Warum schrumpeln die Tomaten

Neela

0
Registriert
27. Aug. 2008
Beiträge
569
Ort
Weserbergland
Hallo ihr,

habe zum ersten mal Fleischtomaten(sorte unbekannt) und die sind irre groß. Die erste färbt sich, zu meiner Freude, rot. Aber musste nun feststellen, dass sie so komisch schrumpelt und zwar dort, wo sie rot wird.:(
Was kann das denn sein? Wasser kriegt sie 2-3mal am Tag bei der Hitze. Steht im schwarzen Kübel und hat auch etliche Früchte.
weiß jemand Rat? Hatte mich schon so auf die Früchte gefreut.:(
 
  • Danke Ines...aber irgendwie iss nicht das richtige dabei. Hmm...sie kriegt runzelige Haut und noch betrifft es nur die eine. Blütenendfäule hab ich allerdings auch an einigen Tomaten. Schade, das iss echt ärgerlich.
    Hoffe das die anderen nicht auch noch alle so werden.:(
     
  • Kannst Du nicht mal ein Bild von Deiner "Runzel-Tomate" einstellen? Hier im Forum gibt es eine Menge Tomaten-Experten die Dir dann bestimmt sagen können, was es ist. Aber wenn es nur eine Frucht betrifft, ist es ja vielleicht gar keine Krankheit!
     
  • Hoffe man kann was erkennen. Besser gings nicht und noch will ich sie hängen lassen. Die runzelige Stelle ist dort, wo sie am rotesten ist.
     

    Anhänge

    • DSC00458.webp
      DSC00458.webp
      182,3 KB · Aufrufe: 478
  • Auf dem Bild sieht es eher aus, als ist die Haut rissig statt verschrumpelt?
    In dem 2. Link in meiner obigen Antwort ist auch so eine "verkorkte" Tomate zu sehen im Abschnitt "Aufplatzen der Früchte".
     
    kann es sein, daß die verschorft? Wäre aber weiter nicht schlimm, die Tomate kann trotzdem gegessen werden, die schorfigen Stellen einfach wegschneiden.
    Sorte könnte eine Pink Brandywine sein, die bekommt so was.
    LG Anneliese
     
    Danke für eure Antworten. man kann es wirklich nicht gut erkennen, aber die Haut ist runzelig. Hm...das sieht wirklich auf dem Foto eher rissig aus. Aber sie ist, wie man gut sehen kann, am Ansatz eingerissen. Vielleicht hat das ja damit was zu tun? Verschorfen tut sie nicht. Warte nun einfach mal ab, was das noch wird.
    @Anneliese
    Schön das du gleich einen Namen dazu hast. Hab den Samen geschenkt bekommen und mir wurde nur gesagt, es wäre eine ungarische Fleischtomate.
    Na mal sehen wie sie schmecken.:)
    Dank euch ganz lieb.
     
    Liebe Anneliese,
    hab grad mal Tante Google befragt....und du könntest recht haben mit Pink Brandywine. Die sieht genauso aus wie meine. Die soll toll schmecken. Bin gespannt.:):)
     
  • Sorte

    Das ist Pink Brandywine, die bestschmeckende Tomate, die ich jemals hatte. Riesenfrüchte, die beiden größten wurden 965g und 990g, musste sie anbinden
     
  • Das ist ganz einfach...wenn die Fleischtomate so einseitig beginnt zu reifen, ist irgendwann die eine Seite reif und den Rest noch nicht. Die reife Seite wird natürlich dann, während der Rest reift - überreif und beginnt weiter fortschreitend zu schrumpeln. Das ist blöd, aber manche Fleischis haben haben das ab und zu.
     
    Ich denke auch, es ist einfach sortentypisch. Meine San Marzano z.B. ist teils auch einfach zu "fett" und "schwer" (die kl. Expl., die nachwuchsen sahen jetzt deutlich besser aus als die ersten BRUMMER, die dranhingen)...nicht alle Tomaten sehen immer so idealtypisch aus, wie man es gerne hätte, auch je nach Standort, wie gut die Durchlüftung und das Abtrocknen klappt - im Vergl. zu den kl. Sorten in der Nähe, die superlecker und top gesund ausschauen. Ich glaube, deren Vorteil ist einfach die kleinere Oberfläche ... ;-)
     
    Das ist ganz einfach...wenn die Fleischtomate so einseitig beginnt zu reifen, ist irgendwann die eine Seite reif und den Rest noch nicht. Die reife Seite wird natürlich dann, während der Rest reift - überreif und beginnt weiter fortschreitend zu schrumpeln. Das ist blöd, aber manche Fleischis haben haben das ab und zu.

    Das passiert, bei Bunkerfrüchten häufig. Wenn die Blüte mehrer Griffel hatte. Dann gibt es manchmal unterschiedliche Segmente, die unterschiedliche Reifungsdauer haben. Ich würde sie abmachen, wenn der erste Teil reif ist und den unreifen Teil wegschneiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten