Wann Unterlüftung des Dielenfußbodens öffnen?

Registriert
05. März 2012
Beiträge
43
Hallo!

Wir haben in unserer DHH Bj. 39 in einigen Räumen noch den originalen Dielenfußboden.
Darunter befindet sich ein Fundament, da drauf liegen Ziegel und da drauf die Träger des Fußbodens.
In der Außenwand haben wir Öffnungen, welche unter den Fußboden führen und die mit Einsteckblechen im Winter verschlossen werden können.
Gibt es Richtwerte, ab welchen (Nacht-)Temperaturen man die Öffnungen öffnen sollte?
Hab etwas Angst vor Schimmel wenn die kalte Luft an den Wänden auf steigt.
Oder findet kein Luftaustausch statt, da kältere Luft ja schwerer ist?
Wie handhabt ihr das?

Viele Grüße
Maik
 
  • Hi Maik,
    Richtwerte gibt es bestimmt nicht, da zu damaliger zeit noch keine Energieverordnung oder wie das Dingens auch heißt nicht. Ich gehe mal davon aus wenn richtig Frost kommt (Schätzwert meinerseits ab -5 °C) wurden die Schlitze verschlossen damit die Kälte nicht so stark rein drückt. Die Schließbleche stellen auch keine Wärmedämmung dar. Ich würde mal an die Handwerkskammer rantreten und nach einen Bausachverständigen fragen der dir vielleich gratis ne´Hilfestellung gibt. Wäre mein Vorschlag. Beachte aber: Der Begriff Bausachverständiger ist keine geschützte Berufsbezeichnung mit Lehre und so. Die Handwerkskammer vefügt über öffentlich bestellte und vereidigte Bausachverständige. Die haben eine Abschluß und müssen sich ständig weiterbilden. Und kosten Kohle und nicht zu knapp. Also nicht zur Problemlösung beauftragen, nur um einen Rat bitten, das müsste funktionieren.


    meint Karl der Heinz
     
  • Zurück
    Oben Unten