Warum keine blühenden Brennnesseln für Jauche verwenden?

Datjenny

Mitglied
Registriert
09. Apr. 2020
Beiträge
57
Hallo ihr Lieben,

ich habe dieses Jahr meine erste Brennnesseljauche angesetzt (und hätte nicht gedacht, dass es so übel riechen würde haha). Als ich mich informiert habe, habe ich desöfteren gelesen, dass man keine blühenden Brennnesseln verwenden sollte. Aber warum ist das so? Habe gegoogelt, aber konnte keine zufriedenstellende Antwort finden (manche behaupten, man würde die Samen dann im Garten verteilen aber das wurde von vielen Seiten verneint). Hätte evtl. gerne noch eine zweite Jauche angesetzt, aber mittlerweile blüht hier schon fast alles.

Danke euch schon mal
LG
 
  • Hallo Jenny,

    schau mal hier rein:

    Da gab es die Erkenntnis, daß die Samen nach langem ziehen nicht mehr funktionieren. Die Gefahr lediglich beim Kaltauszug besteht, sich weiter zu verbreiten.

    Hier wird als Grund die Inhaltsstoffe in der Brennnessel aufgeführt, die sich in der Blütezeit verändern.
     
  • Im Zweifelsfall einfach die Samen abmachen. Die kann man roh essen oder trocknen, sind ein veganer Eiweißlieferant und schmecken gar nicht so übel.
     
  • @Datjenny, den großen Vorteil der Brennnesseljauche sehe ich im hohen Stickstoff- und Kaliumangebot, was eben gerade Tomaten so mögen.
    Ich verjauche seit Jahren die Geiztriebe der Tomaten mit ähnlichem Effekt. Angesichts der Handelspreise für Tomatendünger kann man echt Geld sparen.
     
  • Zurück
    Oben Unten