- Registriert
- 28. Jan. 2008
- Beiträge
- 48
Tach,
Jetzt geht's auch bei mir mit der Aussaat los. Bisher habe ich immer in kleine Töpfchen ausgesät und diese in Plastikschalen gestellt und mit Frischhaltefolie zugedeckt. Dann ab auf die (warme) Fensterbank ans Westfenster (habe nur West-, Nord- oder Ostfenster, wohne in Berlin).
Bisher kam es mir aber immer so vor, als wenn das Licht nicht ausreicht. Die Keimlinge sind oft schwächlich und vergeilen schnell mal. Außerdem kriege ich spätestens nach dem Pikieren ein Platzproblem.
Ich möchte im Garten (noch) nicht den Platz für ein "anständiges" Gewächshaus opfern. Jetzt war meine Idee, ob ich so ein Folienhaus in Leichtbauweise (3-4 Böden, 1,80-2 m hoch, so 1,50 bis 2 (?) m breit) auf die Terasse stelle, um die Pflänzchen nach dem Pikieren z. T. dort unterzubringen. Der Hintergedanke ist, daß das Ganze im Mai nach dem Auspflanzen wieder abgebaut wird, um Platz für die Gartenstühle zu machen. Außerdem kann ich das so ausrichten, daß es mittags auch die (noch sehr flach stehende) Südsonne kriegt.
Ist der Plan realistisch??! Was muß ich bei so einer Strategie beachten?
Ich habe jetzt schon eine Weile im Forum gesucht, fühle mich aber bis jetzt nicht schlauer. Ich würde mich also sehr freuen, Eure Meinungen zu hören.
Danke schomal,
Kräuterhexe :lol:
Jetzt geht's auch bei mir mit der Aussaat los. Bisher habe ich immer in kleine Töpfchen ausgesät und diese in Plastikschalen gestellt und mit Frischhaltefolie zugedeckt. Dann ab auf die (warme) Fensterbank ans Westfenster (habe nur West-, Nord- oder Ostfenster, wohne in Berlin).
Bisher kam es mir aber immer so vor, als wenn das Licht nicht ausreicht. Die Keimlinge sind oft schwächlich und vergeilen schnell mal. Außerdem kriege ich spätestens nach dem Pikieren ein Platzproblem.
Ich möchte im Garten (noch) nicht den Platz für ein "anständiges" Gewächshaus opfern. Jetzt war meine Idee, ob ich so ein Folienhaus in Leichtbauweise (3-4 Böden, 1,80-2 m hoch, so 1,50 bis 2 (?) m breit) auf die Terasse stelle, um die Pflänzchen nach dem Pikieren z. T. dort unterzubringen. Der Hintergedanke ist, daß das Ganze im Mai nach dem Auspflanzen wieder abgebaut wird, um Platz für die Gartenstühle zu machen. Außerdem kann ich das so ausrichten, daß es mittags auch die (noch sehr flach stehende) Südsonne kriegt.
Ist der Plan realistisch??! Was muß ich bei so einer Strategie beachten?
Ich habe jetzt schon eine Weile im Forum gesucht, fühle mich aber bis jetzt nicht schlauer. Ich würde mich also sehr freuen, Eure Meinungen zu hören.
Danke schomal,
Kräuterhexe :lol:
