Wände kriegen einen "Ausschlag". was tun?

Dann gibt es bei euch auch keine Kaminkehrer?
Die heißen dann wohl Essenkehrer oder schlicht Schornsteinfeger.
 
  • Hallo,

    ich hab jetzt mal im Internet geschaut und unter Kamin kommt dies
    kamin.webp
    und das ist ein Schornstein(bei uns Esse genannt).schornstein.webp
    Für den Schaden vermute ich letzteres.

    LG tina1
     
  • na klar, wenn Du dort wo Du wohnst verstanden wirst. Hier würde es zu Mißverständnissen führen.
    na es steht hier halt so in allen ganz offiziellen grundrissen *lach*.
    aber hier gäb's eher missverständnisse, wenn du von "esse" reden würdest - darunter verstehen sie hier das, was ein schmied hat - im prinzip das was du unter "kamin" verstehst, nämlich eine offene feuerstelle mit abzug (so steht's übrigens auch im lexikon, hab jetzt nämlich extra geguckt).

    allerdings redet man hier auch vom "offenen kamin" wenn man so 'ne feuerstelle meint.

    is ja auch egal, hauptsache der kaminfeger weiss woher er seinen namen hat und mein neues schornsteinrohr wurde an der richtigen stelle verlegt.

    hauptsache es ist klar was ich bezüglich des fotos meinte.

    loschdi
    (gespannt drauf, was daraju zu berichten hat)
     
  • Hallo,

    also wenn bei meinem Hausbau "Kamin" auf dem Grundriß gestanden hätte, ich glaube ich hätte einen, wie ich ihn meine, erwartet.:)
    Vor Jahren hatte ich mal eine Kollegin, die Tochter eines Ofensetzers(damit keine Mißverständnisse aufkommen, der Vater hat Kachelöfen und Schornsteine, oder wie Du sagst, Kamine gebaut).
    Die kaufte ein altes Haus, wo der Kamin völlig versottet war, was Papa dann reparieren mußte. Es lief darauf hinaus, abreißen und neu aufbauen.
    Ich weiß, daß solche Ausblühungen von solchen alten Kaminen kommen können.

    LGtina1
     
    Vor Jahren hatte ich mal eine Kollegin, die Tochter eines Ofensetzers(damit keine Mißverständnisse aufkommen, der Vater hat Kachelöfen und Schornsteine, oder wie Du sagst, Kamine gebaut).
    tina - ich glaub da verstehst du mich jetzt falsch.
    mit kamin meine ich diesen hohlraum, durch den der rauch abzieht. nicht die feuerstelle. und diese kamine werden NICHT von ofenbauern gebaut, sondern vom architekten platziert und von den bauarbeitern hochgezogen.
    ausnahme: diese modernen edelstahldinger, die aussen am haus hochgehen (die sind aber ja eigentlich immer nachgerüstet).

    Die kaufte ein altes Haus, wo der Kamin völlig versottet war, was Papa dann reparieren mußte. Es lief darauf hinaus, abreißen und neu aufbauen.
    wenn das möglich ist...
    aber im normalfall muss man dafür wände und decken einreissen - ich glaub wir reden da von unterschiedlichen dingen.
     
    Hallo,

    die haben nicht nur Wände und Decken eingerissen, sondern fast das ganze Haus.
    Also für meinen Kamin, also dieses Bauwerk auf meinem Foto links, brauchte ich nur die Kaminbaufirma, die ich hier nicht nennen kann. Diesen, wie du sagst, Hohlraum, haben wir selbst gebaut, aus Fertigteilen besagter Firma.
    Meine Nachbarn haben beim Hausbau etwas geträumt und nur einen einzügigen "Hohlraum"gebaut und dann hat auch die gleiche Firma, die ich da hatte, den Heizkamin samt allem drum und dran gebaut. Da gab es gar keinen Architekten.
    Siehe Foto-das ist hier ein Kamin. Den baut die Kaminbaufirma. Diesen Rauchabzug kann wohl bauen, wer will.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00757.webp
      PIC00757.webp
      262,5 KB · Aufrufe: 93
    Also für meinen Kamin, also dieses Bauwerk auf meinem Foto links, brauchte ich nur die Kaminbaufirma, die ich hier nicht nennen kann. Diesen, wie du sagst, Hohlraum, haben wir selbst gebaut, aus Fertigteilen besagter Firma.
    ich glaub wir reden immernoch aneinander vorbei.
    ich mein mit "kamin" das, wo der schornstein durchläuft. also von dort, wo eure feuerstelle ist bis zum dach.
    das habt ihr ja sicher nicht selbst gebaut durch mehrere stockwerke.

    Meine Nachbarn haben beim Hausbau etwas geträumt und nur einen einzügigen "Hohlraum"gebaut und dann hat auch die gleiche Firma, die ich da hatte, den Heizkamin samt allem drum und dran gebaut. Da gab es gar keinen Architekten.
    die haben ein haus gebaut ohne architekt?
    wow. darf man bei uns garnicht.

    Siehe Foto-das ist hier ein Kamin. Den baut die Kaminbaufirma. Diesen Rauchabzug kann wohl bauen, wer will.
    bauen schon, aber betreiben darfst du ihn halt nur, wenn der entsprechende abzug vorhanden ist und der kaminfeger (!) das auch abgenommen hat.
    der entsprechende abzug geht im normalfall (ja ok, bei einem eingeschossigen haus nicht) durch mehrere stockwerke und tritt am dach wieder aus. und er läuft durch das, was bei uns als "kamin" bezeichnet wird.

    aber ist das jetzt wirklich die diskussion wert?
    ist doch wurst, wir wissen doch alle was gemeint ist, oder nicht?
    ansonsten siehe hier:
    Schornstein ? Wikipedia

    und ja, ich weiss dass in norddeutschland die schreiner tischler heissen...
     
  • Zurück
    Oben Unten