Was bedutet das:

Registriert
07. Mai 2007
Beiträge
14
Ort
Am Bodensee
Hallo allerseits,

ich bin wirklich ein Neuling was Garten angeht, jetzt endlich habe ich einen und kann das Eine oder das Andere auch anpflanzen. Ich wollte Tomaten Setzlinge kaufen - es gibt aber viele Sorten und ich habe eigentlich keine Ahnung mit welchen Kriterien ich meine Setzlinge auswählen soll.

Also hier meine eigentliche Frage: Was bedeutet wenn Tomaten besonders robust sind? Wenn Tomaten ideal für Ampel, Töpfe oder Balkonkasten sind, heisst es, dass man sie vor Regen schützen muss? Was ist eine Stabtomate? Oder Spaliertomate? Oder besser gesagt, unterschied zwischen diesen zwei? Wenn Tomaten wiederstandsfähig sind, ist dann gegen Krankheiten gemeint?

Danke!
 
  • Robust und widerstandsfähig bedeutet, daß wie die namen sagen, sie etwas härter im nehmen und nicht etwa daß sie krankheitsresistent sind.
    Es gibt einige Neuzüchtungen die sehr widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten sind,
    (z.B. Philovita) diese werden als resistent bezeichnet.

    Egal um welche Sorte es sich handelt, alle sollten so gut als möglich vor Regen geschützt sein.
    Natürlich gehts auch so, aber die Pflanzen werden früher oder später je nach Wetterlage von Pilzkrankheiten befallen und gehen ein.
    Der Ertrag ist also geringer.

    Zur Auswahl - du solltest mehr nach der Fruchtform und nicht nach der Wuchsform auswählen.
    Magst du lieber kleine Kirschtomaten oder Normalfrucht.
    Fleischtomaten für Salat sind auch noch eine Alternative.
    Mal grob für den Anfang, Sorten gibts hunderte und über deren Eigenschaften kannst du dich im I-net auf verschiedenen Seiten schlau machen.
    z.B. hier:
    Michaels Tomaten & Paprika Website

    Stab und Spaliertomaten wachsen in die Höhe und benötigen eine Rankhilfe.

    Busch- und Ampeltomaten gehen eher in die Breite und manche dieser Sorten speziell wenn sie in Ampeln gepflanzt werden kommen ohne Rankhilfen aus.


    gruß manne
     
    hallo tomatetomate
    die antwort von manne auf deine fragen ist an kompetenz und ausführlichkeit kaum zu überbieten...

    ein tipp von mir, da es den anschein macht, dass es dir ernst ist mit den tomis dieses jahr...lies einfach mal "e weng" querbeet ein in diesem tomiforum, die chancen dass du an deinen tomis viel freude haben wirst erhöhen sich so um ein vielfaches...

    viel freude an den tomaten wünscht
    el tomatero
     
  • Uff ..

    So viel Lob, das nimmt einen schon ein bißchen mit.
    smilie_krank_064.gif


    gruß manne
     
  • @ manne
    wenn's doch stimmt und kein gesültze ist...:D

    ich war geneigt als antwort zu schreiben: hey tomatetomate, all deine fragen sind bereits im forum geklärt, doch einige brauchens immer doppelt...nicht zuletzt heisst es desshalb ja auch: nomen est omen, hihi

    doch hab ich von dieser provokativen art der antwort abgesehen...
    hab's ja erlebt was daraus entstehen kann :rolleyes:

    und so war ich denn auch froh, dass du dir deine zeit genommen hast eine antwort zu posten die echt in jeder hinsicht vorbildlich ist
    dank dir manne, denn wer weiss was passiert wäre, wenn da noch lange keiner was dazu geschrieben hätte...ich denke ich hät mich auf dauer nicht zurückhalten können, vor allem zu der frage: ob mit resistent gemeint sei, gegen krankheiten....ja gegen was denn sonst sollte eine pflanze resistent sein ausser noch schädlingen, das schlussendlich aufs selbe rausläuft...ein krankheitsbild eben......gegen geschmack oder gegen wachstum, oder was...? also mir fällt dazu gar nichts mehr ein...(lass mich jedoch von den gedanken anderer gerne transpirieren, ähhm inspirieren natürlich,hihi)....und dann hätts geheissen ich mache mich über andere lustig, nur weil ich eben gerne und viel lache,hahaha...

    grüsse dich manne und alle anderen, habt spass und seid lieb zueinander
    el tomatero
     
    Danke!

    Vielen Dank Manne für deine Erklärung und vor allem dass du dir die Zeit genommen hast das alles zusammen zu fassen. Wie tomatero schreibt, wäre das alles vielleicht in Forum schon geklärt, irgendwann mal, mir fällt leider Gedult zu suchen, da ich als nicht-deutschsprachige oft schwierigkeiten habe sowieso alles zu verstehen. Aber ich denke, das hat mir sehr geholfen, werde auch den Link schnellstens durchstöbern und schauen, wo ich dann die gewünschten Sorten finden kann. Nochmals - Danke!
     
  • Och, keine Ursache.

    Und bei dem netten Dankesschreiben antwortet man gerne wieder.

    gruß und viel Glück bei der Auswahl und beim Anbau.
    manne
     
  • Zurück
    Oben Unten