Wann Tomaten ernten?

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tubirubi

Guest
Wann ist der beste Zeitpunkt um Tomaten zu ernten, morgens früh oder am Abend?

Wann platzen Fleischtomaten weniger schnell auf?
 
  • Ich hab keine Ahnung, aber wenn ich so drüber nachdenke... Ich vermute, Tomaten nehmen über die Schale per Osmose Feuchtigkeit auf. Tomaten platzen, wenn zuviel Wasser in die Schale eindringt. Entweder bei Regen oder bei Tau. Tau gibt's meist nachts. Also abends ernten. Fleischtomaten haben mehr Puffermasse, die platzen nicht so fix, weil da mehr rein geht.
    ??
     
    Bei mir platzen die Cocktailtomaten. Ich habe es nicht sofort bemerkt, weil sie immer auf der Rückseite platzen, sodass man das erst dann bemerkt, wenn sie schon zum Schrumpeln anfangen.

    Ich versuche jetzt mehr zu Gießen, denn es könnte an unregelmäßigen Wassergaben liegen.
     
  • Danke, Tina, nein aber hilft leider nicht.


    Hintergrund meine Frage ist folgender. Ich war ja gestern bei dem Tomatenfest einer Gärtnerei. Es gab dort auch Tomaten zu kaufen.
    Als ich mich besann und einen zweiten Korb Tomaten zusammen stellen ließ, war die Ananastomate schon ausverkauft.
    Man teilte mir mit, es sei jetzt (gegen 14 Uhr) zu heiß, man könne sie nicht mehr abmachen, da sie sonst platzen würden.


    Heute gegen 11.30 Uhr erntete ich im eigenen Folienhaus eine Orange Gros Fruit mit der Gartenschere. Kurz darauf entwickelte sich noch in meiner Hand auf der Rückseite der Frucht ein langer Riss der Haut.


    Solches habe ich schon öfter bei einigen Sorten beobachtet und ich denke, es hängt dann wohl eher mit den Temperaturen als mit der Feuchtigkeit (Tau) zusammen.
    Es geht mir um die Rissbildung nach der Ernte, nicht um solche am Strauch.
    Wann kann man das eher vermeiden: morgens oder abends?
     
    Bei mir platzen die Cocktailtomaten. Ich habe es nicht sofort bemerkt, weil sie immer auf der Rückseite platzen, sodass man das erst dann bemerkt, wenn sie schon zum Schrumpeln anfangen.

    Ich versuche jetzt mehr zu Gießen, denn es könnte an unregelmäßigen Wassergaben liegen.



    Solche Cocktails hatte ich auch letztes Jahr (Zuckertraube), ich habe sie nur noch mit der Gartenschere geerntet.
     
  • Solche Cocktails hatte ich auch letztes Jahr (Zuckertraube), ich habe sie nur noch mit der Gartenschere geerntet.
    Tubi, das könnte durchaus mit den Temperaturen zusammenhängen. Mir ist auch aufgefallen, dass es nur die unteren Tomaten machen. Weiter oben am Strauch hab ich das Problem nicht.

    Das könnte ich mir dann so erklären, dass wenn die Sonne schon hoch steht und es extrem heiß wird, wirft die Decke bereits einen Schatten auf die obere Hälfte der Pflanze.
     
    Ja, kann sein. Aber die Zuckertraube hat das bei mir bereits zu Anfang der Saison gemacht und als es kalt wurde platzte die schon an der Traube. Die hatte extrem dünne Haut.
    In diesem Jahr habe ich bisher keine solche Cherry. Aber es geht ja erst los, es werden erst die ersten Sorten reif.
     
    Moin Tubi,

    Rissbildung während oder nach der Ernte tritt morgens oder spät abends seltener auf, Vorsicht vor allem an sehr warmen Tagen und Bewässerung am Vortag bei Sorten mit hohem Saftanteil und verhältnismäßig dünner Haut.

    Gruß Conya
     
    Mhm, ich habe erst geerntet und dann gegossen.
    Dann versuche ich nächstes Mal mal morgens mein Glück.
     
  • Es ist nicht zwangsläufig mit dem Gießen am Vortag gekoppelt, allerdings kann die Tendenz zur Rissbildung dadurch verstärkt werden wenn man z: b: am frühen Nachmittag erntet.
    Das entspricht aber nur meinen Beobachtungen und ist nicht wissenschaftlich belegt.

    Gruß Conya
     
  • Ich werde es austesten. Hängen ja noch paar mehr Früchte dran. Denke, die Temperaturen spielen vor allem eine Rolle. Zum Glück habe ich aber nicht so viele Sensibelchen. Und wenn die außerdem nichts schmeckt, hat sie kein Ticket für 2016. So schnell geht das hier. :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten