Wann Rosmarinstrauch umpflanzen?

haefer

0
Registriert
17. Aug. 2007
Beiträge
2
Hallo,habe eine Rosmarinstrauch der jetzt 1x1m im Durchmesser hat. Ich möchte ihn jetzt umpflanzen.Er wird einfach zu groß.Von der Hecke weg direkt auf den Rasen.Der Rasen hat eine hohen Moosanteil. Wann sollte ich das tun?? Noch vor dem Herbst?
Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß
Häfer
 
  • Hallo Häfner,

    leider kann ich dir nicht helfen!

    Ich wäre froh, wenn ich es zu diesem Prachtexemplar bringen würde. Mein Versuch ihn über den Winter zu bringen, ist vergebens.
    Vielleicht kannst du mir helfen!
    Ich habe mir im Frühjahr einen neuen Rosmarin gekauft und draußen stehen lassen, dass er Wetterfest werden soll. Wie auf den eingefügten Bilder: MAGIX | Meine Album Website zu sehen ist, beginnt er wieder. Soll ich ihn wegen der Nachtkälte schon reinholen?
     
    Hallo Häfner,

    leider kann ich dir nicht helfen!

    Ich wäre froh, wenn ich es zu diesem Prachtexemplar bringen würde. Mein Versuch ihn über den Winter zu bringen, ist vergebens.
    Vielleicht kannst du mir helfen!
    Ich habe mir im Frühjahr einen neuen Rosmarin gekauft und draußen stehen lassen, dass er Wetterfest werden soll. Wie auf den eingefügten Bilder: MAGIX | Meine Album Website zu sehen ist, beginnt er wieder. Soll ich ihn wegen der Nachtkälte schon reinholen?

    Hallo Edgar,
    schade das du mir nicht weiterhelfen kannst.Mein Rosmarin war ein Topfkauf für die Küche.Er sah nach 2 Wochen verheerent aus .Ich habe ihn dann einfach rausgepflanzt.Hab mir gedacht entweder er schafft es oder nicht.Habe mich dann garnicht um ihn gekümmert,vonwegen winterhart oder so.Der Boden hat keine besondere Qualität.Eher schlecht.Aber Rosmarin kommt damit sehr gut klar. Im nächsten Sommer fiel er mir dann wieder ein und er hatte überlebt und blühte sogar.Herrlich.Mein Rat. RAUSPFLANZEN und abwarten.
    Häfer
     
  • Rosmarin ist zwar mehrjährig, aber in Gebieten, wo es im Winter sehr kalt werden kann, nicht winterhart. Außerdem braucht Rosmarin volle sonne, d.h. ca. 8 Stunden täglich. Ein vermooster Bereich spricht dafür, dass dort weniger lang die Sonne hinkommt. Im Halbschatten wird der Rosmarin nicht überleben.

    Ich halte meinen Rosmarin im Topf auf der sonnigen Terrasse. Im Winter rücke ich ihn in eine geschützte Ecke. Bei starkem Frost umwickle ich den Topf mit Luftpolsterfolie. So bringe ich ihn gut über den Winter.
     
  • Habe selbst jedes Jahr Rosmarin im Garten, da ich ihn sehr oft zum Kochen brauche. Mal kommt er gut über den Winter, mal sieht er im Frühjahr braun aus und treibt dann doch wieder üppig, bei einem sehr harten Winter erfriert er leider auch mal bei 700 ü.M. Auf jeden Fall braucht Rosmarin einen sehr sonnigen eher trockenen Standort. Man kann die Nadeln auch super im Winter!!! zum Kochen benutzen (wie Salbei auch), da er selbst bei Frost sein Aroma nicht verliert. Drinnen würd' ich ihn keinesfalls überwintern, das würd' er garnicht aushalten! An einen trockenen, sonnigen Standort pflanzen und abwarten, wie er den Winter übersteht. Wenn meine es nicht überleben, kauf ich im Frühjahr halt neue Pflanzen. Wichtig: nicht geschnittene Rosmarin-Sträucher ertragen den Winter besser! Hab' ich mal gehört und kann es nur bestätigen. Also den wunderschönen großen Rosmarin ja nicht einstutzen!

    Leider werden wir es klimabedingt trotz aller Liebe (noch) nicht schaffen, so riesige Rosmarin-Büsche wie z.B. in Südfrankreich zu kultivieren. Dort wächst Rosmarin wie Unkraut und wird auch so gestutzt.

    Toi, toi, toi

    Moni
     
    Hallo Häfner,
    Wenn du ihn einfach zurückschneiden würdest. In südlichen Ländern wird er auch als Hecke genutzt.

    Vielen dank für eure Antworten.

    Lass ihn einfach draußen stehen. Vielleicht kommt er durch.
    Seit dem ich alleine bin, brauche ich nicht mehr soviel von dem Strauch. Wenn man frische Kräuter gewohnt ist, kann man sich schlecht an die getrockneten Kräuter gewöhnen. Leider kann man in unseren Breitengraden nicht alles über den Winter halten. Ich denke da mehr an die, die nicht Winterhart sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten