Vorziehen: Kapuzinerkresse und Feuerbohnen

  • Ersteller Ersteller gshelmut
  • Erstellt am Erstellt am
G

gshelmut

Guest
Hallo,
Irgendwo im Forum habe ich gelesen dass es verschiedenen Sorten von Kapuzinerkresse gibt.

Ich suche:
  1. Eine Sorte die schnell klettert und etwas 2 m hoch wird
  2. Eine hängende Sorte (je länger umso besser)
    (Von beiden bitte den genauen Namen.)

und
  1. Ab wann kann man (sollte man) sie im Wohnzimmer vorziehen?
  2. Wann sollte man sie nach draußen umpflanzen? D.h. welche Temperaturen vertragen sie? Bei mir werden sie an einer geschützten Stelle auf dem Balkon sein.


Feuerbohnen.

Wie schnell und wie hoch wachsen die?
Und was das Vorziehen angeht habe ich die gleichen Fragen wie bei der Kapuzinerkresse.

Ich weiß das sind eine Menge Fragen aber über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Helmut
 
  • Hallo Helmut.

    Willkommen im Forum.

    Namen von Kapuzinerkresse kann ich Dir keine geben, allerdings steht auf der Packung, ob die Pflanzen ranken oder nicht - das sollte also kein Problem sein.

    Allerdings ranken die Kapuzinerkressepflanzen nicht so schnell wie Du das vielleicht denkst, die werden möglicherweise zwei Meter lang, aber das dauert dann auch mehrere Wochen bis Monate. Da würde ich dann eher auf Trichterwinden oder Feuerbohnen setzen. Da kann man zwar das Blattwerk nicht essen (Blüten weiß ich nicht) aber die schaffen in sechs Wochen die zwei Meter locker.

    Kapuzinerkresse kannst Du theoretisch schon jetzt vorziehen, wenn Du genug Platz hast. Die wächst auch im Topf sehr gut und kann später ausgepflanzt werden. Allerdings verträgt Kapuzinerkresse keinen Frost, weshalb Du erst nach den Eisheiligen (Mitte bis Ende Mai) ins Freiland pflanzen kannst. Ich sähe Kapuzinerkresse erst ab April, da ich den Platz nicht habe.

    Feuerbohnen würde ich nicht vorziehen. Das ist zwar im Prinzip möglich, allerdings vertragen Bohnen das umpflanzen nicht sehr gut. Ich habe mal gelesen, das eine Vorkultur in Kleintierstreu aus gehächselten Holz möglich sein soll aber selber noch nicht ausprobiert. Feuerbohnen wachsen nachdem sie aus dem Boden gekommen sind sehr schnell. Um die Keimung zu beschleunigen solltest Du das Saatgut vorher über Nacht einweichen. Bohnen keimen übrigens schlechter wenn der Boden zu kalt ist. Deshalb sähe ich die erst ab Mitte Mai.Wie schon geschrieben wachsen die Bohnen sehr schnell und auch hoch. Drei Meter schaffen meine locker, allerdings schneide ich sie dann ab, damit die Pflanzen dichter werden (Sichtschutz).

    LG Blitz
     
    man kann das mal so zusammen fassen: es gibt niedrig wachsende kapu-sorten und die normalen: letztere klettert, wenn sie die möglichkeit hat, wenn nicht, hängt sie einfach oder liegt auf dem boden auf und schlängelt sich da. wobei auch die niedrigen sorten nach meiner erfahrung immer größer werden, als auf der packung angegeben und sich gut beispielsweise für schalen auf niedrigen mauern eignen, weil sie dann auch etwas hängen. alles andere wurde ja bereits gesagt, wobei ein frühes vorziehn nach meiner erfahrung wenig bringt, das licht reicht einfach nicht drinnen. das bißchen vorsprung hat sich dann draußen bei ausreichend sonne und wärme schnell ausgeglichen. also so ab april reicht eigentlich wirklich.
     
  • Zurück
    Oben Unten