Warum sind Tomaten vor Regen zu schützen?

kajoka

0
Registriert
02. Mai 2007
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich bin neu im Tomatengeschäft und lese überall, dass Tomaten vor Regen zu schützen sind. Was dabei leider fehlt: eine Erklärung, warum.
Sind Tomaten zu schützen, da der Regen sonst die Schale aufplatzen läßt oder kann sich durch die Feuchtigkeit zwischen den Blättern und Früchten ein Schimmel bilden?
Wäre super, wenn Ihr mir etwas dazu sagen könntet.
Vielen Dank im Voraus.

Kajoka
 
  • Hi Kajoka,

    die Fruechte wuerde aufplatzen wenn sie zuviel Wasser abbekommen. Wie war das doch gleich? Chemie Klasse 7? Diffusionsgefaelle? Hm, ich weiss es nciht mehr so genau.
    Anyway, sie platzen.


    take care be good
     
    Auf, Tomimaster von der Insel, sag die ganze Wahrheit darüber, weshalb die Tomaten einen feuchten Fuß und einen trockenen Kopf wünschen. Die Frucht ist ja nur der sekundäre Grund.

    Apisticus, der dem Kyle mal wieder das Wissen aus der Nase ziehen muss
     
  • hi kayoka
    die erklärung dazu findet sich im forum....ich weiss, ist sehr viel text...

    ganz kurz
    es gibt so ne üble sache....sie nennst sich braun/krautfäule...echt ne schlimme sache...

    der regen "wäscht" die sporen dieses pilzes aus der luft und kann oder wird so die tomis anstecken, sehr vereinfacht ausgedrückt...
    wenn du mit deinen tomis glücklich werden möchtst, ist ein guter wetterschutz unabdingbar

    klar greift auch das gesetz der osmose....doch desswegen schützt wohl keiner (oder nur die allerwenigsten) ihre tomis...

    viel freude in deinem neuen tomatengeschäft
    el tomatero
     
  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für die guten Antworten. Nun ist mir einiges klarer. Habe auch schon gestartet, einen entsprechenden Wetterschutz zu bauen.

    Liebe Grüße

    Kajoka
     
    Heißt das, dass Tomaten, solange sie noch keine Früchte tragen, auch im Regen stehen dürfen? :-D
     
  • hallo krissi 82
    wie kommst du jetzt darauf? -weil ich schreibe "deine tomaten anstecken?"
    natürlich sind damit die tomatenPFLANZEN gemeint...

    die kraut-/braunfäule befällt die pflanze, nicht die tomaten....also diese werden dann auch nix...

    hoffe es ist nun alles klar...oder nix mehr.?

    also ganz einfach zu deiner frage: nein.....
    tomaten sollten nicht nass werden, sie mögen es nicht sonderlich
    (es ist jedoch auch nicht so, dass wenn sie nass werden dies ein problem darstellt, es kann jedoch zum problem werden zu gegebener zeit)
    zur zeit ist es noch kein problem, weil wohl die sporen noch nicht da sind...die kommen in etwa mit der krautwelke der kartoffeln...

    ich bin mir nicht sicher ob das klar verständlich ausgedrückt ist....bei unklarheiten einfach weiter fragen...

    grüsse
    el tomatero
     
    Wir hatten die Tomaten jahrelang nicht abgedeckt und (zum Glück) keinerlei Probleme gehabt.
    Aber jetzt geh ich auch lieber auf nummer sicher.
    Allerdings verteuert es den Anbau der Tomaten mehr oder weniger, je nach handwerklichem Geschick ;)

    Ihr könnt ja mal ein paar Bildchen rein stellen, wie Eure Abdeckungen aussehen


    Sharif
     
    el tomatero, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und das Lob! Hat mir schon gut weitergeholfen.

    Wie Du ja weisst, ist mein Garten auf meiner Terrasse inmitten der Stadt. Da dürfte die Ansteckungsgefahr doch etwas geringer sein, als auf dem Land, oder? Mir ist es nämlich kaum möglich meine Tommis vor Regen zu schützen. Eine solche Baumaßnahme stellt eine erhebliche Herausvorderung dar, weil sie sturmsicher sein müsste. Ein "Dächchen" wirkt ja wie ein Segel und wir haben hier oben in der Sturmsaison bis zu 130 kmh. Ich will ja keinen unten auf der Straße erschlagen.

    Liebe Grüße
    elbono
     
    Guten Morgen


    Es gibt doch diese grünen Tomatentunnel

    die kann man passend schneiden,ich habe

    immer 3 Stöcker in einen Eimer gestellt

    den Tunnel drüber und ihn festgebunden

    hat immer gut geklappt



    Gruß Petra
     
  • Ich verwende Müllsäcke.Ich mache sie unten auf und stecke sie mit Draht in die Erde und oben binde ich sie an der Stange fest.Klappt gut,allerdings hat man dann immer die Rennerei,wenns Regnet und stürmig ist:D (Da ich die Tüten ja Tagsüber öffne!)
     
  • Ähm, ist was gegen Bambusstäbe als Standhilfe bei Tomaten zu sagen, in Bezug auf Krankheiten etc.?

    Gruß
    elbono
     
    @elbono
    ja, bambus okey....
    bringen sogar den vorteil mit sich (gegenüber z.bsp. haselruten) dass diese im boden nicht so schnell verotten und noch ein 2tes 3tes......x-mal verwendet werden können...

    verwende selber u.a. auch babmus, bis ich die tomis an die spalier-drähte festbinden kann...

    allen weiterhin gutes gelingen
    el tomatero
     
    Hab meinen Buschtommies mal ein Dächchen spendiert, hoffentlich trotzt es dem Wind. Wird direkt am Kasten befestigt.

    300507135929_30052007062.jpg

    300507140050_30052007063.jpg


    Liebe Grüße
    elbono
     
  • Zurück
    Oben Unten