Wale gibt es nicht im Garten

Registriert
09. Aug. 2009
Beiträge
246
Ort
Gummersbach / Oberbergischer Kreis
...und vielleicht irgendwann auch nicht mehr im Meer. Das alljährliche brutale Abschlachten von Grindwalen und anderen Meeressäugern auf den Faröer Inseln darf nicht weitergehen. Ich will keine Meinungsmache betreiben - ich bitte nur alle, die meinen, dass man vielleicht doch Einfluss nehmen kann und sollte, sich über eine Suchmaschine eigener Wahl über diese "Tradition" zu informieren. Es reicht, als Stichwörter "Faröer Inseln Delfine" einzugeben, und möglichst beim Lesen der Artikel nicht auf die Bilder zu schauen - die sind entsetzlich. Diese Berichte tauche nicht nur bei den Tierschutz-/Delfinschutzgesellschaften auf, sondern auch in der "ganz normalen" Presse.

Es gibt eine vorgefertigte Mail in Englisch (ich liefere auch gerne eine deutsche Übersetzung, damit man weiß, was man verschickt), mit den zugehörigen Adressen des Premierministers, des Touristikamtes und der dänischen Botschaft, auch die Adresse des dänischen Außenministeriums liegt mir vor. Wer sich bzw. seine Stimme einsetzen möchte, kann sich bei mir melden, ich gebe gerne alle Info weiter.

Für all die anderen - ja, ich bin so naiv. Ich glaube trotz meiner 40 Jahre immer noch, dass viele Menschen, die am gleichen Strang ziehen, etwas ändern können. Und das man es nicht unversucht lassen soll, bloss, weil man sich keinen Erfolg ausrechnet.

Sorry, dass ich das hier poste - aber ich weiß, dass sich hier sehr viele Menschen Gedanken um ihre Umwelt machen, und die Art und Weise, wie wir sie beeinflussen. Und die Umwelt hört nicht an der eigenen Gartengrenze auf.
Ich kann vor diesem Leid meine Augen nicht verschließen.

lG
Jana
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Jana,

    Ich finde das eigentlich gar nicht naiv, dass man mit 40 nach daran glaubt etwas ändern zu können. Ich finds nicht naiv, weil es tatsächlich funkitonieren könnte, WENN jeder ein Stück dazu beitragen würde! Vielleicht wachen die Tierquäler und Umweltverschmutzer auch mal auf und es ändert sich etwas... das kann man nicht sagen! Ich hoffe es so sehr....:cool:
     
    Hallo Jana,
    richtig so... daß Du Dich einsetzt und uns alle über solche Misstände informierst. Nur SO gibt es eine reelle Chance, daß viele Menschen ihr Schärflein dazu beitragen.
    Ich bin über 50 und habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben :-)
    Lass' mir also gern nähere Infos zukommen... oder hast Du vll. einen link für eine Petition, die man zeichnen kann?
     
  • Hallo Jana,

    Und ich schließe mich an. Wir können sehr wohl was ändern! Wenn wir genügend anderen überzeugen können, und sehr viele entsprechend handeln (Beispielsweise Produkte aus Land/von Firma XXXXX boykottieren) würden, kann schon zur Änderungen in eine Landes-/Firmenpolitik führen.

    Wenn jedoch der Mehrzahl diese Thema letztendlich egal (oder gegesätzliche Meinung ist) dann ändert sich nichts.

    LG,
    Mark
     
  • Ja, es ist grausam, wie mit der Tierwelt umgegangen wird und es macht mich jedes Mal traurig und wütend, wenn ich Berichte davon sehe und lese :(

    Ich bin seit Jahren Mitglied beim WWF. Wenn nur jeder auch mit noch so einem kleinen Beitrag die Arbeit und den Einsatz unterstützte, wäre schon viel geholfen.

    Hier mal ein Link, falls jemand Interesse hat.
    WWF-Deutschland: Wale

    Es sind ja auch nicht nur die Wale, die so grausam abgeschlachtet werden. Heifischen werden die Flossen abgeschnitten und wieder ins Meer geschmissen, wo sie qualvoll verenden. Ebenso Meeresschildkröten, Thunfische usw. :(
    Ich bin am verzweifeln, wenn ich mir die Statistik ansehe, nach der jedes Jahr Tiere durch Menschenhand qualvoll verenden. Die schwarze Liste soll endlos sein :rolleyes:
     
    Hallo,

    ich find es immer schrecklich, wenn so niedlichen kleinen Seehunden das Fell abgezogen wird.
    Im Urlaub hab ich mich mal auf eine Walfängerinsel verirrt. Ich will da nie wieder hin.

    LG tina1
     
  • Es ist schon schlimm was der Mensch als größtes Raubtier der Welt alles anrichtet.Aber so lange nicht auch der letzte begriffen hat,das wir die Natur brauchen und nicht die Natur uns wird es leider immer so weiter gehen.Wir sollten aber auch immer versuchen etwas dagegen zu tun.
    Wir haben natürlich beide gleich gezeichnet.Ein kleiner Beitrag,aber besser als die Augen total zu verschließen.
    Traurige Grüße
     
  • Hallo !

    Auch ich habe unterzeichnet ... was aber wesentlich mehr Druck machen würde, wäre der Boykott der Produkte : zB Walprodukte und Felle von Wildtieren generell.

    Da ich mit Kanadischen Inuits ( Eskimos ) und Algonkin (Indianern) befreundet bin protestiere icj jedes Jahr gegen das Abschlachten der Robbenbabies.

    Bloß verstehen die nicht einmal was ich will ...

    Da kommen Antworten wie : Aber die Robby ist ja gar nicht tot, die kommt morgen wieder, damit wir sie wieder essen können ... :confused:

    Wenn ich dann sage, daß sie wenigstens nur selbst jagen sollen und nicht Horden von Lumberjacks anheuern sollen die im Akkord den noch lebenden Robbenbabies das Fell über die Ohren ziehen, dann sagen sie daß sie doch Benzin für ihre Schlitten und Heizöl für ihre Hütten brauchen ...

    Hütten übrigens die man nur als Baracken aus Holz bezeichenen kann.
    Wärmedämmung unbekannt ...

    Na gut, immerhin haben die einen Grund sowas zu machen und ich tu mir schwer nicht auch noch als so ein Weißer zu erscheinen, der den Ureinwohners vorschreibt was sie machen dürfen ...

    Was aber die Färöer, die Norweger, die Kanadier und die Japaner antreibt ist nichts als Profitgier ...

    Servus !

    Kurt
     
  • Zurück
    Oben Unten