Wann schneide ich was

Registriert
08. Mai 2007
Beiträge
1
Hallo,

Habe nun endlich Zeit um mich um meinen neuen Garten zu kümmern,
Bäume etc. wurden hier anscheint schon länger nicht geschnitten.
Mein Problem ist nur, ich weiß nicht wann ich schneiden darf.
Also, wann darf ich:
a) Rhododendron
b) Kirsche
c) Zierkirsche
d) Flieder
e) Magnolie
beschneiden?

Das muss alles mal in Form gebracht und das tote rausgeschnitten werden!

Vielen Dank für eure Hilfe
 
  • Hallo Wasserfrau,

    das tote Holz kannst du jederzeit ausschneiden und den Flieder nach der Blüte in Form.

    Liebe Grüße
    Petra, die den Rest, bis auf die Kirsche, im Februar schneiden würde
     
    Hallo Wasserfrau,

    wie Pere bereits schrieb, totes Holz kannst Du jederzeit schneiden.

    Bei blühenden Gehölzen wird grundsätzlich geraten, nach der Blüte zu schneiden, damit man noch was davon hat ;-)

    Bei stark "saftenden" Pflanzen, wie Walnuß oder auch Thujen zum Beispiel, empfiehlt es sich während der Ruhephasen zu schneiden, da diese sonst drohen auszubluten.

    Grüße
    Maren
     
  • Magnolien und Rhododendren werden prinzipiell nicht geschnitten! (beschnitten werden die Genitalien bestimmter Kulturen und Religionen)

    Zierkirsche und die normale Kirsche laß mal auch wachsen, erstere auch nicht schneiden, sonst verliert sie den schönen Habitus

    Flieder (Syringa vulg.) wird nach der Blüte geschnitten (muß aber nicht jedes Jahrs sein)
    Sommerflieder (Buddleia) im Frühjahr (jedes Jahr)

    niwashi, der den Schneidewahn nicht versteht ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Niwashi,

    ist das ein freud´scher Verschreiber? ;-)

    Rhododendren bzw. Azaleen werden in der Bonsaikultur sooft und gern geschnitten, wie kaum eine andere Pflanze (lassen wir den Acer mal außen vor).
    Sicher ist das Sortenabhängig, ich jedoch hatte keine Probleme damit, den vom Vormieter überlassenen Rhodo zu schneiden, der sah so echt nicht schön aus. Nahms nicht übel und hat wieder einen eleganten und nicht "überforderten" Habitus.

    Grüße
    Maren
     
    Bonsai und Freilandkultur sind so unterschiedlich wie ein Bobbycar und ein Ferrari ...

    niwashi, der schon weiß, was er schreibt ...
     
  • OK ich nehme den Ferrari, aber in GELB ;)

    Rhodo müssen nicht Beschnitten werden, sie können Beschnitten werden.

    Meine Rhodo – Sträucher habe ich im diesem Jahr umgesetzt und Beschnitten.

    Sie standen vor eine Reihe von Tannen, also einseitig Gewachsen, der Sturm hat die
    Tannen in Bodennähe gebracht somit war einradikaler Rückschnitt notwendig.
     
    Also wir haben etliche 4 Meter hohe Rhodos auf 50 cm Geschnitten und dann spaeter mit RoundUp eingepinselt. Wenn man das so zwei drei JAhre macht funktioniert es hervorragend ;)


    take care be good
     
    Menno Kyle!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die dich nicht in ihren Garten lässt
     
  • meine Fantasie ist nicht freudianisch versaut ...

    niwashi, der es aber schon ausgebessert hat ..
     
  • Zurück
    Oben Unten