Walnussbaum schneiden, wenn spitze "erfroren"

  • Ersteller Ersteller micha.ami
  • Erstellt am Erstellt am
M

micha.ami

Guest
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum schneiden meines Walnussbaumes. Ich weiss es gibt schon verschiedene Einträge dazu aber meine Situation ist etwas verschärfter.
Ich habe mir vor 2Jahren aus Ungarn einen ca. 2m hohen Walnussbaum mitgebracht. Der hat den damaligen Winter ganz gut überstanden, aber dann im Frühjahr (vermutlich bei der kalten Sofie) ist die Spitze regelrecht erfroren. Sprich der Haupttrieb ist schwarz ca. 15-20cm. Ich habe erstmal nichts daran gemacht. Dieses Jahr hat er sich ganz gut erholt und unten am Stamm wieder viele Äste bekommen. Allerdings tut sich oben an der Spitze gar nichts mehr. Was mach ich jetzt? Stutze ich die unteren Äste etwas nach damit der Walnussbaum weiter oben wieder Äste treibt, oder lass ich die Äste unten unangetrastet und schneide dafür die "erforerene" Spitze ab? Ich hab gelesen das der Walnussbaum dann oben wieder "besenartig" austreibt. Aber ich davon gar keine Ahnung, möchte aber das sich mein Bäumchen wohlfühlt und wieder nach oben hin zu wachsen beginnt.

Danke für euren Tip
 
  • AW: Walnussbaum schneiden, wenn spitze "erfroren"

    hallo
    einfach nur die unteren äste einkürzen, das ist m.e. nicht der richtige weg.
    die kaputte spitze solltest du abschneiden. evtl. ist da ein anderer ast, der die "spitzenfunktion" übernehmen könnte. durch richtigen schnitt kann man das erreichen. nur verstehe ich leider nicht genug davon, um dir tipps zu geben. ziehe einen baumfachmann zu rate.
     
  • Zurück
    Oben Unten