Warum wachsen meine Clematis nicht richtig?

Registriert
03. Okt. 2007
Beiträge
1.456
Ort
Östliches Niederösterreich
Hallo!

Hab im Moment kein Foto. Deshalb kann ich auch nicht genau zeigen, um welche Clematis es sich handelt. (sie haben ca. 10-2 cm große Blüten. Eine in dunkellila, die andere mehr ins dunkle rosa). Habe sie an der Innenseite vom Gartenpfeiler gesetzt (Schatten am Boden), dann "sollten" sie so richtig schön in Richtung anderer Seite (Südseite) wachsen. Hab die Pflanzen jetzt schon glaub ich 4 Jahre gepflanzt, aber von der großen Blütenpracht und dem großen Wuchs bleiben wir leider verschont.

Hab noch eine 3. (schaut aber von der Blüte ganz anders aus) und die wächst und wächst...


Sollte ich sie vielleicht zurückschneiden, düngen, ???

Hab sie im Sommer immer brav gegossen.

LG

Karin

Vielleicht schaff ich es noch heute eine Blüte zu fotografieren.
 
  • Hi Karin,

    Nur der Wachstum ein Problem bei 2 von 3 Pflanzen? Dann vielleicht in erste Linie die Bodenverhlzniss prüfen (unter umständen auf die Fundament vom Gartenpfeiler gepflanzt?).

    SG,
    Mark
     
    Zuletzt bearbeitet:
    weiter ideen:

    1.) sortenbedingt: manche hybriden sind halt recht spillrig und werden kaum 2m hoch...
    2.) clematiswelke?
     
  • Hi,

    "spillerig" meint so viel wie "mickerig", dürftig.

    Liebe Grüße
    von
    sahex:eek:
     
    Es hilft, wenn man die Clematis im Herbst zurückschneidet. Im Frühling und Sommer das Düngen nicht vergessen!

    Gruß Laranna
     
  • ich dachte, das wäre hochdeutscher wortschatz :D so kann man sich täuschen :D ich dachte, ich könnte hochdeutsch wenigstens schreiben :lol:
    hab ich das aus meinem heimischen dialekt (dresdner sächsisch) oder von männe übernommen (rheinisch in anklängen) übernommen? ich würde fast letzteres vermuten...
     
    Hallo!

    Danke euch für die Antworten.

    @Phoener55: Darunter ist kein Fundament, da hab ich schon aufgepasst, aber ich werde es nächstes Jahr mit düngen versuchen
    @Laranna: Zurückschneiden werde ich sie auch, ärger können sie ja nächstes Jahr nicht ausschauen:rolleyes:

    LG

    Karin
     
    ich dachte, das wäre hochdeutscher wortschatz :D so kann man sich täuschen :D ich dachte, ich könnte hochdeutsch wenigstens schreiben :lol:
    hab ich das aus meinem heimischen dialekt (dresdner sächsisch) oder von männe übernommen (rheinisch in anklängen) übernommen? ich würde fast letzteres vermuten...

    Spirellig ist rheinische mundart
     
    Vielleicht ist die, die gut wächst eine Clematis Wildart. Die stellen nicht so hohe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit wie die Hybriden...
     
  • HALLO
    In feuchten Böden sollte man am grunde des Pflanzlochs eine Dränageschicht aus Kies anlegen, auf die ausreichend durchläsige Komposterde kommt.Die Veredlungsstellemus etwa 5cm unter der Erdoberfläche sein, darüber pflanze ich immer Steingartenpflanzen ,weil es im Winter schütz und im Sommer der Fuss der Pflanze nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist und danken es mir mit reicher Blüte.:cool:

    lg Gartenfee Ines :eek::eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten