Warum hat Ligusterhecke braune welke Blätter?

Registriert
27. Apr. 2014
Beiträge
2
Meine Ligusterhecke ist Jahrzehnte alt und hatte bislang keine Krankheiten. In diesem Frühjahr (2014) trieb sie kräftig aus.


Seit ca. 3 Wochen (April) sind in einem Bereich von ca. einem Meter nahezu alle Blätter braun und welk geworden. Die angrenzenden Bereiche sind abschwächend ebenfalls betroffen.


Die Zweige scheinen noch belebt, unter der Rinde ist die grüne Schicht saftig.


Es sind keine Schädlinge oder krankhaft veränderte Stellen zu sehen.


Die Beratung der Dehner-Pflanzenschutztheke hatte auch keine Ahnung.


Ich habe jetzt alle (womit auch immer) befallenen Zweige herausgeschnitten und die Hecke kräftig mit "Azet Strauch- und Heckendünger" gedüngt.


Hat jemand eine Ahnung, was die Ursache ist und was ich weiter tun sollte?


Vielen Dank im Voraus für konstruktive Beiträge!
 

Anhänge

  • DSCN2741.webp
    DSCN2741.webp
    619 KB · Aufrufe: 12.373
  • DSCN2746.webp
    DSCN2746.webp
    414 KB · Aufrufe: 2.530
  • Hallo Vito,
    Liguster sind Flachwurzler .... und bei dem abgelichteten Standort halte ich Wassermangel für DIE Ursache der geschilderten Symptome.

    In den meisten Teilen von D. waren Winter und Frühjahr bisher viel zu trocken.

    Also wässern, wässern....

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Willkommen im Forum.:):o
     
  • Eigentlich habe ich als Rentner gar keine Zeit (muss zu ALDI), habe mir aber trotzdem mal die Mühe gemacht und meine Spiraea vanhouttei für dich abgelichtet:

    spierstrauchhpckr.jpg


    Spiersträucher werden gerne von Sphaerotheca spiraeae, Podosphaera leucotricha, Podosphaera clandestina und ab und zu auch mal von Verticillium heimgesucht.
     
  • :(Oh, Pit - da verlasse ich mich auf die Angaben des Heckenbesitzers .... und prompt falle ich rein!

    Einmal nicht rangeklickt.... :(
     
    Es muss auch für den Heckenbesitzer eine schlimme Nachricht sein, lebt er doch mit einer Hecke zusammen, die ihn jahrzehntelang unter falschen Namen hinters Licht geführt und somit betrogen hat.
    Ich würde sie sofort rausreißen und den Dehnerspezialisten auf die Pflanzenschutztheke werfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten