von wegen Mini-Phlox!

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Habe mir dieses Jahr ein Samentütchen mit Mini-Phlox gekauft, da mir Phlox gefällt, ich aber auf dem Balkon mit der eigentlichen Staude nix anfangen an, sie ist einfach zu groß.

Habe die Pflanzen selbst vorgezogen, glaube im März gesät. Habe allerdings nicht nach 10cm die Spitze ausgeknipst, da ich sah, dass sie sich von alleine verzweigen.
Habe die Pflanzen dann in große Töpfe gesetzt. Auf der Verpackung stand 25-30cm. Jetzt sind die aber mittlerweile 80cm!!! groß.

Was hab ich falsch gemacht? Zuviel gedüngt? Zu viel Sonne in der "Kindheit"? Blühen tun sie mittlerweile schön, jede Pflanze eine andere Farbe (wasn Zufall :) ). Aber da sie so groß sind, knicken sie ach ziemlich schnell um, bzw. wachsen total krackelig, weil ich nix zum hochbinden hatte, wie man es ja bei Stauden machen.

Wie kann ich nächstes Jahr das Problem umgehen? Wäre schön wenn sich ein paar Mini-Phlox Erfahrene melden!
 
  • also mini phlox kenne ich gar nicht. nur den polsterphlox -blüht im frühjahr- , und den hohen staudenphlox. und der wird auch im samentütchen gewesen sein.
    kaufe dir einige billige bambusstäbe, stecke sie rundherum im topf, mache ein band drumherum und und stütze damit deinen phlox.
    eine andere idee habe ich nicht.
    immerhin ist staudenphlox mehrjährig. wenn du glück hast und der topf über den winter kommt, blüht er nächstes jahr wieder.
     
    Neeee, Mini-Phlox gibts wirklich, steht auch in meinem Gartenbuch drinnen in der Pflanzenbeschreibung. Heißt richtig : Phlox drummondii
    Und den hab ich auch gekauft.
     
  • ja, den gibts wirklich, kenne ihn halt nicht. hab mal gegoogelt und festgestellt, dass wuchshöhen bis 70cm angegeben sind. das entspitzen wird empfohlen.
    du hast sicher nichts falsch gemacht, sind halt grosse exemplare dabei.
    vllt. meldet sich noch jemand mit eigener erfahrung.
     
  • Zurück
    Oben Unten