Wand renovieren

Registriert
04. Nov. 2006
Beiträge
1
Ich habe eine Tabete von der Decke gelöst, darunter waren 2 Farbanstriche, wobei beim besten Willen nicht die ganze Farbe zum Lösen war. Es ist die Decke unregelmäßig. An manchen Stellen konnten beide Farbanstriche gelöst werden an manchen nur ein Farbanstrich. Wie bekomme ich nun eine ebene Fläche ?
 
  • am besten um auf nr.-sicher zu gehen die fläche mit tiefgrund zu streichen, im verhältnis 1:2 oder je nach herstellerangaben. die fläche gut durchtrocknen lassen ( ruhig 1 tag) um dann mit spachtelmasse die stellen auszuspachteln. wenn diese getrocknet ist die überstehenden ränder gut schleifen und wenn du eine richtig glatte fläche möchtest dann komplett spachteln. ist halb so wild. holst dir aus dem baumarkt sackware und rührst sie selbst an .immer nur so viel wie du auch verarbeiten kannst.ist beim schleifen aber eine richtig staubige sache es sei denn du benutzt ein schleifgerät mit absaugung sprich staubsaugeranschluß. also abdecken nicht vergessen. viel erfolg
     
    Hallo,

    ich habe folgendes "problem":

    ich will eine wand sanieren. an der wand blättert die alte farbe ab, sie ist zudem recht feucht (feuchte kommt v.a. von aussen).

    wie muss ich vorgehen?
     
  • Hallo, kläre bitte ab, wieso du Feuchtigkeit von aussen bekommst, denn das ist schon mal nicht korrekt.

    die wandseite liegt gegen aussen, ist aber nicht direkt dem regen ausgesetzt (liegt in einer nische). auf alle fälle ist sie stark beschmutzt und, wie schon gesagt, blättert die alte farbe ab.
     
  • Maurus,

    Du solltest alles abschleifen, dafür brauchst du ein spezielles Gerät. Dann solltest du grundieren. Dafür brauchst du Grundierungsmittel gegen Feuchtigkeit, und zuletzt aussen Farbe verwenden.
    Falls sich schon Pilz gebildet haben, musst du sie auch speziell behandeln, da gibt es auch Mittel dafür.
     
    Hallo, bin beim Suchen auf diesen Beitrag gestoßen. Hoffe ihr könnt mir helfen.
    Ich bin vor gut 3 Jahren in eine Wohnung gezogen. Als ich die alte Tapete runter geholt habe ist viel Putz mit abgekommen und die Wand ist total uneben und brökelig. Dennoch haben meine Helfe für mich tapeziert. Es musste damals alles schnell gehen, da ich hochschwanger war und selten handwerkliche Helfer habe. Klar die Wand sieht immer noch nicht schön aus, aber aus finanziellen Gründen war es mir egal.
    Nun bin ich seit einem halben Jahr regelmäßig krank und versuche gerade allem auf die Schliche zu kommen. Kann es sein, dass das mit dem Putz von Feuchtigkeit kommt und ich vielleicht Schimmel in den Wänden habe? Falls ja wie kann ich das rausfinden, was muss ich tun?

    LG Steffi
     
    Kommt drauf an am Besten gerade wegen deinem Baby, ganz schnell einen Gutachter holen. Wer das bezahlt, hängt davon ab, ob es Miete ist oder Eigentum.

    Gruß Suse

    Und Steffi Frauen können Handwerklich auch viel sie müssen es nur mal ausprobieren.
     
  • Wir wohnen jetzt 3 Jahre hier zur Miete bei einer Wohnungsgesellschaft. Gibt es keine Möglichkeit das selber rauszufinden.
    Ich hatte mal einen Hygrometer ausgeliehen, jetzt habe ich aber gehört, dass der nur für die Luft zuständig ist.
    Habe gerade nochmal die ganze Wand frei geräumt. Also Flecken etc. sind nicht zu sehen. Man sieht halt das es unter der Wand sehr uneben und bröckelig ist, wenn ich an der Tapete ziehe habe ich schnell was in der Hand.

    Ganz unbegabt bin ich handwerklich nun nicht. Nen Bohrer kann ich auch mal in die Hand nehmen ;)


    LG Steffi
     
  • Hallo

    wenn der Putz abbröckelt muss dass nicht unbedingt bedeuten
    dass da auch Schimmel ist.
    Schimmel kann man normal schon ganz gut erkennen.


    Tapete runter, Putz der lose ist abklopfen oder mit der Spachtel
    runter machen und dann neu verputzen.
    Da du aber ja zur Miete wohnst, denke ich dass sowas der
    Vermieter bezahlen müsste.


    LG Feli
     
    selbst wenn die wand feucht ist, muss das noch nicht automatisch schimmel bedeuten, für die entsteheung von schimmel brauchts einige faktoren - feuchtigkeit ist allerdings ein wesentlicher. um die feuchtigkeit von bauteilen zu messen, gibt es messgeräte, die du dir z.b. in größeren baumärkten leihen kannst.
    ein hygrometer ist tatsächlich dafür nich geeignet, allerdings ist eine deutlcih erhöhte luftfeuchte trotz reglmäßigen lüftens und heizens auch ein indiz für feuchte wände - von nix kömmt nix.
    mein rat an dich: hygrometer vom nachbarn leihen und über einige tage messen. bei komischen werten feuhctemessgerät für wände leihen. ist das positiv, vermieter kontaktieren, dass das abgestellt wird und schimmelgutachten verlangen...
     
    Hey Danke euch. Das mit dem Baumarkt ist schon mal ein guter Tipp. Ich hoffe, dass der Vermieter für den Putz zuständig ist. Hatte das Theater beim Einzug schon mit der Decke, da kam der Putz runter beim Streichen. Lag wohl an einer Farbmischung die vor wer weiß wie vielen Jahren benutzt wurde und die jetzt die Wirkung hat. Allerdings kommt der Putz an einigen Stellen jetzt schon wieder von der Decke :(
     
    Was der Vermieter nicht weiss, kann er auch nicht in Ordnung bringen. Also einfach anrufen und mal fragen. Und trozdem mal über einen umzug nachdenken. Normal ist das nämlich nur bei wirklich alten Häusern und selbst die sollten längst saniert sein.

    Liebe Grüße Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten