Warum bekommt Kirschlorbeer weiße Blätter?

Registriert
08. Mai 2017
Beiträge
2
Hallo,
habe vor 4 Wochen kleine Kirschlorbeerpflanzen gesetzt. Nun bekommen sie weiß/graue Blätter und auch an manchen Stielen ist ein weißer abwischbarer Belag.


An den Blättern ist kein Belag, sie werden weiß/grau und es lässt sich nicht abwischen.


Pech war, dass es sehr feucht und kalt in diesen vier Wochen war, sogar Nachtfröste bis -7 Grad.


Habe verschiedene Krankheiten nachgeschaut, aber es trifft keine zu, da bei Mehltau immer von abwischbaren Belägen gesprochen wird.
Kann mir jemand helfen? Ist es ein Pilz? Frostschaden?
Danke
 

Anhänge

  • 20170507_114154.jpg
    20170507_114154.jpg
    255,7 KB · Aufrufe: 472
  • Bei den Blättern würde ich auch auf Frostschaden tippen, bei den Stielen könnten es auch Schädlinge sein, wenn sich der Belag abwischen läßt...
    Aber stell mal ein Foto davon ein, dann kann man mehr dazu sagen.
     
  • Danke für eure Antworten. Habe heute die Pflanzen nochmal abgesucht aber keine Schädlinge gefunden. Denke es kommt wirklich von den frostigen Nächten.
     

    Anhänge

    • 20170508_143120.jpg
      20170508_143120.jpg
      239,2 KB · Aufrufe: 308
  • Deine Pflanzen sehen doch gut aus :)


    Bei meinen Kirschlorbeer, 8 Pflanzen (ca. Ende März angepflanzt) hat der viele starke Wind in Kombination mit teilweise Frost alle Blätter förmlich zerfetzt u.o. abgerissen.


    Die neuen Triebe waren braun und sahen ebenfalls nicht gut aus.


    Ich denke aber trotzdem dass es dem Kirschlorbeer nicht viel ausmacht, da sich bei den braunen Trieben das abgefrorene nun langsam auswächst und auch schon ganz neue Triebe am Stamm zu sehen sind.
     
    Hallo,
    kann mir jemand weiterhelfen bzgl. meiner Kirschlorbeer? Bei uns zuhause bläst der Wind extrem durch den Garten. Meine Kirschlorbeer dürften dies nicht ganz so lieben, oder hat es einen anderen Grund dass sie so zerfetzt aussehen und sich nicht erholen?
    Danke,
    mfg
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 260
    • image.jpg
      image.jpg
      933,1 KB · Aufrufe: 283
    • image.jpg
      image.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 253
  • Die Blätter sehen so seltsam verkrumpelt aus. Hast du mal gründlich geschaut, ob da kein Ungeziefer zu sehen ist? Wenn du hast, dann schau auch mal mit einer starken Lupe nach Milben.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    mit freiem auge konnte ich nichts sehen, muss ich morgen schaun ob ich irgendwo eine lupe finde.


    Gegossen wird mit Grundwasser (Brunnen), jeden 2-3 Tag, die Rasenbewässerung nimmt den Teil mit.


    Daher kann die Blattrandnekrose nicht ausgeschlossen werden......
     
    Sind das die Täter, siehe Bild?
    Habe zusätzlich einen Haufen Ameisen beobachtet die auf den Pflanzen rumlaufen?!
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      572,2 KB · Aufrufe: 237
  • Die Pflanzen wurden vor ca. 1 Woche von mir gegen Schädlinge gespritzt.
    Nun sind die Ameisen auch weg und die Lage dürfte sich entspannen.
    Die kaputten Blätter werde ich entfernen und abwarten.


    Dürften wohl Läuse i.V.m. Ameisen gewesen sein.
    Melde mich wieder.
     
  • Zumindest hoffe ich, dass die neuen Triebe die hoffentlich demnächst kommen endlich schadenfrei aussehen.


    Habe zur besseren Nährstoffversorgung den Boden neu aufgelockert und etwas Oscorna Bodenaktivator und Dünger eingearbeitet.


    Mal schauen ob sie sich nun endlich erholen können.


    Falls ich Fragen habe meld ich mich wieder mit Bildern.
     
    Hallo,
    dürfte anscheinend doch nicht so schnell gehen wie ichs mir erhofft habe. Die letzten Blätter die neu ausgetrieben sind haben immer noch so Verformungen und braune Ränder. Ich hoffe das wird was bis zum Herbst sonst muss ich die Pflanzen entfernen ;(


    Hat jemand einen Tipp für mich?
    DAnke,
    mfg
     

    Anhänge

    • IMG_2739.JPG
      IMG_2739.JPG
      107,2 KB · Aufrufe: 271
  • Zurück
    Oben Unten