Wann/Wie Johannisbeeren pflanzen?

Olga

0
Registriert
29. Apr. 2006
Beiträge
102
Hallo allerseits,
ich habe von unserem spärlich wachsenden Johannisbeerenstrauch Ableger (3 St.) genommen, um zu sehen ob s wurzelt. So nun wurzelt es kräftig und ich würde dann gerne bald topfen. Meine Frage nun: soll ich erst in einen Topf topfen und später ins Freiland. Wenn ja, wann ins Freiland? Herbst, Frühjahr? Oder gleich rauspflanzen?

Vielen Dank schonmal,
O.
 

  • Ich habe auch so einen eher spärlich wachsenden Johannisbeerstrauch. Der ist sicher schon 5 Jahre alt, aber mehr als eine Handvoll Beeren habe ich nie.

    Wie schneide ich Ableger ab? Muss ich da etwas beachten? Und noch eine Frage: Muss ich den Strauch auch "zurückschneiden"? Wenn ja, wann macht man das (jetzt, nach der "Ernte", im Herbst, nächstes Frühjahr)?

    Vielen Dank im Voraus für eure guten Tipps!
     
  • Vielen Dank, Miriam, bin noch immer am Überlegen: soll ich gleich ins Freiland pflanzen oder lieber erst mal in den Topf?
    Keine weiteren Tips....? :confused:

    Also ich habe meine Ableger von den einjährigen Zweige genommen. Da ich auch keine Ahnung hatte, und nicht wusste, ob die überhaupt wurzeln und wo sie wurzeln habe ich den 1j.-Trieb ziemlich weit unten geschnitten, also noch ein gutes Stück vom Zweijährigen mit abgeschitten. Diese Zweigchen habe ich dann ins Glas mit Wasser gestellt und gewartet. Es hat zwar lang gedauert aber die Wurzeln wachsen jetzt ganz gut.
    Über die Vermehrung von J.-Beeren habe ich auch gelesen (in "der Bio-Garten"), daß man von den einjährigen Zweigen Stecklinge gewinnen kann: "...Schneiden Sie ein 15-20 cm langes Stück unterhalb eines Auges schräg ab. Diese Triebspitzen stecken Sie einfach schräg in die Erde. ..."
    Zurückgeschnitten werden sollte nach der Ernte, bzw. im frühen Herbst.
    Nur wenn dein "Strauch"auch so spärlich wächst wie meiner ist wohl nicht viel da zum Zurückschneiden :( Ich habe es so gemacht, daß ich die (mittlerweile ziemlich lang gewordenen) jungen Triebe/Zweige zurückgeschnitten habe. Aber die einjährigen nicht ganz wegschneiden, sonst kriegst du dann ja daran keine Beeren, da sie ja am zwei- bis dreijährigen Holz tragen.
    Bei den schwarzen J.-Beeren soll das ja anders sein, die tragen gleich am einjährigen Holz.
     
  • Hallo Olga,

    habe gestern meine neuen Jo.Beer.Sträucher ins freie gesetzt. Schön, an einen sonnigen Platz.

    Das Loch für die Pflanzung bitte doppelt so groß wie den Pflanzballen ausheben. Wenn Du hast, fertigen Kompost unter den Ballen und den Ballen anschliessend so eingraben, das die Erde den Ballen um rund 3 cm überhäuft. Natürlich gut angießen und direkt ein Gestell zum leiten der Sträucher montieren. So kannst Du die Büsche reicht voluminös leiten und als Prima Sichtschutz verwenden. Ausserdem kannste den Sichtschutz auch noch essen :D
     
    @genios
    Das Loch für die Pflanzung bitte doppelt so groß wie den Pflanzballen ausheben

    danke für den Tip, würde ich auch so machen, nur habe ich noch keinen Pflanzballen . Bei mir stehen die Ästchen (drei Stück) noch im Glas und haben schon ein paar Würzelchen. Ein Strauch wird es (hoffentlich) erst noch ;)
    Soll ich sie trotzdem schon ins Freie setzen, oder erstmal in Topf (zum Stärken)?

    eine etwas unsichere Olga :confused:
     
  • Hallo Olga,
    pflanz sie raus, dann können sie bis zum Winter noch richtige Wurzeln bilden.

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Vielen Dank für eure Antworten.
    Gesagt, getan: J.-Beeren-Ableger sind draussen gepflanzt!

    Sonnige Grüsse, :cool:lga
     
  • Zurück
    Oben Unten