Was braucht heute unbedingt Wasser?

  • Ganz viel war wirklich ganz viieeehhhl. Nicht so wie jeden zweiten Tag viel.


    Screenshot_20220814-110748_Firefox.jpg



    Diese unheimlich sympathische Dame hatte mir die Pflanze vor gut 20 Jahren mal verkauft. Sie empfahl aus Kostengründen das kleine Exemplar, die würde ja von selbst irgendwann groß. Wie Recht sie hatte.

    Das Blumenhaus Wein ist die erste Adresse hier im Saarland und Franz- Josef Wein international bekannt.
     
  • Das Gemüsebeet ist nur noch Staub. Ich werde in diesem Jahr sehr wahrscheinlich keinen Palmkohl ernten. Die Pflanzen sind kümmerlich und hätten schon längst auseinander gepflanzt werden müssen. So viel Wasser werde ich dafür aber nicht opfern.
    Tomaten, Auberginen und Salat bekommen noch Wasser, die Bohnen sind bereits vertrocknet.
    Ein paar Stauden versuche ich am Leben zu erhalten, im Moment kümmere ich mich aber auch noch um die Clematis im Traufbereich der Garage. Da sollte es eigentlich automatisch genügend Feuchtigkeit geben, eigentlich.....
     
  • Werden die Bäume denn gewässert?


    Teilweise ja. Da sind dann Gießsäcke angebracht, damit das Wasser langsam einsickern kann.
    Der Stadt ist bewusst, dass neue Bäume teurer würden, als die Straßenbäume zu wässern, außerdem wird das Innenstadtklima ja noch bekloppter, wenn wir kein Grün mehr hätten.


    Außerdem gibt es noch dieses Projekt:

     
    Teilweise ja. Da sind dann Gießsäcke angebracht, damit das Wasser langsam einsickern kann.
    Der Stadt ist bewusst, dass neue Bäume teurer würden, als die Straßenbäume zu wässern, außerdem wird das Innenstadtklima ja noch bekloppter, wenn wir kein Grün mehr hätten.


    Außerdem gibt es noch dieses Projekt:

    Toll!!!
     
    Prima. Vor Jahren habe ich " meinen" Straßenbaum mit Wasser aus meiner Leitung versorgt und drumherum ein paar Blümchen gepflanzt. Irgendwann hat sich die Hundejacke durchgesetzt und ich bin aus der Innenstadt in den Vorort immigriert.
     
    Gute Idee!
    Hier in unserem sehr alten Stadtteil sind die Gemeindearbeiter einmal in der Woche fleißig unterwegs mit dem Gießen - in der einzigen Hauptstraße, die wir haben.
    Die anderen Straßen benötigen keine Bäume, weil aus fast jedem Garten Bäume ihre Äste über den Zaun hängen lassen und so ein grünes Gesamtbild erzeugen.
    Da sind wir alle froh darüber - und wir tragen ganz eifrig dazu bei:-)
     
  • Zurück
    Oben Unten