Wandelröschen zurückschneiden - wie / wann?

  • Ersteller Ersteller Mr_Spock
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mr_Spock

Guest
Hallo
ich habe dieses Jahr ein Wandelröschen bekommen, welches ein bissel unansehlich gewuchert ist.
Nun möcht ichs gerne zurückschneiden, mach ich das jetzt schon oder erst im Frühjahr?
Kann ich das Abgeschnittene als Steckling verwenden?
Habe mal von Bewurzelungspulver gelesen, bringt das was?
Wenn ja wo bekommt man das ??
Wollte im Bauhaus mal fragen, aber die Dame hatte keine Ahnung von was ich sprech.
Danke für Eure Antwort
 
  • Hi:cool:

    Also ich richte mich bei meinem Wandelröschen zurück schneiden nach keiner Jahreszeit;) Wenn sie außer Form geraten, wird zurück geschnitten:rolleyes: Die Triebspitzen werden in neue Erde gsteckt, in den Schatten gestellt und feucht gehalten und schon krieg ich wieder neue Pflanzen:) Hat bis jetzt noch immer geklappt:)
    Lg Erni:eek:
     
  • Hallo,


    also ich habe schon seit Jahren ein Wandelröschen und ich schneide es immer ein wenig zurück wenn es ausser Form gerät.

    Im Herbst bevor ich es ins Winterlager bringe, da schneid ich es ganz kräftig zurück so das fast nur noch Holz übrig ist.
    Eine Gärtnerin hat mir nämlich mal gesagt, je mehr man die Pflanze zurückschneidet umso besser bringt man sie über den Winter. Dann ist es nicht so tragisch wenn man mal das giessen vergisst und sie sind auch nicht so anfällig für Schädlinge.

    Ich giesse wieder mehr ab Februar oder März und wenn es dann im Mai wieder nach draussen kommt hat es schon schön ausgetrieben und blüht sogar meistens schon.

    Liebe Grüsse Feli
     
  • Hallo Leute,
    leider hab ich einen fensterlosen Keller. Kann ich das Wandelröschen auch in einem kühlen Raum überwintern?
     
    Denke schon das das geht @ tomatemitpfeffer

    würd es eben auch stark zurück schneiden , dann ist die Gefahr nicht so gross das es Läuse oder andere Schädlinge befallen.


    Gruss Feli
     
  • Hallo,

    Du kannst Dein Wandelröschen wie schon gesagt eigentlich immer in Form bringen. Vor dem Einräumen solltest Du aber richtig kräftig stutzen (mein Mann denkt immer, ich bringe alles um, wenn ich mit der Schere komme, aber im Frühjahr treibt alles um so üppiger aus). Wenn kaum noch Blätter dran sind, braucht die Pflanze auch weniger Licht und Wasser, und vorallem die Spinnmilben haben dann weniger Interesse dran. Spinnmilben sind meiner Meinung nach im Winterquartier das Hauptproblem - da hilft auch nur leider nur noch die chemische Keule. Ganz dunkel solltest Du das Wandelröschen nicht überwintern, sonst kommen im Frühjahr (vor allem wenn's auch noch zu warm ist) lange, dünne, sehr anfällige Triebe und die Pflanze verbrennt auch leichter.

    Viel Erfolg :p

    Das mit den Stecklingen funktioniert auch ohne Bewurzelungspulver. Würde ich aber im Frühjahr/Sommer machen. Im Winter reicht die Tageslänge nicht so recht, damit sich kräftige Jungpflanzen entwickeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten