vom brachland zum gemüsegarten

darby

0
Registriert
02. Sep. 2009
Beiträge
4
Ort
rheingau
liebe garten-experten!
ich habe eines gartengrundstück, dass zu einem teil als spiel- und freizeitfläche genutzt wird.
jetzt möchte ich den anderen teil des gartens, der seit jahren brach liegt, wieder als gemüsegarten nutzen.
"wieder", weil meine schwiegermutter früher alles mit gemüse bepflanzt hatte, das auch immer ganz prächtig gewachsen ist. daher nehme ich an, dass der boden an sich gut ist.
meine fragen:

1. wann soll ich damit beginnen, das brachland umzuspaten (seufz)?

2. welche bodenverbessernden massnahmen sollte ich ergreifen?

3. gibt es pflanzen, die ich schon im herbst in den boden setzen muss?

vielen dank für eure ratschläge! bin ein garten-analphabet, aber sehr willig, viel zu lernen!
:cool:

gruß, darby
 
  • Das kannst Du jetzt im Herbst/Winter machen, dann kannst Du die Frostgare nutzen um eine gute Krümmelstruktur zu erreichen. Ist der Boden recht verdichtet, bzw was ist es überhaupt für ein Boden? Im Frühjahr kannst Du mit
    Hornspänen und Oscorna animalin (zB) aufdüngen und evtl noch frischen Kompost einfräsen. Wirkt der Boden immer noch recht verdichtet, kannst Du Gesteinsmehl und vor allem CaCo3 einbringen. Hast Du lange Beete in Planung, nimmst Du nun ein Seil, spannst es (an jedem Ende eine Person die zieht) und markierst so die künftigen Wege. Danach auf der hoffentlich geraden Linie einen Weg trampeln.
    Eine Beetbreite von etwa 1,20 hat sich hierbei bewährt.
     
  • Zurück
    Oben Unten