Warmwasser Kosten!

Dadana

0
Registriert
20. Jan. 2008
Beiträge
10
Guten Morgen,

hätte mal da ne Frage zum Warmwasser und den Kosten.

Derzeit wird das Warmwasser über eine Gastherme geliefert (Durchlauferhitzer) verbrauch im Monat ist so ca. 10m³.

Da es immer bissschen dauert bis das Warme Wasser im Bad oder Küche ankommt, würde Mich Interessiern ob es nicht Günstiger wäre jeweils einen Elektro-Durchlauferhitzer im Bad und der Küche zu Intallieren.

Wie sind Eure erfahrungen mit Gas bzw. Elektro-Durchlauferhitzer?

Gruß
 
  • Guten Morgen,

    hätte mal da ne Frage zum Warmwasser und den Kosten.

    Derzeit wird das Warmwasser über eine Gastherme geliefert (Durchlauferhitzer) verbrauch im Monat ist so ca. 10m³.

    Da es immer bissschen dauert bis das Warme Wasser im Bad oder Küche ankommt, würde Mich Interessiern ob es nicht Günstiger wäre jeweils einen Elektro-Durchlauferhitzer im Bad und der Küche zu Intallieren.

    Wie sind Eure erfahrungen mit Gas bzw. Elektro-Durchlauferhitzer?

    Gruß

    Hallo Dadana,

    Wie weit ist der Weg von der Therme zur Küche?

    Bei mir sind es ca. 10 Meter von Therme zur Küche. Das war mir zu weit um das Spülwasser über die Therme zur Küche. Habe Kurzerhand eine Untertischboiler, 5 Ltr., unter die Spüle gesetzt.
    Fürs Bad ist die Therme zuständig, ca. 3 Meter Weg.
    Vom Bauchraus würde ich sagen E.-Durchlauferhitzer fürs Bad ist teuer.
    Unsere Tochter hat in ihrer Mietwohnung auch ein E.-Gerät für Küche und Bad, ca. 5 Ltr.. Ihre Erfahrung: Mal ist das Wasser heiß mal wieder kalt. Sie muß immer regulieren, wenn sie duscht.

    LG
    Dieter
     
    Hallo Dieter,

    also von der Therme zur Küche (EG) (Therme ist im Keller) wären das auch so ca. 8m.
    Bad bisschen weiter ich denk mal so 10m.

    Würde ich was einsparen wenn ich im Bad am Waschbecken und in der Küche so einen Elektro-Durchlauferhitzer anbringen würde.

    Oder kommt das aufs geleiche bzw. teurer?
     
  • Hallo Dieter,

    also von der Therme zur Küche (EG) (Therme ist im Keller) wären das auch so ca. 8m.
    Bad bisschen weiter ich denk mal so 10m.

    Würde ich was einsparen wenn ich im Bad am Waschbecken und in der Küche so einen Elektro-Durchlauferhitzer anbringen würde.

    Oder kommt das aufs geleiche bzw. teurer?

    Hallo Dadana,
    ja mach das, denn bis warmes Wasser für Spülbecken und Handwaschbecken im Bad hast, dauert es ja eine Ewigkeit und der Wasserverbrauch ist enorm.

    LG
    Dieter
     
  • Guten Tag Dieter,

    nun zu den E-Durchlauferhitzer.

    Was könntest Du da empfehlen?

    Welche Leistung?
     
    Also nach meinen Erfahrungen sollte das Gerät mindestens 21 kW haben. Besser sind 24 kW. Und da kommen wir auch schon zum Hauptproblem bei diesen Geräten. In vielen neueren Häusern ist der gesamte Hausanschluss kaum so gross. Ich meine... 24.000 Watt, das ist keine Kleinigkeit.
     
  • Hallo Ihr beiden,

    Für das Handwaschbecken im Bad und die Küche würde es da ein 3.5 kW bzw. 4.4 kW (230V)
    auch nicht tun?

    Badwanne würde ich an der Therme lassen!
     
    Für das Handwaschbecken im Bad und die Küche würde es da ein 3.5 kW bzw. 4.4 kW (230V)
    auch nicht tun?
    Na ja, wie der Name ja schon sagt, wird beim Durchlauferhitzer das Wasser im Gegensatz zu einen Boiler nicht irgendwo gespeichert, sondern sofort beim Durchlaufen erhitzt. Dabei kommt es weniger darauf an wie lange man das Wasser laufen lässt, sondern auf Menge die gleichzeitig durch den Hahn läuft. Die kleinen Geräte die du meinst, reichen wirklich nur für einen ganz dünnen Strahl aus und auch dann nur damit man das Wasser halt gerade mal handwarm bekommt. Der eigentliche Vorteil eines Elektrodurchlauferhitzer ist eigentlich nur die geringe Grösse. Denn während man bei einen durchschnittlichen 80 Liter Boiler schon einen richtig grossen "Kasten" im Bad hat, reicht bei eine E-Durchlauferhitzer ein ganz kleines Kästchen völlig aus. Aber gerade beim Waschbecken tut es doch eigentlich auch ein ganz normaler 5 Liter Heisswasserspeicher. Die Isolierung ist heutzutage ja schon so gut das diese Geräte die Wärme auch über längere Zeit sehr gut speichern können und die Grösse hält sich auch in Grenzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten