Wandelröschen

Platero

Foren-Urgestein
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
4.309
Ort
Im Hessenland
Hallo,
ich habe mir aus einem Ableger ein Wandelröschen gezogen. War ziemlich einfach. Schon der frisch bewurzelte Steckling hat im ersten Jahr geblüht. So weit, so gut. Es ist jetzt schon zu erkennen, dass er kräftig und stark wachsen will.

Nun habe ich in der Gärtnerei kleine, kompakte Wandelröschen gesehen. Weiß Jemand, ob das eine kompakte „Zwerg“-Sorte sein kann, oder sind die einfach nur wieder mit Stauchungsmitteln klein gehalten. Dann brauch ich mir davon keins kaufen…..
 
  • Meine Erfahrung in Deutschland war, sie sind gestaucht und alle größer geworden..das .ist aber schon 15 Jahre her...

    In Südafrika war es etwas anders, in gelb gab es dort eine kleine Sorte...Da ich sie aber nur in Anlagen gesehen habe, weiß ich keinen Namen. Stecklinge habe ich nicht zum Bewurzeln gebracht.

    Da Wandelröschen dort als invasiv gelten, hat mir mein "Lieblingsgärtner" einmal heimlich gelbe große besorgt. Die konnte ich gut vermehren und es waren herrlich große Büsche, kaum Samen--also keine Gefahr..

    Also wenn Du Glück hast, kann es eine Zwergzüchtung sein...Welche Farbe ist es denn?
     
    Ich hatte sie in Orange/rot und gelb/rosa sowie weiß gesehen letztes Jahr. Dieses Jahr gibt es sie noch nicht, ich werde mich aber dann dort erkundigen, ob gestaucht oder nicht.
    Im Prinzip hätte ich ja nix gegen eine Große, aber der Platz im Winterquartier ist halt beschränkt. So ein Zwerg täte da noch rein passen, ein großer Busch oder Hochstamm eher nicht (mehr).
     
  • Ich weiß, ich hatte brav die Forensuche bemüht, bevor ich den Beitrag erstellt hatte und dabei das Foto von deinem Hochstamm gesehen….. 😉
    Mir geht es weniger um die Schlepperei, als darum, dass in dem Einzig verfügbaren Raum, der nicht geheizt wird, die „Kandidaten“ schon in einer Doppelreihe vor der Balkontür stehen. Und je enger gepackt die dort stehen, desto eher gibt es Probleme mit Ungeziefer. Und die Tür vom Kleiderschrank geht dann auch nicht mehr auf!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Schwarze, gepunktete kleine Käfer auf Wandelröschen Wie heißt dieses Tier? 8
    Sprengerfreak Suche panaschierte Lantana ( Wandelröschen ) Tropische Pflanzen 9
    verna Wandelröschen braucht Hilfe Gartenpflanzen 16
    die Feli Himbeere u Wandelröschen im Keller treiben-muss das so? Obst und Gemüsegarten 3
    B Enzianstrauch u. Wandelröschen überwintern? Gartenpflanzen 6
    G Wandelröschen treibt schon aus...was tun? Gartenpflanzen 4
    P Wandelröschen überwintern Gartenpflanzen 13
    B Wie Wandelröschen, Enzian, Bougainvillea schneiden? Gartenpflanzen 4
    Zwergerl Wandelröschen - wie schauen denn Eure aus??? Gartenpflanzen 7
    M Suche Lantana (Wandelröschen) Grüne Kleinanzeigen 10
    animas Wandelröschen-Hochstamm treibt nicht aus. Gartenpflanzen 6
    jeannett85 Wandelröschen vertrocknet Gartenpflanzen 9
    jeannett85 Wandelröschen wirft alle Blätter ab Gartenpflanzen 10
    jeannett85 Wandelröschen als Hochstamm - wie überwintern? Gartenpflanzen 5
    jeannett85 Wandelröschen total außer Form geraten... Gartenpflanzen 5
    jeannett85 Wandelröschen-Stämmchen / Fragen Gartenpflanzen 11
    S was hat mein wandelröschen ? Gartenpflanzen 19
    Senne Was ist mit meinem Wandelröschen? Tropische Pflanzen 45
    Amanda Wandelröschen überwintern, wie? Tropische Pflanzen 13
    billymoppel Wandelröschen jetzt beschneiden? Gartenpflanzen 6
    M Wandelröschen im Blumenkasten Gartenpflanzen 19
    K Samen vom Wandelröschen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 6
    S Wandelröschen - woher andere Farben? Stauden & Gehölze 9
    M Wandelröschen zurückschneiden - wie / wann? Stauden & Gehölze 6
    J Suche Wandelröschen Ableger Grüne Kleinanzeigen 3

    Similar threads

    Oben Unten