Wand sandig, evtl Nässe Problem

Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
7
Hallo,

habe aussenwände im OG am sanden, d.h. man kann den putz stellenweise einfach so mit dem finger runterreiben..

das ist doch nicht normal oder??

ich meine es war sogar mal vereinzelt schwarze (schimmel?)flecken dort sichtbar weswegen ich die ganzen tapeten runtergemacht habe..

aber mein dad hat anschliessend leider alles übergestrichen, sodas man jetzt nichts davon sieht

ich glaube es ist ein feuchtproblem
es könnte sein das nässe vom balkonanschluss eintritt so denk ich mir das weil es nur an der seite des balkon so ist
der balkon ist auch ne sache für sich, dort lagen z.b. drei schichten! fliessen übereinander, hab ich runtergekloppt und der untergrund drunter war auch ziemlich nass


was könnte man nun tun?
gibt es sone art sachverständigen oder statiker oder sowas in der art die nicht zu teuer sind in der beratung?

es geht auch darum das mir 2 kollegen gesagt haben der balkon wär nicht mehr zu retten, wobei die sich aber auch nicht ganz sicher sind
ich brauch was konkretes, allein schon wegen der sicherheit
 
  • Hallo,

    ich würde das mit einer Thermografiekamera untersuchen lassen. Dann kann man auch direkt den Ursprung des Lecks (ob Balkon oder sonstwas) ausfindig machen.

    Grüße,
    Heidi
     
    Erstmal vielen Dank für den Tip!

    ..allerdings gibt es weiter Fragen auf..

    wäre ne Thermokamera wirklich das richtige, es handelt sich bei mir nicht um Wärme bzw Kälte, sondern um Feuchtigkeit/Nässe?

    hab auch mal schnell google gefragt aber Thermokameras allgemein gehen anscheinend erst so ab 1000 euro aufwärts los, das sprengt meinen Rahmen.
    Zu mieten hab ich eine für 80 euro pro Tag gefunden, das wäre noch realisierbar, aber wäre so ein Gerät überhaupt das richtige und kann man auch als laie erfolgreich damit umgehen?

    Möglicherweise gibts auch Dienstleister die sowas erledigen und man kommt noch günster dabei weg als ein Gerät zu leihen?
    Habe leider keine Ahnung, bin dankbar für jeden Rat

    Hier ein Beispiel:
    Wärmebildkamera IC 80 V mit Standard-Objektiv mieten und vermieten - erento - Wärmebildkamera, Artikelnummer: 1938114568
     
  • Aus der Ferne kann dir da wohl niemand helfen. Die Feuchtigkeit könnte viele Ursachen haben. Oft ist z.B. ein falscher Anschluß des Balkons für solche Probleme verantwortlich. Stichwort: Wärmebrücke und Kondenswasser.

    Aber wie gesgagt... aus der Ferne kann Dir da keiner wirklich helfen. Deswegen Sachverstand ins Haus holen. Ich schätze die Kosten auf ca. 300 EUR (aber wirklich nur eine Schätzung). Eine Wärmebildkamera kann eine Wärmebrücke erkennen, allerdings könnte die Ursache der Feuchtigkeit auch an anderer Stelle liegen, und dann würde man nichts auf der Kamera erkennen.

    Wie sieht es eigentlich mit dem Heiz- und Lüftungsverhalten aus? Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit in diesem Raum?

    Gruß
    krasi
     
  • Sicher kann man mit einer Thermokamera auch Leckagen orten.
    Dazu bedarf es natürlich auch einem Temperaturgefälle. Also entweder drinnen warm (heizen) und draußen kalt, oder halt umgekehrt. Wir haben bei uns im Haus auch so die ein oder ander undichte Stelle finden können.

    Ja, es gibt Dienstleister, die mit dem Dingen ins Haus komme. Mein Onkel hat z.B. so einen Betrieb.

    Grüße,
    Heidi
     
  • Zurück
    Oben Unten