Vorgarten gestalten

Registriert
07. Apr. 2009
Beiträge
16
Hallo,
ich bin ganz neu hier und hab' mich gerade kurz vorgestellt. Mein Name "Nichtwisser" verrät wohl einiges.:)
Ich möchte mein Vorgarten gestalten und hatte bereits bestimmte Vorstellungen: 1. Stillvoll aussieht; 2. min.Pflege benötigt.
Also habe ich mich für Carrara marmor Kies als "Hauptobjekt" entschieden + einige Pflanzen, wie z.B. Zwergrhododendronen und Buxus als Begrenzung. Also alles in allem hell, keine "offene" Erde, kein Unkraut.
Nun habe ich erfahren, dass Marmorsteine sich mit der Zeit verfährben. Eine Alternative wäre noch Rindenmulch, ist aber keine wirkliche Alternative. Was meint Ihr?
Ich hoffe auf Eure Ratschläge und Vorschläge und freue mich schon drauf.
 
  • Hallo,
    ich würde an Deiner Stelle beim Kies bleiben. Ist zwar nicht ganz billig, sieht aber edel aus. Du solltes aber zu Vorsorge des verfärbens immer alle abgefallenen Pflanzenteile vom Kies enfernen. Das verursacht nämlich die Flecken. Du kannst auch mit bestimmten Pflanzen Deinen Vorgarten z.B einen asiatischen Touch verleihen. Mit Bambus (Rizomsperre), Zwergkoniferen, allerhand Gräsern geht das zielich rasch und ist total pflegeleicht. Dann noch nen Budda aus Granit-fertig.

    Viel Spaß beim pflanzen wünscht

    beahexe69
    :eek:
     
    Hallo Nichtwisser,

    Kies wird umso schneller grün, je schattiger die Lage ist. Also wenn Dein Vorgarten sonnig ist, wird es schon ein bißchen länger schön bleiben. Hast Du hohe Bäume in der Nähe, wird sich im Herbst das Laub zwischen die Steine setzen.

    Rindenmulch gibt es auch eingefärbt, schau mal hier

    DecoPine - farbiger Rindenmulch

    Als natürliches Material wird der sich aber auch irgendwann zersetzen und Du mußt ihn erneuern. Also komplett ohne jeglichen Pflegeaufwand wird es nicht gehen.

    LG Tilia
     
  • Hallo Beahexe69 ,
    Hallo Tilia,

    herzlichen Dank für eure Antworten. Na ja, die Seite ist eher schattig, also wird mein Marmorkies wohl nicht lange unverfärbt bleiben. :(
    Vielen dank für den Link Tilia, das ist wirklich toll. Ich weiss abernicht wie lange die Frabe hält, z.b. wenn es regnet. Das Problem bei dem Rindenmulch ist, da er den Boden sauer macht.
     
  • Hallo Tilia,

    ich lese die Beiträge und suche die Infos und Fotos sofort im Internet (ich bin halt Nichtwisserim Gartenbereich). Es steht nämlich, dass Wollziest sich schnell verbreitet. Braucht die Pflanze dann auch viel Platz? Das kann ich ihr dann mit dem Graukies nicht anbieten?
     
  • also mein Wollziest steht schattig und sehr trocken und wächst seeehr langsam. Wenn er Dir zu viel wächst kannst ihn ja schneiden.
    Als Umrandung für Dein Beet könnte ich ihn mir gut vorstellen, oder nur ein Kreis damit bepflanzt oder ein Dreieck.
    Buchsbaum müsstest Du ja auch schneiden.

    LG Tilia
     
    Danke Tilia,

    ich schaue mich nach den Grausteinchen um. Ich wollte die Helligkeit in den Vorgarten anbringen, aber wenn esnicht geht, bin ich auch für die Kompromisse bereit.
    Ich habe gerade auch Pampasgras entdeckt. Würde mit den grauen/schwarzen Steinen vielleicht gut kombinieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten