Vom Gelbsenf zu Lupinen

Registriert
15. Juni 2010
Beiträge
2
Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und hoffe die Frage im richtigen Forumsteil zu stellen.

Ich habe zur Bodenverbesserung Gelbsenf eingesäht ... der blüht nun prima und ich werde ihn bald mähen. Anschließend möchte ich erstmal Lupinen sähen (auch zur Bodenverbesserung). Dazu habe ich folgende Fragen und würde mich freuen, wenn Sie jemand von euch kompentent beantworten kann:
- Kann der Gelbsenf als "Mulch" liegen bleiben oder muss ich ihn entfernen?
- Muss ich den Boden noch mal ausharken?

Lieben Gruß

Garmintroll
 
  • Du willst den Senf mähen und liegen lassen und genau dort die Lupinen säen?

    Hab ich noch nie gemacht. Wüßte auch keinen Grund.

    Senf, Lupine, Bienenfreund oder Seradella habe ich immer im Herbst ausgesät und über Winter stehen bzw. liegen gelassen. Im Frühjahr dann abgeharkt und gepflanzt oder gesät.
     
    Hallo Lieschen M,

    schönen Dank für deine Antwort. Ja, das wäre doch am einfachsten: Senf liegen lassen, Lupinen säen.
    Du meinst, ich solle lieber den Senf abmähen und kompostieren und dann Lupinen säen?

    Lieben Gruß

    Garmintroll
     
  • Hi,

    Du hättest die Doppelarbeit sparen können (Fruchtfolge Gründüngung > andere Gründungung ??) aber egal. Abgemähte Gelbsenf kannst Du liegenlassen, verrottet schnell genug und im Frühjahr unverrottete Reste einfach abharken und gut ist's.

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten