was bin ich.............. lorbeer ?

  • Ersteller Ersteller nico111
  • Erstellt am Erstellt am
N

nico111

Guest
HI :)

kann mir einer sagen was das für ein stämmchen ist ?

Wie überwintere ich die pflanze am besten ........ pflanze ist von mir gerettet worden, sonst wäre sie jetzt in der biotonne :schimpf:

danke und lg nico:)
 

Anhänge

  • lorbeer.webp
    lorbeer.webp
    803,6 KB · Aufrufe: 166
  • lorbeer1.webp
    lorbeer1.webp
    519,9 KB · Aufrufe: 104
  • Hallo Nico!

    Was denn, wer schmeißt solch ein Lorbeerbäumchen weg??:confused::confused:
    Wir überwintern unser Lorbeerbäumchen kühl und hell.

    Lg Luise

    hi danke

    also isset nen lorbeer stamm, was hat der für einen botanischen namen ?

    Wievel negative temperatur verträgt er denn ?

    LG NICO
     
  • Hallo!
    Der botanische Name ist "Laurus nobilis" .
    Ich hatte meine im letzten Jahr untenherum eingepackt. Dann wurde der Winter ja kälter und länger als erwartet. Als ich die beiden Töpfe in den Keller räumte sahen sie tot aus.
    Ich hab mir dann einen Neuen gekauft weil ich meinte da sei nix mehr zu retten.
    Aber oh Wunder, beide haben wieder ausgetrieben und sind superschön geworden.
    Also, Lorbeer verträgt schon einiges an Kälte. Nur sollte man, wenn man sie draußen läßt auch obenherum mit Fließ oder Jute einpacken.Zwischendurch das gießen nicht vergessen, ganz wichtig!!
    Die meisten Pflanzen erfrieren ncht, sondern vertocknen.
    Ich stelle meine jedoch in diesem Jhr bei der Nachbarin unter, die hat ein Kalthaus
    Liebe Grüße Juma
     
  • geringen, gelegentlichen frost hält lorbeer aus. nachtfrost oder mal ein leicht frostiger tag sind kein problem. richtwert sind so etwa -5 grad, kurz geht auch drunter.
    bei dauerfrost gehört er aber rein - so kalt und hell wie möglich.
    indoor ist er dann gern anfällig für schildläuse, da regelmäßig schauen und gleich den anfängen wehren.

    bettina, die mit ihren beiden 2m-lorbeeren auf einen milden winter hofft. :D
     
    Wir haben unser Lorbeerbäumchen einige Winter in unserem Gartenhaus überwintert. Warm eingepackt hat es dort gut überlebt. Das Licht, welches durch das kleine Fenster hineinfällt, war aussreichend.
    Wichtig: Das Gießen nicht vergessen!

    Lg Luise
     
  • Zurück
    Oben Unten