Vollautomatische Bewässerung - wer hat Erfahrungen?

Onza

0
Registriert
08. Apr. 2007
Beiträge
124
Ort
Niedersachsen, LK Oldenburg
Hallo Leute,

in dem Prospekt eines einschlägig bekannten Versandhandels habe ich ein Vollautomatisches Bewässerungssystem entdeckt. Dieses würde ich gerne versuchsweise für meinen Balkon nutzen. Dort wird es im Sommer extrem heiß und die Pflanzen müssen bis zu 3 mal täglich gegossen werden. Auch ist die Schlepperei mit dem Wasser vom Bad zum Balkon sehr lästig, so dass ich dieses System gerne nutzen würde. Aber - ich trau der Sache nicht!

Wenn man der Beschreibung glauben kann, ist da der "Regler" in der Lage, selbständig zu erkennen, wann wieviel Wasser nachlaufen muss. Gespeist wird das ganze wahlweise aus einem Wasservorratsbehälter oder direkt aus der Wasserleitung. Ich würde gerne die Vorratsbehältervariante nehmen. Das ganze wird vertrieben unter der Bezeichung "BETA 8".

Hat einer von Euch dieses System schon mal getestet? Oder würdet Ihr mir mehr zu der Tröfchenbewässerung raten?

Danke
Gruß
Ulrike
 
  • Ich habe mir das System mal angesehen und ich würde sagen: super!

    Bewässerung und Düngung von Balkonkästen.pdf

    Jede Pflanze wird praktisch individuell angesteuert, je nach Bedarf. Vorteilhaft finde ich, dass auch Dünger problemlos mit ins Wasser des Vorratsbehälters gegeben werden kann.
    Das System Tropf-Blumat ist vergleichbar und wohl gleich gut.

    Apisticus, der für den Balkon eine mechanisch gesteuerte Tropfbewässerung wählen würde
     
    Hallo Apisticus,

    vielen Dank für den tollen Link. Das hat mir schon mal sehr viel weiter geholfen!

    Nachdem ich nun über diese Schiene meine Balkonpflanzen versorgen kann, frage ich mich natürlich, ob das auch bei den großen Kübelpflanzen ginge. Klar, ist ja das gleiche Prinzip. Aber wie viele Tröpfchenspender sollte man da pro Topf wählen? Reicht einer?

    Gruß
    Ulrike
     
  • Habe Kasten mit Wasserspeicher und Wasserstandsanzeige
    in halbschattiger Lage.
    Muß nun feststellen, dass die Erde, besonders an einer Seite
    viel zu nass bleibt, obwohl ich den Speicher bereits seit
    1 1/2 Wochen nicht mit Wasser nachgefüllt habe.
    Die vordere Geranie reagiert schon mit den ersten gelben
    Blättern.
    Sollte vielleicht nur eine kleinere Menge in den Speicher
    (Länge 1 m) und wenn, wie hoch darf der Anzeiger gehen?
     
  • Zurück
    Oben Unten