wässern mit Flasche

pepper

0
Registriert
18. Mai 2008
Beiträge
122
Ort
Mittelfranken
ich habe heute in meinen buchs auch so ne flasche mit wasser reingesteckt.
die hab ich oben aufgeschnitten , damit man besser nachfüllen kann.

wie oft füllt ihr die auf?
meine waren nach einer stunde *leergetrunken*.
wenn die erde feucht genug ist , hört die dann auf sich nachschub zu holen??

nicht das ich das im kübel ersäufe.
 
  • Ich nutze drinnen dafür Glaskugeln, die haben nur Öffnungen, von ca. 4mm. Flaschenöffnungen sind größer, da passiert es schon das der Effekt Pflanze zieht nur wenn sie trocken ist passeé ist, am besten reinstecken wenn der Boden feucht ist. Und du hast ja sicher ablauflöcher im Kübel.

    Ansonsten gibt es aufschraubbare Konische Stecker für Flaschen, hab ich gesehen bei der modernen Hausfrau und ich glaube Weltbild.

    Gruß Suse
     
    Genau diese Flaschenaufsätze nutze ich auch!
    Ich hab ein paar dieser Dinger schon seit Jahren rumliegen und sie am letzten Wochenende wiederentdeckt - für meine Tomatentöpfe.

    Funktioniert bestens - so gut, dass ich gleich nochmal (günstig) ein paar Sechser-Packs bei Bezugsquelle gern per PN bestellt hab... Weil das Wasser aus den kleinen Löchern wirklich nur sehr langsam sickert und somit nicht gleich wieder über den Topfboden die Biege macht, hält dieses Wasserreservoire locker 1-2 Tage...

    Jetzt suche ich allerdings schöne Flaschen - die Kunststoff-Colapullen passen mit dem unverkennbaren Rot auf dem Etikett zwar gut zu den Tomaten, es geht aber bestimmt dekorativer!

    Happy Day
    Phila
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich habe heute in meinen buchs auch so ne flasche mit wasser reingesteckt.
    die hab ich oben aufgeschnitten , damit man besser nachfüllen kann.

    wie oft füllt ihr die auf?
    meine waren nach einer stunde *leergetrunken*.
    wenn die erde feucht genug ist , hört die dann auf sich nachschub zu holen??

    nicht das ich das im kübel ersäufe.

    Hallo,

    aufschneiden? meines Wissens nach *NEVER*
    Da läuft das Wasser doch erst recht durch.

    Gruß
    Ria
     
  • Bei Penny gabs heute tropfaufsätze für Flaschen,
    Hab das aufschneiden überlesen, damit machst du den unterdruckeffekt kaputt der dafür zuständig ist, das das Wasser nicht einfach rausläuft. Nur wenn genug Luft im Erdboden ist, die nach oben kann kommt wasser aus der Flasche raus. Also nur wenn der boden Trocken ist.

    Gruß nochmal Suse
     
    ok, habe sie grade entsorgt . mensch und ich dachte das ist ne gute idee:-((

    ginge das auch, wenn ich in den flaschendeckel kleine löcher schnipple??
    und das dann eingrabe?

    ich habe nur die saftflaschen aus dem a....
     
  • Nein zulassen, weil wie unten geschrieben, wenn Luft reinkommt geht wasser raus. Und das kommt von unten wenn der Boden trocken ist, womit dann der gewünschte Effekt Kommt, das nur gewässert wird wenn es nötig ist. Jeder minimale Spalt inder Flasche oberhalb des Bodens lässt Luft rein und die Flasche ruckzuck leer werden.

    Liebe grüße Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten