Dann würde ich ihn abschneiden, die Aukube ist nicht schnittempfindlich.

    Und dann würde ich ihr frisches Substrat gönnen...
     
    Hallo feiveline

    ja, es ist nur der eine Ast. Gießen tue ich wirklich nicht viel. Aber eben durch den Standort ist die Erde immer recht feucht. feiveline würdest du also einen Pilz ausschließen??

    DANKE nochmal für die tolle Hilfe

    Hallo punica

    auch dir Danke, Hagel war auf keinen Fall der Verursacher

    Birgit
     
  • Gießen tue ich wirklich nicht viel. Aber eben durch den Standort ist die Erde immer recht feucht.
    Hast Du die Möglichkeit die Pflanze bei starkem Niederschlag davor etwas zu schützen?
    Wie gesagt, zu feucht mag es die Aukube einfach nicht. Bei meiner draußen hab ich im Pflanzloch eine Drainage mit "eingebaut" um genau das zu verhindern.

    feiveline würdest du also einen Pilz ausschließen??
    Um das definitv ausschließen zu können müsste man die gesamte Pflanze in natura in Augenschein nehmen..
    Allerdings (steht auch in dem Link von mir) sind Aukuben selten anfällig für Schädlinge und Krankheiten.

    Schneid den Ast ggf. einfach ab, topf die Pflanze in frisches Substrat (dabei einen prüfenden Blick auf die Wurzeln werfen), eine dicke Drainageschicht mit in den Topf und -wenn möglich- die Pflanze etwas vor zuviel Nässe von oben schützen. Dann wird das auch, Aukuben sind wirklich wunderschöne Pflanzen...
     
    Hallo Joel,

    das könnte schon ein Pilz sein, (phytophthora),
    ich nehme das jetzt nur mal an. Sie sieht ja ziemlich
    ramponiert aus, schade. Im Garten währe sie besser aufgehoben,
    was isses denn für eine Sorte, Aukuba japonica kann man
    ganz gut im Kübel halten. Die Pflanze mag keine Sonne, und etwas
    leichten sauren Boden. Ich dünge sie mir Rhodidünger, aber auch
    nicht zuviel, und damit bin ich sehr gut gefahren. Die Aukuba
    möchte nicht zuviel gegossen werden, es kann sehr schnell
    Wurzelfäule entstehen.
     
    Hallo feiveline


    deine Tipps sind wirklich ganz, ganz toll. Dankeschön nochmals. Ich werde sie auf jeden Fall umsetzen. Ich mag auch total gerne die Aucuba schon alleine weil sie soviel Licht wie keine andere Pflanze in meinen kleinen Garten bringt.

    :DBIRGIT
     
    das könnte schon ein Pilz sein, (phytophthora),
    Schadbildbeschreibung des genannten Pilzes.
    Da es nur ein Ast ist und außer den braunen Flecken (und der Welkheit) nichts zu sehen ist, glaube ich nicht daran.
    Wie oben schon gesagt, definitv ausschließen kann man sowas nur wenn man die Pflanze direkt vor Augen hat.

    Sie sieht ja ziemlich ramponiert aus,
    Naja, "nur" der eine Ast.

    @joelsesergio, könntest Du mal ein Bild der gesamten Pflanze einstellen? Dann fällt vielleicht noch was auf wo Du ansetzen könntest.
     
  • Hallo Lavendula

    DANKE auch an dich!!

    ein schöner Wochenanfang

    und viele liebe Grüße aus Schwetzingen

    Birgit
     
  • Hallo feiveline

    ich habe Fotos gemacht. Auf der rechte Seite kann man die welken Blätter erkennen. Hilft dir das Foto weiter??


    Liebe Grüße

    Birgit
     

    Anhänge

    • Bild 1439.webp
      Bild 1439.webp
      400,6 KB · Aufrufe: 520
    • Bild 1441.webp
      Bild 1441.webp
      311 KB · Aufrufe: 377
    Bei mir ist wohl das Problem die pralle Sonne. Wasser bekommt sie nur über den Regen, den Boden habe ich aufgelockert. Dünger bekommt sie nicht, Säuerung erfolgt über Rindenmulch.


    IMG_1209.jpg
     
    Echt? Ich hatte vergangene Woche auf 2 Grundstücken die Pflanze gesehen mit den schwarzen Blättern, besonders gegen Süd ...
    Auf einem dritten Grundstück war die Pflanze unter einem grossen Baum und hatte keine sichtbaren Schäden. Habe auch schon über einen Radikalschnitt nachgedacht. Die Temperaturen und der fehlende Regen im Süden sind das Andere.
     
    Meine steht seit sechs Jahren im Beet, hat von morgens bis nachmittags volle Sonne und keine Flecken. Im ersten Jar draußen hat sie im Sommer allerdings einige Blätter schwarz verfärbt und abgeworfen.

    Besonders düngen oder ansäuern tu ich nicht, sie bekommt das gleiche wie alle Beetpflanzen..
     
    Ich habe heute wieder einige Exemplare gesehen, alle befallen in Richtung des Sonneneinfalls (Südrichtung und oben). Speziell Nordseite kein Befall. Vielleicht machen die paar Breitengrade weiter südlich doch was aus. Und wir hatten lange Zeit kein Regen, sehe im Moment nur ein Gewitter im Elsass, was aber garantiert nicht zu uns kommt, leider. Wasser bekommt sie, aber nicht zu viel, weil sie eigentlich relativ anspruchslos ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten