Wässern: Wieso nicht auf die Blätter?

lizz

0
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
177
Moin, liebe Gärtner,

weshab soll man eigentlich nicht auf die Blätter wässern, wenn man's nicht gerade bei Gluthitze bzw. Prallsonne tut? Ich sehe ja ein, daß Grundwasser nicht so kalkfrei ist wie Regenwasser, aber sind die Pflanzen nicht eigentlich auch fähig, Nässe durch die Blätter aufzunehmen, denn oft kommt doch wenig Regen, der die Wurzeln gar nicht erreicht und den sie doch sonst gar nicht verwerten könnten, oder?

Gut geKÜHLTE Grüße an alle,

Lizz
 
  • hallo liz, wer sagt das?
    ich handhabe es so. morgens um 6 uhr
    stelle ich meinen regner an, er regnet dann 1 stund vor sich hin, dann stelle ich ihn um, damit die andere gartenhälfte auch was abbekommt.
    um 8 uhr, stelle ich ihn aus, so haben die pflanzen für den tag genug wasser.
    abens nach sonnenuntergang, die gleiche prozedur.
    ich habe noch keine schäden durch diese methode festgestellt.
    die einzige ausnahme, die tomaten, die bekommen nur wasser im wurzel-
    bereich, habe neben jede tomate einen mittelgroßen blummentopf mit
    löchern eingegraben und gieße so oft wasser hinein, bis das wasser im
    zeitlupentempo verschwindet, dann ist es genug.

    bin neugierig, ob noch andere user schreiben, wie die das so machen.

    liebe grüße aloevera:o
     
    Bei Tomate, Gurke usw. soll man ja nicht von oben gießen, wegen der Begünstigung der Braunfäule.

    Bei anderen Pflanzen soll man es nicht machen, da es durch die Wassertropfen du Verbrennungen der Blätter kommen könnte. Da diese wie eine Lupe das Licht bündeln.

    Da ich aber nicht immer abends Zeit habe meinen Garten zu gießen, muss das auch mal den Tag über passieren. Hab bisher keine solchen Blattschäden festgestellt. Allerdings verdunstet das gegossene Wasser von der Erde schneller, als morgens oder abends. Es kommt also weniger davon an der Wurzel an.
     
  • Gerade bei Rosen begünstigt es Mehltau und Rost, wenn die Blätter abends nass werden und die ganze Nacht über nass bleiben. Deshalb diese immer nur im Wurzelbereich gießen. Oder eben früh, aber da hab ich keine Zeit (geschweige denn Lust ...)

    Tomaten & Co. wie schon oben geschrieben.
     
  • Erst mal herzlichen Dank für Eure Antworten!
    @ aloevera:
    Also ich lese das überall in Foren, daß man nicht auf die Blätter wässern soll, eine Behauptung, deren Sinn ich zwar wegen der genannten Gründe wie Braunfäule u.a. Schimmelkrankheiten sowie der Brennglasüberlegung verstehen kann. Aber wenn ich morgens um fünf / halb sechs wässere, ( bin sowieso Frühaufsteher, das kostet mich 'n Lächeln ...:) ) sind die Tropfen allesamt verschwunden, bis die Sonne draufkommt.
    Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß sich Pflanzen bei Wassermangel, bevor sie VERDORREN, NICHT über das NÄCHSTLIEGENDE, nämlich über ihre Blätter mit Feuchtigkeit versorgen können sollen, oder?
    Also, wenn ICH PFLANZE wäre, fände ich das herrlich erfrischend, ganz abgesehen von der RIESEN-SAUF-OBERFLÄCHE!! ;););)

    :o :? Liz
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten