...und vielleicht irgendwann auch nicht mehr im Meer. Das alljährliche brutale Abschlachten von Grindwalen und anderen Meeressäugern auf den Faröer Inseln darf nicht weitergehen. Ich will keine Meinungsmache betreiben - ich bitte nur alle, die meinen, dass man vielleicht doch Einfluss nehmen kann und sollte, sich über eine Suchmaschine eigener Wahl über diese "Tradition" zu informieren. Es reicht, als Stichwörter "Faröer Inseln Delfine" einzugeben, und möglichst beim Lesen der Artikel nicht auf die Bilder zu schauen - die sind entsetzlich. Diese Berichte tauche nicht nur bei den Tierschutz-/Delfinschutzgesellschaften auf, sondern auch in der "ganz normalen" Presse.
Es gibt eine vorgefertigte Mail in Englisch (ich liefere auch gerne eine deutsche Übersetzung, damit man weiß, was man verschickt), mit den zugehörigen Adressen des Premierministers, des Touristikamtes und der dänischen Botschaft, auch die Adresse des dänischen Außenministeriums liegt mir vor. Wer sich bzw. seine Stimme einsetzen möchte, kann sich bei mir melden, ich gebe gerne alle Info weiter.
Für all die anderen - ja, ich bin so naiv. Ich glaube trotz meiner 40 Jahre immer noch, dass viele Menschen, die am gleichen Strang ziehen, etwas ändern können. Und das man es nicht unversucht lassen soll, bloss, weil man sich keinen Erfolg ausrechnet.
Sorry, dass ich das hier poste - aber ich weiß, dass sich hier sehr viele Menschen Gedanken um ihre Umwelt machen, und die Art und Weise, wie wir sie beeinflussen. Und die Umwelt hört nicht an der eigenen Gartengrenze auf.
Ich kann vor diesem Leid meine Augen nicht verschließen.
lG
Jana
Es gibt eine vorgefertigte Mail in Englisch (ich liefere auch gerne eine deutsche Übersetzung, damit man weiß, was man verschickt), mit den zugehörigen Adressen des Premierministers, des Touristikamtes und der dänischen Botschaft, auch die Adresse des dänischen Außenministeriums liegt mir vor. Wer sich bzw. seine Stimme einsetzen möchte, kann sich bei mir melden, ich gebe gerne alle Info weiter.
Für all die anderen - ja, ich bin so naiv. Ich glaube trotz meiner 40 Jahre immer noch, dass viele Menschen, die am gleichen Strang ziehen, etwas ändern können. Und das man es nicht unversucht lassen soll, bloss, weil man sich keinen Erfolg ausrechnet.
Sorry, dass ich das hier poste - aber ich weiß, dass sich hier sehr viele Menschen Gedanken um ihre Umwelt machen, und die Art und Weise, wie wir sie beeinflussen. Und die Umwelt hört nicht an der eigenen Gartengrenze auf.
Ich kann vor diesem Leid meine Augen nicht verschließen.
lG
Jana
Zuletzt bearbeitet: