Warum verwelkt mein Drachenbaum / dracaena fragrans?

Myu123

0
Registriert
24. März 2015
Beiträge
2
Guten Tag,

Ich bin neu im Forum und habe eine Frage zu meinem Drachenbaum. Ich kenne mich überhaupt garnicht mit Pflanzen aus und deshalb bitte ich um euren Rat.

Ich habe ein paar Bilder mit angehängt um das Problem zu schildern.

Der Drachenbaum verwelkt mehr und mehr und ich habe keine ahnung was ich dagegen tun kann. Egal ob ich ihn viel oder wenig gieße bzw Wasser gebe er verwelkt mehr und mehr. Woran kann das liegen ?

Die Raumtemperatur liegt bei ca. 20°C und normalerweise gebe ich ca. 2 Gläser Wasser die Woche. Ist das zuviel ? zu wenig ? Woran kann es liegen ?

Der Baum ist in Seramis getopft.

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorfeld 20150324_140416.webp20150324_140426.webp20150324_140440.webp
 
  • AW: Drachenbaum / dracaena fragrans

    Es gibt Pflanzen, die mögen bei mir Seramis überhaupt nicht. Meine Yacca mag es , die ganzen Spatiphyllum sind hinüber. Versuche es mit Erde in einem normalen Topf mit Übertopf, dann gibt es auch keine Staunässe.
     
  • AW: Drachenbaum / dracaena fragrans

    Meine Yucca mag Seramis, aber das muss nichts bedeuten. Ich habe die rein grüne. Die "Tochter" - wir mussten die Yucca letztes Jahr kürzen, weil sie schon gegen die Decke stieß - steht in Erde und fühlt sich darin genau so wohl wie die "Mutter" in Seramis.

    Ich würde es auch mal mit Erde versuchen. Schönen große Pott, damit die Wurzeln genug Platz haben und dann in einen schönen Übertopf. Ich bin mir bei den Photos nicht sicher: kann in deinem Topf das überschüsssige Wasser ablaufen? Falls nicht, könnte Staunässe das Problem sein. "Nasse Füße" mag keine Pflanze.

    Und wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Pflanze Wasser braucht: einfach mal den Zeigefinger in die Erde bohren. Wenn sich die Erde unter der Oberfläche noch feucht anfühlt, braucht sie noch kein Wasser. So mache ich das im Zweifelsfalle. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Drachenbaum / dracaena fragrans

    Hallo Myu und herzlich Willkommen!

    Dracaenen, Diefenbachia und Yucca bekommen die gleichen Pflegeeinheiten und meine Erfahrungen sagen - ein paar Monate, ggf. auch ein Jahr halten Sie in Granulaten aus, denn dort kann man kaum beobachten, wie der Wasserstand, daraus folgend evtl. Fäulnis, oder auch andere Krankheiten so Milben-, Läusebefall vorhanden, oder im entstehen sind.

    Diese Stämme mögen absolut keine stehende Wasserberührung an den Füßen.

    Schau dir den, aber auch weitere Links hier unter der Suchfunktion an

    http://www.hausgarten.net/gartenforu...tml#post949415 (Yucca hat den Winter nicht so gut überstanden ...)

    Ich kenne die Zeitabstände deiner Umtopfaktionen nicht, aber wenn es grad innerhalb der letzten 14 Tage passierte, steck sie in normale Blumenerde, feuchte die Erde einmal kräftig an und dann lass sie erstmal so 4 Wochen ganz in Ruhe.

    Sollten die Blätter gelb werden, damit mußt Du rechnen, die werden später entfernt, es kommen neue.

    Wichtig ist auch hier die Festigkeit des Stammes, hab grad bei Yucca im Zitronenthread referiert, schau auch dort nach....

    Mo, die Granulate nur bei ganz wenigen Pflanzen verwendet...
     
    AW: Drachenbaum / dracaena fragrans

    Hi

    Erstmal vielen dank für die antworten. Also die Pflanze ist schon seit mehr als 5 jahren in dem topf mit dem Granulat. Muss dies vlt mal erneuert werden? Wie stellt man fest ob ein befall von milben etc der fall ist ?
     
  • Zurück
    Oben Unten