Von Monilia befallener Kirschbaum - Hilfe!

Registriert
27. Mai 2006
Beiträge
366
Hallo liebe Experten unter Euch!

Brauche Eure Hilfe - vor unserem Haus steht ein ca. sehr großer 40 Jahre alter Kirschbaum ( japanische Zierkirsche ), der im Frühjahr immer wunderschön blüht. Er war allerdings immer schon etwas von Monilia ( denke ich mal ) befallen. D.h. er bildet nach der Blüte nicht sehr viele Blätter aus und einzelne Äste trocknen aus.
Wir haben ihn letztes Jahr vom Efeu befreit, das bis in die Krone gewachsen war und etwas zurückgeschnitten, nun ist es aber leider noch viel schlimmer geworden.
Er hat kaum noch Blätter, die Äste sind von Flechten bedeckt ... sieht nicht gut aus.

Nun stellt sich die Frage fällen ( da blutet mir das Herz ) oder kappen? Hilft irgendetwas Ungiftiges? ( auf Gifte im Garten verzichte ich grundsätzlich )

Wer weiß Rat?

Würde ja gerne ein Foto von dem todkranken Patienten einfügen, wenn ich wüßte wie ...

Viele Grüße

Waldfee
 
  • Monila

    Hallo Waldfee,

    Monila laxa (sogenannte Spitzendürre) soll man vorbeugend behandeln.
    Ein relativ harmloses Mittel ist Baycor, welches man 2-3 mal während
    der Blüte aufträgt (15g auf 10L Wasser). Des weiteren soll ein Aufguß
    mit Meerrettich (Wurzel und Blätter verwenden) helfen.

    Gruß Hannes
     
    Hallo Hannes,
    das ist ein sehr guter Tip,das mit dem Meerettich,werd ich versuchen!!
    Ist nur der Mist,hier in der Normandie ist der Meerrettich nicht üblich und ich krieg deshalb auch nichts in der Gärtnerei.Muss mir wohl bei ebay den Samen bestellen,doch weiss ich nicht wie lange das dauert bis es 'ne ordentliche Staude gibt.
    Bis dahin muss wohl Chemie ran!!
    Tschüssss
     
  • Monila Kirschbaum

    Hallo Christa,

    die einfachste Form den Meerrettich im Garten "anzusiedeln" wäre,
    sich Teile einer Meerrettichwurzel zu besorgen (natürlich nicht zu
    alt), Schnipsel davon abzuschneiden und diese in die Erde geben,
    c´est tout...und dann abwarten - das "Zeug" wuchert dann ohne
    Ende (kann auch eine Plage werden, da sich jedes kleine Teil vermehrt)...
    auch der französische Meerrettich ist da ganz schön fleißig!
    Ein Rezept ist natürlich auch sich nach Monila-unempfindlichen Kirsch-
    sorten umzusehen.

    Un beau weekend oder beau fin de la semaine - Hannes
     
  • ab ist er! Traurig, traurig .... aber es musste ja sein.

    Wir haben den Baum ( nachdem er schon im Sommer kein einziges Blatt merh hatte ) nun abgesägt ...
    Ich habe aber darauf bestanden erstmal 3 bis 4 m vom Stamm stehen zu lassen, vielleicht kommt er ja wieder.

    Mal schauen, im Frühjahr weiß ich mehr.

    kleine waldfee
     
    Sehr geehrte Waldfee, gegen diese Krankheit können Sie Heuausguss verwenden. Nemen Sie bitte ein Eimer und füllen Sie es mit Heu an. Nehmen Sie reines Wasser ohne Chlor und im Eimer zugiesen bis her er voll wird. Lassen Sie es stehen bei Zimmertemperatur ein Tag. Danach bespritzen Sie Ihren kranke Bäumchen in der Blüttezeit. Bespritzen Sie minderstens dreimal. In dem Blütteanfag, nach drei Tage und noch mal nach drei Tage. Das Wasser und Heu soll biologisch rein sein.
     
  • Hallo Waldfee,
    zunächst einmal sollten auf jeden Fall die von der Monilia befallenen Äste zurückgeschnitten werden - bis in das gesunde Holz. Die Auslichtung der Krone ist eine vorbeugende Maßnahme - allerdings kann dies nicht den Befall total verhindern. Eine weitere vorbeugende Möglichkeit ist as Spritzen mit Meerrettichbrühe. Ob die Anwendung von Baycor noch zulässig ist (Hsugarten??) ist mir nicht bekannt. Baycor sollte auf jeden Fall direkt in die Blüte gespritzt werden - mindestens 2 Anwendungen. Ansonsten gehe doch mal auf die Seite von Neudorf und mach dich dort schlau.
    Einen guten Rutsch

    Hannes
     
    Hallo! Bekämpfung gegen diese Krankheit ist bis Heute in der Tagesordnung. Das bedeutet alle Meinungen auf diese Thema sind wertvoll.
    Mit Tastatur können Sie alles machen- Das ist Ihre Tastatur!
     
  • Hallo ihr Beiden!

    Der Thread ist von 2006 .

    LG
    Christa

    Die ersten beiden Buchstaben Ihres Benutzernamens haben leider nichts mit ihrer Nachricht zu tun. Ich bekam einfach eine Nachricht und habe darauf geantwortet, das Einstellungsdatum des Threads dabei leider übersehen.
    Auch in Foren sollte man bestimmte Stilformen wahren.

    Auf dass der Baum wieder blühe !
     
  • Zurück
    Oben Unten