Vorteile Eibenhecke

Alex_R

Mitglied
Registriert
21. Juli 2024
Beiträge
10
Hallo,

ich möchte mir gerne eine neue Eibenhecke als Sichtschutz im Garten Pflanzen. Welche Vorteile bzw. Nachteile gibt es bei der Eibe?
Oder sollte ich mir lieber eine Mischhecke aus Verschiedenen Pflanzen Anlegen? Welche Vorteile bzw. Nachteile gibt es da denn?

Über eine Antwort würde ich mich freuen!
 
  • Tja.
    Eibe ist, wenn einmal eingewachsen, äußert genügsam, braucht kaum/kein Wasser oder Dünger. Ergibt, wenn regelmäßig geschnitten, ein sehr ebenmäßiges, dichtes Bild. Guter Sichtschutz. Nachteil, sie kann etwas formal und düster wirken.
    Blütenhecke, gemischte Hecken brauchen deutlich mehr Platz, werden nicht ganz so dicht. Je nachdem aus welchen Pflanzen sie zusammengesetzt ist, sind unterschiedliche Schnittzeitpunkte, unterschiedliche Ansprüche an Wasser/Dünger zu beachten. Vorteil, das Ganze wirkt lockerer, je nachdem blüht sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten.

    Der Rest ist Geschmackssache.

    P.S.: du schreibst, du möchtest eine neue Eibenhecke. Das heißt, da steht schon eine? Warum soll die weg?
    Eiben lassen sich problemlos bis ins alte Holz zurückschneiden und treiben zuverlässig wieder aus. Selbst wenn die Hecke total aus der Form geraten sein sollte, lässt sich das einfach wieder korrigieren. Sieht dann bis zum Austrieb etwas verkrotzt aus und braucht evtl. 1 bis 2 Jahre, dann steht die wieder Top da. Wäre das Einfachste….
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Grundsätzlich ist es Geschmackssache, was du bzw. ihr schön findet. Es hängt aber auch noch vom Standort ab. Sonnig, schattig, sandiger Boden, lehmige Erde, viel oder wenig Platz. @Platero hat ja schon alles gesagt.

    Eine Mischhecke ist für Vögel, Bienen & Co. natürlich viel interessanter, besonders wenn es einheimische Blütenhecken sind.
     
  • Zusammenfassend noch, obwohl es in Teilen schon geschrieben wurde:
    Die Eibenhecke ist immergrün, die gemischte Blütenhecke meist sommergrün und ökologisch wertvoller.
     
  • Hallo,
    danke für eure Beiträge. Aktuell steht da noch eine andere Hecke die weg soll. Die Eibe wächst so grob 20-30 Zentimeter im Jahr, lässt sich das dann hochrechnen in wie viele Jahre die Hecke z.b. 2 Meter hoch ist? Kommt dann wahrscheinlich auch auf die Witterung in manchen Jahren an.
     
    Von der Witterung hängt das natürlich auch ab.
    2-3 Jahre nach dem Anwachsen wächst sie auch schneller, wenn Du Dich für die gewöhnliche Eibe entscheidest. Im Alter macht sie ohne Weiteres bis zu 1/2 m pro Jahr.
     
  • Alles klar, ich hatte schon sorge das die ewig braucht zum Wachsen, da ich kleine Pflanzen gekauft habe damit es auf die länge Billig bleibt. Sind ungefähr 26 Meter Hecke.
     
    Wenn Du Ihnen was Gutes tun willst, gib ihnen nach der Pflanzung noch ´ne Portion Magnesium. Anschließend gründlich wässern.
    Im Frühjahr würde ich ihnen dann einen Koniferen-Dünger oder Volldünger geben.
     
    OK, guter Tipp.

    Ich habe auch noch Hornspäne zuhause, soll angeblich auch ein guter Dünger sein?
     
    Tu sie im Spätherbst noch mal durchdringend wässern, damit sie gut über den Winter kommen. Sie brauchen ja im Winter auch Feuchtigkeit, weil sie ja immergrün sind. Hornspäne ist Stickstoff, der langsam wirkt. Bittersalz ist Magnesium. Das ist nicht teuer. Das ist sehr gut für immergrüne. Lese mal den Link.
     
  • @Alex_R

    Hornspäne bringen im Herbst nichts mehr, die Pflanzen gehen ja in die Winterruhe.
    Im Frühjahr kannst Du sie zusätzlich zum Koniferen-Dünger bzw. Volldünger ausbringen. Muss aber bei Eiben nicht zwingend sein, da die genannten Dünger ihren Zweck auch so erfüllen.
     
  • Zurück
    Oben Unten