Warum faulen meine Zucchini von der Spitze her ab?

Ursula

0
Registriert
20. Juli 2006
Beiträge
219
Ort
in der rauhen Oberpfalz
Ich pflanze jedes Jahr eine Zucchini auf meinen halbfertigen Kompost. Meine Bekannte macht das auch so und hat super Erträge. Bei mir klappt das leider nicht so. Viele der Früchte faulen von der Spitze her ab sobald sie ca. 10 cm groß sind. Woran kann das liegen? Gruß Ursula
:???:
 
  • Hallo Ursula, das Problem hatten wir diesjahr alle. Geh mal auf Suchen und gib Zucchini ein, dann kannst du das ganze Elend nachlesen.

    Liebe Grüße
    Petra, die immer noch keine Zucchinischwemme hat, dafür aber jede Menge Kürbisse
     
    Hallo , liebe Zucchinifreunde eek:

    Einige Früchte fallen bei mir auch immer ab oder faulen ander Spitze.
    Es wachsen aber genügend andere nach, so daß ich mich nicht beklagen kann. Sicherlich spielt die Bodenqualität eine Rolle. Ich sehe das

    daran, daß ich die Zucchinis an verschiedenen Stellen in meinem Garten anpflanze. Die einen wachsen schneller und bringen mehr Früchte

    und die anderen entsprechend langsamer. Beim Standort schaue ich aber auch immer auf gute Sonneneinstrahlung.
    Zucchini brauchen viel Wasser (sonst können sie auch bitter werden) und Kompost, Pflanzenjauche, Steinmehl, Hornspäne als Dünger. Es

    kann auch mit angerottetem Kompost gemulcht werden.
    Zucchini sind selbstunverträglich, also nicht an gleicher Stelle erneut anpflanzen.
    Gezielt düngen, überhöhte Gaben bedeuten Qualitätsverlust, deshalb mehrfach nachdüngen.
    Mit diesen Maßnahmen bin ich immer gut gefahren.

    Gruss, igel :cool:
     
  • Hallo Leute,
    also ich kann mich nicht beklagen! Ich "beliefere" meinen ganzen Bekannten- und Kollegenkreis mit Zucchinis.
    Habt Ihr es schon mal mit flüssigem Dünger versucht. Am besten den Dünger über die Blätter gießen und anfangs lieber niedriger dosieren dafür aber in der ersten Woche täglich düngen! Hat bei mir immer funktioniert.

    Hoffe es klappt auch bei Euch!

    Liebe Grüße und viel Erfolg

    Anita
     
  • Hallo,

    Zucchini schrieb:
    Am besten den Dünger über die Blätter gießen

    über die Blätter gießen?
    Das hat doch keinen Sinn... Pflanzen nehmen den Dünger doch nicht über die Blätter auf.
    Da klebt dann der halbe Dünger auf den Blättern ohne, dass die Pflanze was davon hat
    und der Rest tropft zum Boden, wo er hingehört.
    Meiner Meinung nach Düngerverschwendung... Seh ich das falsch?

    VG, Stephanie
     
    Liebe Stefffanie:D!
    Hab's Dir ja schon im ICQ gesagt, aber Blattdüngung gibt's sehr wohl. Man kann zum Beispiel mit Eisen und Stickstoffdüngern sehr schnell Mangelerscheinungen über das Blatt beseitigen. Die Düngerlösung ist aber um einiges schwächer als bei Bodengaben, da es sich ja um Salze handelt, die Plasmolyse (Verätzungen) verursachen können**angeb**;) ! Der Nährstoff wird bei der Blattdüngung über sogenannte "Ektodesmen" auf der Blattoberfläche in das Blatt hineingeholt .
    Hortensien zum Beispiel kann man sehr gut mit Eisenchelaten über das Blatt nach-
    düngen.


    Ciao Bolban,
    der das mit den "Ektodesmen" aber nachschlagen mußte:mad: (man läßt nach)
     
  • Aber bekommen die dan nicht schneller Mehltau?

    Wir vermeiden es wehemend die Blätter anzugießen, damit sies halt nicht bekommen,

    Oder ist das gar nur bei den Gurken und Kürbisen, vielleicht is es ja bei uns anders, weil wirs im Glashaus haben.

    Und ausserdem im Freien wirds ja sowiso angeregnet?!

    oder?.....:confused:

    Naja LG Maria:cool:
     
    Hallo,

    naja, wenigsten was dazu gelernt, wenn man´s mal anspricht.
    Ektodesmen haben wir in Bio wohl ausgelassen...
    (in Ferien is nich mal ein Buch da, um nachzulesen)
    Haben das alle Pflanzen?

    LG, Stephanie
     
  • Zurück
    Oben Unten