Wandelröschen jetzt beschneiden?

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.451
ich habe ein gigantisches wandelröschen, das vor allem gigantisch viel wasser braucht ;) bei der derzeitigen witterung muss ich mindestens zweimal täglich gießen.
ende nächster woche gehts nun in den urlaub - und meiner gießbetreuung kann ich das natürlich nicht zumuten. zu ihr getragen bekomme ich das gute stück natürlich auch nicht, also bliebe nur :p um den wasserbedarf zu begrenzen. auch wenns schade ist für dieses jahr, bei milder witterung würde es sicher noch ein paar wochen blühen....
wirds ihm schaden, es schon so früh zu sczhneiden? und wie sollte ich? bis ins altholz?
 

Anhänge

  • wandelroesczhen1.webp
    wandelroesczhen1.webp
    287,9 KB · Aufrufe: 346
  • Hallo billymoppel,also ich schneide sie immer die ganze Zeit als Kugel,lasse sie nicht so auseinanderwachsen,und wenn Du sie kürzt,immer noch was dran lassen,nicht ganz so radikal.Ich habe auch einige,und gieße nur einmal am Tag,das nehmen sie mir nicht übel.Wenn Du sie im Kübel hast,da gibt es doch solche Untersetzer wo dann länger Wasser drinnen bleibt,das würden sie sicher überleben,Gruß Bonny
     
    ich habe auch ein wandelröschen, allerdings nicht ganz so gross.
    ich würde jetzt nicht schneiden, das wäre bei der blütenpracht schade.
    besser in einen übertopf stellen, wo wasser zurückbleibt. wenn es abends mal schlapp ist, macht das nichts. es soll ja nicht ganz so heiss bleiben.
    einmal giessen täglich müsste dann ausreichen. vllt. kannst du das WR schattig stellen während deines urlaubes. das hilft auch, die verdunstung zu begrenzen.
    wenn du unbedingt schneiden willst, dann nicht bis ins alte holz. rundum ca. 10-15cm. dann sind aber alle blüten weg.
     
  • ich habe auch ein wandelröschen, allerdings nicht ganz so gross.
    ich würde jetzt nicht schneiden, das wäre bei der blütenpracht schade.
    besser in einen übertopf stellen, wo wasser zurückbleibt. wenn es abends mal schlapp ist, macht das nichts. es soll ja nicht ganz so heiss bleiben.
    einmal giessen täglich müsste dann ausreichen. vllt. kannst du das WR schattig stellen während deines urlaubes. das hilft auch, die verdunstung zu begrenzen.
    wenn du unbedingt schneiden willst, dann nicht bis ins alte holz. rundum ca. 10-15cm. dann sind aber alle blüten weg.

    Na ja gibt schon etwas das du machen könntest

    Auspflanzen - und dann sehr gut giessen !!
    damit die Erde sich um den Ballen anschliesst, dann kannst du alles so belassen, zeitig mitte Oktober rausnehmen und sehr gut zurückschneiden, Wurzelballen einkürzen auf die Topfgrösse, das machen wir auch jedes Jahr

    Gruss Andreas

    p.s. ist ja schade das jetzt zurückschneiden.
     
  • Hallo,

    also es soll ja nicht so heiss bleiben, aber so ne grosse
    Pflanze braucht eben doch viel Wasser.

    Schade wärs schon wenn du schneidest , aber dem
    Wandelröschen wirds nix aus machen. Du solltest
    aber nicht bis ins alte Holz zurückschneiden sondern
    ein paar Zentimeter grünes stehen lassen.
    Ich schneid meines immer wenn es mir zu gross wird.
    Schnell treibt es dann wieder aus und bildet auch
    ruckzuck wieder neue Blüten.


    LG Feli
     
    Andreas, deine Idee ist geradezu genial.

    Ich halte das so mit nicht winterharten Azaleen. Im Topf mickern sie
    immer vor sich hin, und nach dem Urlaub waren es meist unansehnliche
    Pflanzen, trotz Schattenplatz. Kurzerhahttp://www.hausgarten.net/gartenforum/images/smilies/icon_surprised.gifnd habe ich sie in die Erde gesetzt,
    und daraus sind dann stattliche Pflanzen geworden. Ende Oktober hatte ich
    sie ins Haus geholt und sehr kalt aufgestellt.

    Billymoppel, das wäre wirklich schade wen du dein schönes Wandelröschen
    einfach beschneiden würdest. Die tolle Blütenpracht wäre dann dahin,
    es ist auch noch zu früh, wie Andreas schon schreibt. Im Spätherbst ist
    sowieso für alles der geeignete Zeitpunkt um Kübelpflanzen zurückzuschneiden.
    Dein Prachtstück ist super.:eek::eek:

    LG Lavendula:eek:
     
  • das mit dem auspflanzen ist ja sicher eine hervorragende idee - nur mangelnd es mir da am passenden garten :D denn sonnig will es das gute srtück wohl haben, oder? ich habe aber viel schatten und die wenigen guten stellen in meinem garten sind für rosen, wein und kräuter reserviert. da hat der mensch so seine prioritäten. :D
    im gegenzug habe ich diese riesige, grausame dachterrasse (sonne, wind) - und man muss erst mal pflanzen finden, die sich da wohl fühlen. das wandelröschen tuts - und ich bin ihm dankbar dafür.

    ist es bei euch übrigens auch so, dass am wandelröschen sich vor allem unmassen von schmetterlingen gütlich tun? bei mir sind tags hauptsächlich pfauenaugen, da sind immer gut 4-5 um das wandelröschen rum plus ein paar hummeln, nachts dann diverse nachtfalter.
     
  • Zurück
    Oben Unten