wann säht man Rittersporn aus

  • Ersteller Ersteller Petra D
  • Erstellt am Erstellt am
P

Petra D

Guest
Hallo Gartenexperten:cool:


Wann säht man Ritterspornsamen aus :confused:

oder muß ich diese erst vorziehen?:eek:


Gruß Petra

die mal wieder keine Ahnung hat:cool:
 
  • Hallo Petra D,
    den Rittersporn kannst du jetzt an Ort und Stelle ausssäen, dann blüht er im nächsten Jahr früher.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch noch aussäen muss, aber nicht bei dem Regen
     
    Hi Petra,

    Rittersporn saeht man im Allgemeinen aus direkt nachdem die Samen gereift sind. Am besten in Toepfe mit einen Sand/Torf (oder Torfersatz) gemisch 1/3
    Im naechsten Fruehjahr kannst Du die Jungpflanzen dann aussetzen und dich daran erfreuen wie sie von vielen freundlichen Schnecken gefressen werden.

    take care be good
     
  • Hi Kylemore:cool:

    Danke für den Tip

    gegen Schnecken habe ich ein super Schneckenkorn:o

    was auch bei Regen hilft,also mache ich mir darüber:cool:

    keine Gedanken8)


    Gruß Petra
     
  • Hallo Kylemore
    good.gif

    Rittersporn saeht man im Allgemeinen aus direkt nachdem die Samen gereift sind. Am besten in Toepfe mit einen Sand/Torf (oder Torfersatz) gemisch 1/3
    Wenn ich die Samen in die Töpfe gesät habe, muß ich die Töpfe dann irgendwie abdecken oder kann ich die so im Garten stehen lassen? Da ich noch kein Frühbeet oder Anzuchtbeet oder Gewächshaus habe, stehen meine Töpfe jetzt zwar alle in einer geschützten Ecke, aber ob das reicht, damit mein Rittersporn wächst?
    d030.gif



    Zitat Pere
    ...den Rittersporn kannst du jetzt an Ort und Stelle ausssäen,
    Ich lockere meinen Boden öfter auf und ziehe dabei auch gleich das bischen Unkraut mit aus. Wie kann ich verhindern, daß ich dabei meine Aussaat beschädige, unterharke oder als Unkraut
    blush2.gif
    vernichte ?
    103.gif



    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    angelok.gif
    die noch viele dumme Fragen stellen wird
     
  • Liebe Petra,
    smilie8.gif


    ich danke dir für die schnelle Antwort. Du bist so ein guter und lieber Mensch.
    liebe_075.gif

    Ja klar, an die Stöckchenmethode habe ich gar nicht gedacht...
    meeting.gif

    Und die Seite über Rittersporn ist auch ganz toll...
    blumen_011.gif



    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    wee_fly.gif
    die morgen noch aussäen wird
     
    Hallo zusammen,
    ich habe das bereits probiert mit dem Aussäen. Und ich kann nur dringend raten: schützt die Keimlinge vor Schnecken!
    Bei mir lief nämlich alles super. Hatte Anfang August in Töpfe gesät, in denen sich auch schon bald Pflänzchen zeigten. Ich war stolz wie nix! Aber dann... ich war nicht schnell und geistesgegenwärtig genug und habe die Töpfe nicht hoch bzw. sicher gestellt und eines morgens - alles abgefressen! Die Schleimspur der Schnecke war noch zu sehen. Ich hätte heulen können. Ich hatte es das erste Mal versucht, meinen Rittersporn über Samen zu vermehren und dann das!
    Ich schwanke noch, ob ich jetzt noch einmal versuche, habe zum Glück ziemlich viele Samen abgenommen. Aber es ist ja auch schon recht spät im Jahr. Mal sehen.
    Also: Aussaat funktioniert gut, aber sichert sie vor Schnecken!

    Liebe Grüße und "grüner Daumen hoch"
    Sumsehummel
     
    Hallo alle zusammen,

    ich habe mal diesen älteren Thread aus der Versenkung geholt weil ich ein sehr ähnliches Problem habe.

    Ich hatte im April Rittersporn und Goldlack ausgesät. Beide im Treibhaus auf der Fensterbank vorgezogen. Vor zwei Wochen habe ich die kleinen Pflanzen nach draussen auf den Balkon gestellt. Die wachsen jetzt so fröhlich vor sich hin.

    Da der ganze Garten voller Schnecken ist, die mir dieses Jahr auch schon die kleinen Lupinen, eine halbe Hosta und was weiß ich noch gekillt haben, sollen Rittersporn und Goldlack nicht ins Beet bevor sie ordentlich groß sind.

    Wie muß ich die Pflanzen überwintern lassen? Geht das in den kleinen Töpfen auf dem Balkon? Ziehen die sich am Anfang des Winters zurück unter die Erde oder was passiert genau? Muß ich auf Frostsicherheit achten? Oder müssen die ausgewildert werden?

    Ich bin Gartenrookie und habe bei manchen Sachen echt keinen Plan und wenn es Google und solche Foren wie dieses nicht geben würde, würde der Garten immer noch so aussehen wie vor vier Jahren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    ich bin neu hier und in Gartendingen auch ziemlich unerfahren.
    Da will ich den Faden mal ein wenig "pushen", denn mich treibt die Frage auch um, was man mit den Pflanzen über Winter macht.

    Direktsaat scheidet aus - ich habe mehr Schnecken im Garten als Blumen :-(
    Dem Einsatz von Schneckenkorn stehe ich etwas skeptisch gegenüber, da ich außer Schnecken auch Katzen und ab und an einen Igel im Garten habe; da hätte ich schon ganz gerne, dass meine Vierbeiner überleben ;-)

    Könnte man die Töpfchen notfalls in einen kühlen Keller stellen?

    Vielen Dank für eure Tipps,

    summmm
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Auf der Suche nach Tipps zu Rittersporn und Co. bin ich auf diesen Thread gestoßen und dachet mir, ich häng meine Frage da mit dran...

    @Wildbiene
    Ferramol soll für Nützlinge und Haustiere ungefährlich sein (behauptet zumindest der Hersteller und die Gartenversandhändler)



    So nun aber zu meiner Frage:
    Hab gelesen, dass sich Rittersporn einfach durch Aussaat vermehren lässt. Bedeutet das, ich muss einfach welche einsetzen und nächstes Jahr kommen automatisch neue :confused:

    Wie ist das überhaupt mit Samengewinnung, wie genau stellt man das an und wie behandelt man die Samen?
     
  • Hallo Mischpacha,

    wenn erst einmal eine Pflanze da ist und sie hat geblüht und man schneidet nicht übereifrig die verblühte Blüte ab, dann samt sich die Pflanze selbst aus! (wow, wat ein blöder Satz)

    Du kannst aber auch die Samen abnehmen, die Samenkapseln sind meist leicht zu erkennen, allerdings weiß ich das beim Ritterspron nicht, denn mir ist es bisher noch nie gelungen, welchen anzuziehen und die Aussaat hat irgendwie auch noch nie geklappt :(

    Liebe Grüße
    Petra, die eine riesige Freifläche nur durch Selbstaussaat begrünt hat
     
    Wie gehe ich jetzt weiter? Mein Rittersporn steht in Kästen wo ich die TOmis vorgezogen hab, is jetzt etwa 2 cm gross. muss ich pikieren?:-P
     

    Anhänge

    • DSC03626.webp
      DSC03626.webp
      155,5 KB · Aufrufe: 649
    Entweder wartest du bis er das erste richtige Blatt hat aber vermutlich noch länger ist oder aber du pikierst ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten