Wann müssen Pachysandraterminalis zurückgeschnitten werden?

  • Ersteller Ersteller Mohnblume
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mohnblume

Guest
Wann müssen Pachysandraterminalis zurückgeschnitten werden?

Hallo, weiß jemad wann man Pachysandraterminalis zurückschneiden muß? Oder muss man das nicht?
Gruss Mohnblume
 
  • AW: Wann müssen Pachysandraterminalis zurückgeschnitten werden?

    Das habe ich über Google gefunden

    Das "Dickmännchen" (Pachysandra terminalis)

    Pachysandra terminalis (c) Helix Pflanzen GmbH

    Maximal 30 Zentimeter werden die kleinen Triebe hoch, an denen die mittelgrünen Blätter wie kleine Quirle angeordnet sind. Die Sorte "Kompakta" bleibt noch etwas kleiner. Dickmännchen sind Gewächse des Halbschattens, die auch den Wurzeldruck von Bäumen gut vertragen, das heißt sie lassen sich optimal als Unterbepflanzung von Gehölzen verwenden. Botanisch gesehen ist das Dickmännchen ein Halbstrauch. Sie sind bei uns winterhart und immergrün und können im Halbschatten sehr alt werden. Einmal angewachsen ist kaum Pflege nötig. Wer eine besonders dichte Pflanzendecke haben möchte, kann die Triebe im Frühsommer stutzen. Dabei sollten Sie dem Halbstrauch nicht mit der Schere zu Leibe rücken, weil sie nach dieser Behandlung sehr zerzaust aussehen. Besser ist das Ausbrechen des oberen Drittels der Triebe von Hand. Die Mühe lohnt sich: Schnell wachsen von unten neue Triebe heran, die dann zusammen mit den alten Blättern einen dichten sattgrünen Teppich bilden. Die Gelbfärbung der Blätter bedeutet in der Regel Hunger. Eine Grunddüngung im Frühjahr ist aufgrund des großen Wachstum und vielen Laubes zu empfehlen.


    Gruß Petra
     
    AW: Wann müssen Pachysandraterminalis zurückgeschnitten werden?

    Pachysandra terminalis muss an sich nicht geschnitten werden. Man kann dies natuerlich machen um einen dichteren Wuchs zu erzeugen aber da Pachysandra eine wirklich einfache Pflanze ist die obendrein noch stark wuchert wuerde ich es nicht machen.

    take care be good
     
  • Zurück
    Oben Unten