Guten Abend allerseits,
da bei uns besonders in der Übergangs- und kühlen Jahreszeit morgens öfters erkaltetes Wärmflaschenwasser zur Verfügung steht, habe ich es meist als Blumengießwasser verwendet, wo ja abgekochtes Wasser weicher ist, da es allerhand Kalk am Topfboden verloren hat.
Weiß hier vielleicht jemand, wie hoch dieser Kalkverlust ist, hängt das womöglich auch mit dem augenblicklichen Luftdruck zusammen, aber sicher doch anteilig zum Ausgangswert? Und wie hoch ist dieser Anteil?
Ui, wohl 'ne Frage für einen Physiker?
Gruß, Lizz
da bei uns besonders in der Übergangs- und kühlen Jahreszeit morgens öfters erkaltetes Wärmflaschenwasser zur Verfügung steht, habe ich es meist als Blumengießwasser verwendet, wo ja abgekochtes Wasser weicher ist, da es allerhand Kalk am Topfboden verloren hat.
Weiß hier vielleicht jemand, wie hoch dieser Kalkverlust ist, hängt das womöglich auch mit dem augenblicklichen Luftdruck zusammen, aber sicher doch anteilig zum Ausgangswert? Und wie hoch ist dieser Anteil?
Ui, wohl 'ne Frage für einen Physiker?

Gruß, Lizz