Wandelröschen vertrocknet

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo zusammen!
Ich hab versucht, 2 Wandelröschen zu überwintern. Sie standen im Schlafzimmer, bei ca.13Grad, seit Ende Oktober. Ich habe immer wieder gegossen, trocken war die Erde eigentlich nie. Dann fielen die Blätter ab, und wenige kleine Triebe zeigten sich. Diese Triebe sind im Laufe der Zeit schwarz geworden.
Heut hab ich mal geschaut, was ich zurückschneiden kann. Und es ist alles vertrocknet. Beide Pflanzen zeigen keine grünen Stellen mehr innen *heul*

Was hab ich falsch gemacht? An zu wenig gießen kanns net gelegen haben, vielleicht zu viel gegossen? Aber dann vertrocknet doch nix? Die Erde war immer feucht, nicht klitschnass. Ich hab immer von unten gegossen, nicht von oben. Und es war innerhalb weniger Minuten auch alles weggesaugt aus dem Unterteller. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass die Menge ok war.
Ich schau mal, ob vielleicht doch noch was austreibt, ich wage es aber zu beweifeln, denn die eine habe ich bis fast runter geschnitten, und da war nix mehr :(
 
  • Hallo,

    da hast du zu viel gegossen.
    Bei zu viel Wasser faulen die Wurzeln dann können sie keine Wasser mehr
    aufnehmen und die Pflanze vertrocknet.

    Ich giesse meine über den Winter nur ab und zu .... vielleicht alle
    3-4 Wochen mal und dann auch nur wenig.



    LG Feli
     
    Hm, ich habe jede Woche gegossen, weil eben der Untersetzer sofort leergesaugt war. Deswegen hab ich gedacht, die braucht dass...na super :(
     
  • mach dir nichts draus. du bist nicht die einzige, der das überwintern von w-röschen nicht gelingt. ich gehöre dazu. kaufe halt ein neues, wenn mir danach ist. meine strauchmargerite sieht auch nicht gut aus. erst hat sie neue blättchen bekommen und vor kurzem sind die alle vergammelt. vllt. habe ich zu wenig gegossen, man soll die margeriten fast trocken halten.
    w-röschen und margeriten sind heikle überwinterungsgäste. wem es gelingt, der hat glück .
     
  • Naja, werd wohl auch ein neues Stämmchen kaufen müssen. Aber jedes Jahr 15€und mehr für ein Stämmchen ausgeben, ich weiß nicht...
    Aber ein Margeritenstämmchen wär natürlich auch was. Aber wenn du sagst, dass die auch net so gut über den Winter zu bringen snd. Ach Mensch, warum sind diese Pflanzen auch nur so schwierig? *grummel*
    Danke für eure Hilfe!
     
    die margerite war ein überbleibsel einer 6st. packung vom discounter. haben nicht viel gekostet, sich prächtig entwickelt und den ganzen sommer über reich geblüht. als der erste frost kam habe ich den schönsten busch eingetopft und blühend ins treppenhaus gestellt. die blüte ging fast bis weihnachten. dann war schluss.
    diese margerite kaufe ich wieder, wenn sie angeboten werden.
    hier habe ich fotos vonn dem wunderstrauch:
     

    Anhänge

    • SAM_0169.webp
      SAM_0169.webp
      330,7 KB · Aufrufe: 404
    • SAM_0056.webp
      SAM_0056.webp
      358 KB · Aufrufe: 352
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich bin auch son w-röschen und mageriten mörder und
    habe es auf gegeben.
    dann lieber nen mohn im garten oder ne pfingstrose oder was weiß ich
    aber nix mehr zum überwintern.
     
    Unser Wandelröschen überwintert im Gewächshaus mit Frostwächter. Sieht immer aus wie tod und ich muß mich schwer beherrschen, nix abzuschneiden. Irgendwann im späten Frühling oder Frühsommer treibt es am vermeintlich toten Holz wieder aus :D Also: nur mit der Ruhe und Geduuuld ;)

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Kann wieder mal nur den Fingernageltest empfehlen. Am Stämmchen kratzen, ist dort grün wird sie wieder kommen, braun und trocken tot.

    Hab heute den Test im Keller gemacht, da stehen zwei Exemplare. Eine voller hellgrüner Blätter (Lichtmangel) hat sogar im Januar geblüht, die andere blattlos hat den Kratztest positiv überstanden.

    Grüßle
     
    So, ich hab grad nachgeschaut, die Wurzeln sind hinüber. Hab also doch zuviel gegossen. Echt schade.
    Meine Geranien habens auch net überlebt :( Die standen im Keller, eher dunkel, und die hab ich einmal im Monat gegossen, und die waren auch total vertrocknet. Hab wohl kein Händchen dafür *schluchz*

    Das was draussen überwintert wurde, hats komischerweise überlebt...

    Schade, jetzt muss ich schauen, was ich stattdessen dieses Jahr auf den Balkon packe. Hatte eigentlich gar nicht vor, so viele neue Sachen zu kaufen.
     
  • Zurück
    Oben Unten