Wann und wie Linde (Baum) pflanzen?

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert

Guest
Hallo,

ich möchte eine lange bestehende Buchsbaumhecke mit Lindenbäumen ergänzen. Die Hecke ist jetzt etwa 25 Jahre alt und 2m hoch. In die Hecke möchte ich Lindenbäume integrieren, so dass gegen Blicke eine Art zweite Etage entsteht. Wahrscheinlich werde ich die Hecke auf 150-160cm zurückschneiden, damit es insgesamt gut aussieht.

FRAGEN:

1.) Wann pflanzt man Linden am besten?

2.) Wie integriere ich die Bäume am besten in die Hecke? Teilstücke der Hecke entfernen und die Bäume a) an den vorderen Rand b) in die Mitte c) an den hinteren Rand pflanzen? Die Hecke ist knapp 1m breit.

3.) Wie erkenne ich eine gesunde Linde iim Einkauf? Welche sollte man lieber stehenlassen?

4.) Wann und wie werden Linden geschnitten?

5.) Muss ich irgendwelche Gesetze beachten, wenn ich Bäume so nahe an der Grundstücksgrenze pflanze?
 
  • Hi,

    1 grob gesagt: Ballenware in der Zeit von Okt bis März

    2und5 in NRW Nachbarschaftsrecht beachten in anderen Ländern ähnliche Bestimmungen ev. mal beim Landratsamt nachfragen

    3 schau mal hier: http://www.bund-deutscher-baumschulen.de

    4 am besten von Fachmann vor Ort zeigen lassen


    aus Neugier: welche Linden- Art soll es denn werden?
     
    Danke für die Antwort!

    Es sollen Kastenlinden werden. Also falls das Wort "Kastenlinden" eine eigene Lindenart und nicht nur eine spezielle Schnitttechnik bezeichnet. Da muss ich mich noch erkundigen. Ach - kann ich hier ja mal gleicxh machen:

    Frage:
    Sind Kastenlinden eine Lindenart oder ist es nur eine Bezeichnung für eine Schnitttechnik?

    Falls nur Schnitttechnik: Welche Lindenart ist am besten geeignet?

    Andreas
     
  • Hi

    du meinst das sollte dann so aussehen wie in Südfrankreich oder Italien ... Stamm und oben als Krone ein Quader??

    Das wäre dann eine Schnitttechnik und außerdem Geschmackssache :p

    Lindenarten: Sommerlinde, Winterlinde, Krimlinde...
     
  • Ja, das ist mir in Travemünde aufgefallen. Da sind viele Straßen so gestaltet: Kastenlinden als Straßenbäume und das eine oder andere Haus hat dann eben noch diese Kombination aus Hecke unten mit integrierten Linden, dann etwas Luft als eine Art Fenster und dann als Abschluss über der Hecke die geschnittenen Kronen der Linden.

    Sieht sehr nobel aus!
     
  • Zurück
    Oben Unten